12.02.2013 Aufrufe

Anhang B.2 Engineering Physics Modulhandbuch Master of Science

Anhang B.2 Engineering Physics Modulhandbuch Master of Science

Anhang B.2 Engineering Physics Modulhandbuch Master of Science

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Anhang</strong> B2 <strong>Modulhandbuch</strong> M.Sc.<br />

Ingenieurwissenschaften<br />

Lehrveranstaltungen: <strong>Physics</strong> <strong>of</strong> Radiation Therapy and Dosimetry (WP)<br />

Bereich: Spezialisierung Biomedizinische Physik<br />

Studiensemester: Wintersemester<br />

Modulverantwortliche(r): Jun.-Pr<strong>of</strong>. Dr.Björn Poppe<br />

Dozent(in): B.Poppe, A. Rühmann<br />

Sprache: Englisch/Deutsch<br />

Zuordnung zum Curriculum <strong>Master</strong> in Physik, Wahlpflicht, 1. Semester<br />

<strong>Master</strong> <strong>Engineering</strong> <strong>Physics</strong>, Pflicht, 1. Semester<br />

Zuordnung zum St<strong>of</strong>fkatalog B+ C: N6<br />

DGMP:<br />

Lehrform/SWS: Vorlesung: 2 SWS<br />

Praktikum: 1 SWS<br />

Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 42 Stunden<br />

Selbststudium: 48 Stunden<br />

Kreditpunkte: 3<br />

Voraussetzungen nach<br />

Grundlagen der Atomphysik und Elektrodynamik<br />

Prüfungsordnung<br />

Empfohlene Voraussetzungen: Grundlagen der Atomphysik und Elektrodynamik<br />

Angestrebte Lernergebnisse: Die Studenten sind mit den physikalischen Grundlagen der<br />

Strahlentherapie vertraut. Sie beherrschen Algorithmen zur<br />

Bestrahlungsplanung und im Bereich der Dosimetrie die<br />

physikalischen Grundlagen und praktische Messungen.<br />

Inhalt: Grundlagen der Wechselwirkung von Strahlung mit Materie,<br />

Erzeugung therapeutischer Strahlenbündel, Grundlagen der<br />

Dosimetrie, Spencer-Attix Formalismus, Bragg-Gray Theorem,<br />

Algorithmen zur Dosisberechung, Monte Carlo, Pencil Beam,<br />

Superposition<br />

Studien-/Prüfungsleistungen: Klausur am Ende des Semesters sowie ein eigenverantwortlich<br />

vorbereiteter Kurzvortrag zu einem Spezialthema des Kurses.<br />

Die Vorträge<br />

werden am Ende des Semesters gehalten<br />

Medienformen: Beamer<br />

Literatur: F. M. Khan: The <strong>Physics</strong> <strong>of</strong> Radiation Therapy. Lippincott<br />

Williams and<br />

Wilkins, Philadelphia, 2003<br />

H. Krieger, W. Petzhold: Strahlenphysik, Dosimetrie und<br />

Strahlenschutz,<br />

Band 1 und 2, Teubner, Stuttgart, 1997<br />

IAEA, Syllabus on Medical <strong>Physics</strong>, siehe http://wwwnaweb.<br />

iaea.org/nahu/dmrp/syllabus.shtm<br />

(c/P) = compulsory subject / Pflichtfach, (cos/WP) = compulsory optional subject / Wahlpflichtfach<br />

-37-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!