11.02.2013 Aufrufe

TK-Gesundheitsbroschüre: Kleinkind ... - Babypartner.de

TK-Gesundheitsbroschüre: Kleinkind ... - Babypartner.de

TK-Gesundheitsbroschüre: Kleinkind ... - Babypartner.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ernährungsplan für <strong>Kleinkind</strong>er.<br />

Alter 1 Jahr 2 Jahre 4 - 6 Jahre<br />

reichlich Getränke (ml/Tag) 600 700 800<br />

Brot, Getrei<strong>de</strong>(-flocken) (g/Tag) 80 120 170<br />

Kartoffeln, Nu<strong>de</strong>ln,<br />

Reis, Getrei<strong>de</strong> (g/Tag) 80 100 120<br />

Gemüse (g/Tag) 100 120 180<br />

Obst (g/Tag) 100 120 180<br />

ausreichend Milch, Milchprodukte (ml(g)/Tag) 300 330 350<br />

Fleisch, Wurst (g/Tag) 40 50 60<br />

Eier (Stück/Woche) 1-2 1-2 2<br />

Fisch (g/Woche) 50 70 100<br />

sparsam Margarine, Öl, Butter (g/Tag) 10 15 20<br />

Die kindgerechte Wohnung<br />

Für <strong>Kleinkind</strong>er, die anfangen, ihren Lebensraum zu<br />

erforschen, lauern überall Gefahren. Deshalb sollte<br />

alles aus <strong>de</strong>m Weg geschafft wer<strong>de</strong>n, was <strong>de</strong>m Baby<br />

gefährlich wer<strong>de</strong>n könnte. Dazu gehören:<br />

• Steine, Knöpfe, Perlen und alle spitzen, scharfen<br />

Gegenstän<strong>de</strong>.<br />

• Möbel, die nicht zum Hochziehen geeignet sind,<br />

und frei stehen<strong>de</strong>s Mobiliar sollten entfernt o<strong>de</strong>r<br />

gesichert wer<strong>de</strong>n.<br />

• Balkongitter (bzw. <strong>de</strong>ren Stäbe), die nicht mehr<br />

als 7,5 Zentimeter voneinan<strong>de</strong>r entfernt sind.<br />

Eventuell einen Markisenstoff dazwischenspannen.<br />

• Fenster, Treppen und spitze Möbelkanten.<br />

• Blumen und Zimmerpflanzen.<br />

Sie sollten fürs Baby unerreichbar<br />

platziert wer<strong>de</strong>n.<br />

• Stecker von unbenutzten Elektrogeräten nach<br />

<strong>de</strong>m Gebrauch immer herausziehen.<br />

• Heiße Herdplatten, Kerzen o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Backofen.<br />

Sie sollten <strong>de</strong>m Kind vorgeführt wer<strong>de</strong>n, damit es<br />

die Gefahr erkennen kann.<br />

• Steckdosen sollten mit einer Kin<strong>de</strong>rsicherung<br />

versehen sein.<br />

• Haushaltschemikalien, Medikamente, Alkohol<br />

und Tabak außer Reichweite, fest verschlossen in<br />

einem Schrank aufbewahren.<br />

• Plastiktüten dürfen für Kin<strong>de</strong>r<br />

nicht zugänglich sein.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!