11.02.2013 Aufrufe

TK-Gesundheitsbroschüre: Kleinkind ... - Babypartner.de

TK-Gesundheitsbroschüre: Kleinkind ... - Babypartner.de

TK-Gesundheitsbroschüre: Kleinkind ... - Babypartner.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zwischen <strong>de</strong>m dritten und <strong>de</strong>m sechsten Lebensjahr<br />

wachsen die Muskeln schneller. Die Kin<strong>de</strong>r entwickeln<br />

ein körperliches Sicherheitsgefühl und bewegen sich<br />

weniger tapsig. Die gelernten Fähigkeiten wer<strong>de</strong>n<br />

verbessert und miteinan<strong>de</strong>r kombiniert, zum Beispiel<br />

beim wechselseitigen Fangen und Weglaufen. Das<br />

Dreirad wird durch <strong>de</strong>n Roller und später durch das<br />

Fahrrad ersetzt, und Geschicklichkeitsspiele wer<strong>de</strong>n<br />

immer wichtiger. All dies können die Kin<strong>de</strong>r gut lernen,<br />

wenn sie möglichst viel Gelegenheit erhalten, sich zu<br />

bewegen und zu erproben. Sie wollen ihre Welt, die<br />

sich in diesem Alter ungeheuer ausweitet, erforschen.<br />

Dazu müssen sie sich von <strong>de</strong>n vertrauten Bezugspersonen<br />

lösen. Sie streben nach Selbstständigkeit und<br />

Unabhängigkeit. Bei ihrer Ent<strong>de</strong>ckungsreise in die<br />

Welt lernen sie, an<strong>de</strong>re neben sich wahrzunehmen und<br />

zu respektieren. Sie entwickeln erste Freundschaften<br />

und spielen jetzt auch gern in Gruppen miteinan<strong>de</strong>r.<br />

Rollenspiele<br />

Rollenspiele, in <strong>de</strong>nen die Eltern o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re bekannte<br />

Menschen nachgeahmt wer<strong>de</strong>n, gehören im dritten<br />

Lebensjahr zu <strong>de</strong>n Lieblingsbeschäftigungen <strong>de</strong>s<br />

Kin<strong>de</strong>s. Diese Spiele verraten viel darüber, womit sich<br />

das Kind gera<strong>de</strong> beschäftigt, vielleicht auch, was ihm<br />

gera<strong>de</strong> Sorgen bereitet. Im Rollenspiel wer<strong>de</strong>n alle<br />

Situationen nachgestellt, mit <strong>de</strong>nen ein Kind konfrontiert<br />

ist o<strong>de</strong>r wer<strong>de</strong>n könnte. Im Spiel experimentiert es<br />

herum, und kann sich so „gefahrlos“ einem Problem<br />

annähern. Ob in Verkleidung, mit Hilfe von Puppen,<br />

Kuscheltieren o<strong>de</strong>r Plastikfiguren – im Kin<strong>de</strong>rgartenalter<br />

wird beson<strong>de</strong>rs intensiv und fantasievoll gespielt.<br />

Je mehr es dann auf das Schulalter zugeht, <strong>de</strong>sto<br />

mehr interessieren sich Kin<strong>de</strong>r für Regel- bzw. Gesellschaftsspiele.<br />

Memory, (Farb-) Würfelspiele und<br />

einfache Kartenspiele, die zu mehreren<br />

gespielt wer<strong>de</strong>n, sind ein gutes Übungsfeld,<br />

um die Beachtung und Einhaltung von<br />

Regeln sowie das Gewinnen und<br />

Verlieren zu üben.<br />

Die Ausweitung <strong>de</strong>r kindlichen Welt –<br />

auch außerhalb <strong>de</strong>s Spiels – zeigt sich<br />

beson<strong>de</strong>rs schön anhand von Zeichnungen:<br />

Zuerst wird mit großen, verhältnismäßig<br />

ungesteuerten Bewegungen gekritzelt<br />

und gekrakelt, wobei die Bewegungen<br />

überwiegend mit <strong>de</strong>m ganzen Arm ausgeführt wer<strong>de</strong>n.<br />

Im Anschluss daran lassen sich erste geometrische<br />

Formen wie Kreis, Dreieck o<strong>de</strong>r Kreuz erkennen. Diese<br />

wie<strong>de</strong>rum verwan<strong>de</strong>ln sich in „Strahlenfiguren“ und<br />

„Kopffüßler“, bis dann allmählich auch an<strong>de</strong>re Körperteile<br />

gezeichnet wer<strong>de</strong>n, und die Figuren zunehmend<br />

auf <strong>de</strong>m Bo<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r vor einem Haus stehen können.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!