11.02.2013 Aufrufe

TK-Gesundheitsbroschüre: Kleinkind ... - Babypartner.de

TK-Gesundheitsbroschüre: Kleinkind ... - Babypartner.de

TK-Gesundheitsbroschüre: Kleinkind ... - Babypartner.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Oma und Opa.<br />

Großeltern können eine große Hilfe sein, wenn die<br />

Beziehung zwischen Eltern und Großeltern eine vertrauensvolle<br />

ist. Wem vertraut man sein Kind lieber an<br />

als <strong>de</strong>n Großeltern? Bei wem weiß man so genau, was<br />

man erwarten kann und was nicht? Bei wem kann man<br />

auch kurzfristig anrufen und um Hilfe bitten?<br />

Viele Großeltern sind stolz auf ihr Enkelkind und freuen<br />

sich, wenn sie eine wichtige Rolle in <strong>de</strong>ssen Leben<br />

spielen dürfen. Die Kehrseite ist: Großeltern geben<br />

ungefragt Ratschläge und erwarten manchmal von<br />

ihren Kin<strong>de</strong>rn die gleichen Erziehungsmaßnahmen, die<br />

sie selbst angewen<strong>de</strong>t haben. Wenn <strong>de</strong>r behutsame<br />

Hinweis auf die verschie<strong>de</strong>nen Rollen keinen Erfolg<br />

zeigt, nützt hier nur eins: <strong>de</strong>utliche Grenzen setzen.<br />

Beson<strong>de</strong>rs in <strong>de</strong>r Anfangszeit, in <strong>de</strong>r Eltern sich selbst<br />

noch zurechtfin<strong>de</strong>n müssen, brauchen sie ihre Kraft<br />

füreinan<strong>de</strong>r und für ihr Baby. Großeltern sollten dann<br />

eine Unterstützung und keine Belastung sein.<br />

Alte Freun<strong>de</strong> behalten – neue fin<strong>de</strong>n.<br />

Oft schließen sich Paare mit Kin<strong>de</strong>rn einan<strong>de</strong>r an:<br />

Es gibt ja so viel zu besprechen und zu erzählen, und<br />

es ist so viel einfacher unter „Gleichgesinnten“. Diese<br />

verstehen, warum nun keine spontanen Verabredungen<br />

mehr möglich sind, warum Eltern schon früh am Abend<br />

mü<strong>de</strong> sind und warum Familienausflüge lieber zu<br />

Freun<strong>de</strong>n gemacht wer<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>ren Wohnung bereits<br />

„kin<strong>de</strong>rsicher“ umgebaut ist. Dies führt häufig dazu,<br />

dass <strong>de</strong>r Kontakt zu kin<strong>de</strong>rlosen Freun<strong>de</strong>n weniger<br />

gepflegt wird o<strong>de</strong>r dass diese sich genervt zurückziehen,<br />

weil sie sich lei<strong>de</strong>r nicht für <strong>de</strong>n vierten Zahn<br />

interessieren, <strong>de</strong>n Ihr Baby gera<strong>de</strong> bekommt. Sprechen<br />

Sie mit Ihren Bekannten darüber, was momentan möglich<br />

ist und was nicht. Teilen Sie mit, wenn Sie Angst<br />

haben, dass Ihr Kind Unfug anstellen könnte. Seien<br />

Sie aber auch auf Kritik von Ihren Freun<strong>de</strong>n gefasst.<br />

Kin<strong>de</strong>rlose Freun<strong>de</strong> können dabei helfen, dass man<br />

sich nicht ausschließlich auf das Elternsein konzentriert.<br />

Sie können vieles distanzierter betrachten und dabei<br />

Ihr Kind trotz<strong>de</strong>m mögen. Geben Sie also sich und<br />

Ihren Freun<strong>de</strong>n eine Chance, Ihre Beziehung an die<br />

neue Situation anzupassen.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!