12.02.2013 Aufrufe

Anhang B.2 Engineering Physics Modulhandbuch Master of Science

Anhang B.2 Engineering Physics Modulhandbuch Master of Science

Anhang B.2 Engineering Physics Modulhandbuch Master of Science

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Anhang</strong> B2 <strong>Modulhandbuch</strong> M.Sc.<br />

Spezialisierung<br />

Modulbezeichnung: Theorie der kondensierten Materie (WP)<br />

Bereich: Spezialisierung<br />

Lehrveranstaltungen: Theorie der kondensierten Materie, VL<br />

Studiensemester: Winter<br />

Modulverantwortliche(r): Pr<strong>of</strong>. Dr. M. Holthaus<br />

Dozent(in): Pr<strong>of</strong>. Dr. M. Holthaus<br />

Sprache: Deutsch<br />

Zuordnung zum Curriculum <strong>Master</strong> in <strong>Engineering</strong> <strong>Physics</strong>, 3. Semester<br />

<strong>Master</strong> in Physik, 1. Semester<br />

Lehrform/SWS: Vorlesung: 4 SWS<br />

Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 56 Stunden<br />

Selbststudium: 124 Stunden<br />

Kreditpunkte: 6<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

Empfohlene Voraussetzungen: Quantenmechanik<br />

Angestrebte Lernergebnisse: Die Studierenden erlernen die grundlegenden Konzepte und<br />

Methoden der theoretischen Festkörperphysik zur Beschreibung<br />

der Eigenschaften von Materie auf quantenmechanischer Grundlage.<br />

Breiten Raum nimmt die Behandlung konkreter Beispielprobleme<br />

ein.<br />

Inhalt: Elektronen in starken und schwachen periodischen Potentialen,<br />

Unordnung, Hopping und Lokalisierung, Transportphänomene,<br />

Magnetismus, Quantentheorie von Vielteilchensystemen,<br />

Greensche Funktionen, Theorie der Supraleitung.<br />

Studien-/Prüfungsleistungen: Zweistündige Klausur oder 30-minütige mündliche Prüfung<br />

Medienformen: Tafel, Folien, Beamerpräsentationen<br />

Literatur: G. Czycholl: Theoretische Festkoerperphysik. Springer, Berlin,<br />

2004<br />

U. Rössler: Solid State Theory. Springer, Berlin, 2004<br />

N. W. Ashcr<strong>of</strong>t, N. D. Mermin: Solid State <strong>Physics</strong>. Saunders<br />

College Publ., Philadelphia, 1976<br />

A. L. Fetter, J. D. Walecka: Quantum Theory <strong>of</strong> Many-Particle<br />

Systems, Dover Publications, Mineola (NY), 2003<br />

W. Nolting: Grundkurs Theoretische Physik 7 – Viel-Teilchen-<br />

Theorie, Springer, Berlin, 2005<br />

(c/P) = compulsory subject / Pflichtfach, (cos/WP) = compulsory optional subject / Wahlpflichtfach<br />

-107-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!