11.02.2013 Aufrufe

TK-Gesundheitsbroschüre: Kleinkind ... - Babypartner.de

TK-Gesundheitsbroschüre: Kleinkind ... - Babypartner.de

TK-Gesundheitsbroschüre: Kleinkind ... - Babypartner.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ernährung<br />

In <strong>de</strong>n ersten sechs Lebensmonaten erhält ein voll<br />

gestilltes Kind alle notwendigen Nährstoffe. Danach<br />

interessiert es sich dann von sich aus für neue Nahrungsmittel.<br />

Das Verdauungssystem ist etwa ab <strong>de</strong>m<br />

vierten Lebensmonat darauf vorbereitet, etwas an<strong>de</strong>res<br />

als Muttermilch o<strong>de</strong>r Flaschennahrung zu verarbeiten.<br />

Am besten lässt sich die Verträglichkeit vorsichtig<br />

mit einigen Löffeln Saft testen. Zum Start mit fester<br />

Nahrung empfehlen sich Obst und Gemüse, wie Äpfel,<br />

Birnen, Möhren, Bananen o<strong>de</strong>r Kartoffeln. Wenn das<br />

Baby ein Nahrungsmittel gut verträgt, dürfen Sie dies<br />

ruhig über einen längeren Zeitraum allein o<strong>de</strong>r in Kombination<br />

mit einem an<strong>de</strong>ren füttern. Mit viel Abwechslung<br />

tun Sie Ihrem Kind keinen Gefallen.<br />

Geben Sie <strong>de</strong>m Verdauungssystem lieber Zeit, nach<br />

und nach die neuen Nahrungsmittel kennen zu lernen.<br />

Auch an Fleisch, Getrei<strong>de</strong> und Brot sollte sich Ihr Kind<br />

langsam gewöhnen. Und dass Sie auf Zucker und<br />

zuckerhaltige Speisen und Getränke verzichten sollten,<br />

versteht sich von selbst. Als „Snacks“ für zwischendurch<br />

sind harte Gemüse- und Obstsorten wesentlich<br />

besser geeignet, da diese durch das Kauen <strong>de</strong>n Speichelfluss<br />

anregen und Karies verhin<strong>de</strong>rn.<br />

Gläschen-Kost.<br />

Die von <strong>de</strong>r Industrie angebotene Babynahrung im<br />

Glas unterliegt strengen gesetzlichen Kontrollen, was<br />

<strong>de</strong>n Schadstoffgehalt angeht. Der Nachteil ist jedoch,<br />

dass oft verschie<strong>de</strong>ne Nahrungsmittel gemischt sind,<br />

und Fertigprodukte Zucker enthalten können. Wenn<br />

Sie die Babynahrung lieber selbst herstellen wollen,<br />

sollten Sie darauf achten, beson<strong>de</strong>rs schadstoffarme<br />

Lebensmittel zu kaufen.<br />

Rituale.<br />

Wichtig ist, dass Rituale regelmäßig und immer in<br />

<strong>de</strong>r gleichen Reihenfolge stattfin<strong>de</strong>n. Nur so kann<br />

Ihr Kind sie als zuverlässig und berechenbar erleben.<br />

Aufstehrituale können sein: Bestimmte Worte,<br />

Hochnehmen, Vorhänge o<strong>de</strong>r Jalousien öffnen,<br />

Kuscheln, Wickeln, Anziehen, die erste Mahlzeit<br />

<strong>de</strong>s Tages.<br />

Ins-Bett-geh-Rituale können sein: Ausziehen,<br />

Wickeln, Waschen, Zähneputzen, Vorhänge o<strong>de</strong>r<br />

Jalousien schließen, Bil<strong>de</strong>rbuch angucken, Liedvorsingen,<br />

Gute-Nacht-sagen, Licht ausmachen.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!