12.02.2013 Aufrufe

Anhang B.2 Engineering Physics Modulhandbuch Master of Science

Anhang B.2 Engineering Physics Modulhandbuch Master of Science

Anhang B.2 Engineering Physics Modulhandbuch Master of Science

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Anhang</strong> B2 <strong>Modulhandbuch</strong> M.Sc.<br />

Spezialisierung<br />

Modulbezeichnung: Zeitreihenanalyse (WP)<br />

Bereich: Spezialisierung<br />

Lehrveranstaltungen: Zeitreihenanalyse, VL<br />

Zeitreihenanalyse, Übung<br />

Studiensemester: Sommersemester<br />

Modulverantwortliche(r): Dr. Jan Freund<br />

Dozent(in): Dr. Jan Freund<br />

Sprache: Deutsch; (Englisch nach Vereinbarung)<br />

Zuordnung zum Curriculum <strong>Master</strong> <strong>Engineering</strong> <strong>Physics</strong>, 2. Semester<br />

<strong>Master</strong> in Physik, 2. Semester<br />

Lehrform/SWS: Vorlesung: 2 SWS<br />

Übung: 1 SWS<br />

Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 42 Stunden<br />

Selbststudium: 48 Stunden<br />

Kreditpunkte: 3<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

Empfohlene Voraussetzungen: Wahrscheinlichkeitstheorie, elementare Statistik, Kenntnisse<br />

einer höheren Programmiersprache bzw. Matlab-Kenntnisse<br />

Angestrebte Lernergebnisse: Die Studierenden erlangen die Fähigkeit zur Analyse empirischer<br />

Zeitreihen mittels klassischer Verfahren der linearen Statistik<br />

wie auch moderner Verfahren der nichtlinearen Dynamik.<br />

Insbesondere für letztere ist die kritische Interpretation<br />

numerischer Resultate von essentieller Bedeutung für die<br />

Analyse.<br />

Inhalt: Einführung in die Statistik und Schätztheorie, Komponentenmodell,<br />

Trendbereinigung, spektrale Methoden, Filterung,<br />

lineare Prozesse, nichtlineare Prozesse, Einbettungsverfahren,<br />

Lyapunovexponent, Dimensionen, symbolische Dynamik,<br />

Entropien, nichtlineare Rauschreduktion<br />

Studien-/Prüfungsleistungen: Regelmäßige, aktive und nachgewiesene Teilnahme an der<br />

Vorlesung, Präsentation einer eigenständig erarbeiteten Lösung<br />

zu den gestellten Übungsaufgaben<br />

Medienformen: Tafel, Folien, Computerpräsentation mit Beamer<br />

Literatur: R. Schlittgen, B. Streitberg: Zeitreihenanalyse. Oldenbourg,<br />

München, 2001<br />

M. B. Priestley: Spectral analysis and time series. Academic<br />

Press, London, 1981<br />

R. H. Shumway, D. S. St<strong>of</strong>fer: Time series analysis and its<br />

applications. Springer, New York, 2000<br />

H. Kantz, Th. Schreiber: Nonlinear time series analysis.<br />

Cambridge University Press, Cambridge, 1999<br />

H. D. I. Abarbanel: Analysis <strong>of</strong> observed chaotic data. Springer,<br />

New York, 1996<br />

(c/P) = compulsory subject / Pflichtfach, (cos/WP) = compulsory optional subject / Wahlpflichtfach<br />

-114-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!