13.02.2013 Aufrufe

kw51 - Verbandsgemeinde Maxdorf

kw51 - Verbandsgemeinde Maxdorf

kw51 - Verbandsgemeinde Maxdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Maxdorf</strong> Freitag, den 19. Dezember 2008 Seite 4<br />

In eigener Sache<br />

Das letzte Amtsblatt für 2008 erscheint am Freitag,<br />

19.12.2008.<br />

Das erste Amtsblatt im neuen Jahr erscheint am<br />

Freitag, 09.01.2009.<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

Verwaltung geschlossen<br />

Die Verwaltung ist am Freitag, 2. Januar 2009<br />

geschlossen.<br />

Räum- und Streupflicht beachten<br />

Mit Beginn der kalten Jahreszeit möchten wir hiermit<br />

alle Grundstückseigentümer an ihre Räum- und<br />

Streupflicht bei Schnee und Glätte erinnern. Die allgemeine<br />

Räum- und Streupflicht beginnt an Werktagen<br />

um 07.00 Uhr und endet um 20.00 Uhr, an<br />

Sonn- und Feiertagen begint die Räumpflicht um<br />

09.00 Uhr und endet um 20.00 Uhr.<br />

Besonders möchten wir darauf hinweisen, daß nur<br />

umweltverträgliche Streumittel wie Sand, Splitt, etc<br />

zum Einsatz kommen dürfen. Die Verwendung von<br />

Streusalz ist nur in begründeten Ausnahmefällen wie<br />

z.B. Eisregen zulässig.<br />

Ordnungsamt<br />

Verunreinigungen<br />

durch Hundekot<br />

Beim Ordnungsamt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Maxdorf</strong><br />

gingen in letzter Zeit vermehrt Beschwerden<br />

ein, daß Hundebesitzer ihre Hunde auf Privatgrundstücken<br />

ausführen und dort auch ihr Geschäft verrichten<br />

lassen. Da es sich jedoch um private Grundstücke<br />

handelt, ist hier der Hausherr bzw. Grundstückseigentümer<br />

gefordert tätig zu werden.<br />

Ansonsten gilt wie auch hier, wer die Verunreinigung<br />

verursacht, ist für deren Beseitigung verantwortlich.<br />

Ordnungsamt<br />

Fundsachen<br />

Birkenheide<br />

Damenfahrrad<br />

schw. Lederjacke mit Garagenöffner<br />

Reisepässe<br />

die in der Zeit vom 24.11. - 27.11.2008 beantragt<br />

wurden können abgeholt werden. Alte Reisepässe<br />

und vorläufig ausgestellte Reisepässe sind bei Abholung<br />

mitzubringen.<br />

Personalausweise<br />

die in der Zeit vom 24.11.- 27.11.2008 beantragt<br />

wurden können abgeholt werden. Alte Personalausweise<br />

und vorläufig ausgestellte Personalausweise<br />

sind bei Abholung mitzubringen.<br />

Visumfreies Reisen in die USA<br />

ab dem 12. Januar 2009:<br />

Electronic System for Travel Authorization<br />

(ESTA)<br />

Bitte beachten Sie die nachfolgenden Informationen,<br />

wenn Sie vorhaben, als deutscher Staatsangehöriger<br />

in die USA zu reisen:<br />

Das US „Department of Homeland Security“ hat mitgeteilt,<br />

dass ab dem 12. Januar 2009 alle Reisenden<br />

aus Ländern des „Visa Waiver“ Programms<br />

(VWP), also auch Deutsche, vor einer beabsichtigten<br />

visumfreien Einreise auf dem See- oder Luftweg<br />

in die USA (auch Transit) zwingend via Internet<br />

unter https://esta.cbp.dhs.gov<br />

eine gebührenfreie elektronische Einreiseerlaubnis<br />

(„Electronic System for Travel Authorization“-<br />

ESTA-) einholen müssen. Die Beantragung über Dritte<br />

(z.B. Reisebüro) ist möglich. Die einmal erteilte<br />

Erlaubnis gilt für beliebig viele Einreisen innerhalb<br />

eines Zeitraums von zwei Jahren. Nur bei folgenden<br />

Sondersituationen muß auch vor Ablauf von zwei<br />

Jahren eine neue „Travel Authorization“ beantragt<br />

werden:<br />

• Wechsel des Reisepasses<br />

• Änderung des Namens<br />

• Wechsel der Staatsangehörigkeit<br />

• Wechsel des Geschlechts<br />

• Wenn sich Ihre Antwort auf eine der im ESTA-<br />

Antragsformular gestellten mit ja oder nein zu beantwortenden<br />

Fragen geändert hat (siehe hierzu die<br />

o.a. ESTA-Webseite)<br />

Die Webseite mit dem elektronischen Antragsformular<br />

ist auch in deutscher und 15 weiteren Sprachen<br />

verfügbar. In aller Regel erhält der Antragsteller<br />

innerhalb kurzer Zeit eine Antwort. Es empfiehlt sich,<br />

die Erlaubnis auszudrucken und bei Reisen mit sich<br />

zu führen. Im Falle einer Ablehnung durch ESTA<br />

kann die Reise zunächst nicht angetreten werden.<br />

Sie müssen sich in einem solchen Fall zur Beantragung<br />

eines Visums an die zuständige USAuslandsvertretung<br />

wenden. Erst im Rahmen des Visumverfahrens<br />

werden Ihnen ggf. Auch die Gründe für die<br />

Ablehnung der elektronischen Einreiseerlaubnis mitgeteilt.<br />

Die zuständigen US-Behörden empfehlen,<br />

den An-trag gemäß ESTA nach Möglichkeit mindestens<br />

72 Stunden vor Reiseantritt zu stellen.<br />

Bitte beachten Sie, dass auch bei Vorliegen einer<br />

Einreiseerlaubnis nach diesem neuen elektronischen<br />

Verfahren (wie auch bei Vorliegen eines gültigen<br />

US-Einreisevisums) die abschließende Entscheidung<br />

über die Einreise weiterhin den US-Grenzbeamten<br />

vorbehalten bleibt.<br />

Weitere Informationen über ESTA erhalten Sie auf<br />

der Webseite http://www.cbp.gov/xp/cgov/travel/id_visa/esta/about_esta/<br />

in englischer Sprache<br />

oder bei der nächsten US-Auslandsvertretung.<br />

Für dienstliche Reisen in die USA unter Nutzung<br />

eines Dienst- oder Diplomatenpasses gelten die<br />

beschriebenen Änderungen nicht, da für solche<br />

Reisen weiterhin Visumpflicht besteht.<br />

ESTA gilt auch nicht für Einreisen in die USA auf<br />

dem Landweg aus Mexiko oder Kanada.<br />

Haftungsausschluss: Diese Informationen beruhen<br />

auf den zum angegebenen Zeitpunkt verfügbaren<br />

und als vertrauenswürdig eingeschätzten Informationen<br />

des Auswärtigen Amts. Eine Gewähr für die<br />

Richtigkeit und Vollständigkeit sowie eine Haftung<br />

für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen<br />

werden. Gesetzliche Vorschriften können<br />

sich jederzeit ändern, ohne dass das Auswärtige<br />

Amt hiervon unterrichtet wird. Die Kontaktaufnahme<br />

mit der zuständigen diplomatischen oder konsularischen<br />

Vertretung des Ziellandes wird im Zweifelsfall<br />

empfohlen. (Verf.: AA, Referat 200)<br />

Wir gratulieren<br />

Die Bürgermeister, Beigeordneten, Rat<br />

und Verwaltung gratulieren sehr herzlich!<br />

Birkenheide<br />

21.12.08<br />

Dieter Langhorst, Thüringer Str. 12 70 Jahre<br />

24.12.08<br />

Gunter u. Lucie Guhmann,<br />

<strong>Maxdorf</strong>er Str. 15 50. Ehejubiläum<br />

27.12.08<br />

Hilde Kullmann, Isenachstr. 4 75 Jahre<br />

05.01.09<br />

Karl Seel, Waldstr. 59 74 Jahre<br />

Fußgönheim<br />

01.01.09<br />

Egon Röth, Hauptstr. 25 80 Jahre<br />

03.01.09<br />

Erna Diehl, Jahnstr. 10 70 Jahre<br />

04.01.09<br />

Norbert Haas, Raiffeisenstr. 10 76 Jahre<br />

08.01.09<br />

Franziska Meier, Ruchheimer Str. 26 76 Jahre<br />

09.01.09<br />

Hildegard Horvat, Gönnheimer Str. 9 80 Jahre<br />

<strong>Maxdorf</strong><br />

22.12.08<br />

Christel Ahrens, Westring 12 87 Jahre<br />

22.12.08<br />

Walter u. Irma Weber, Goethestr. 1 60. Ehejubiläum<br />

25.12.08<br />

Artur Steiger, Wormser Str. 10 73 Jahre<br />

29.12.08<br />

Emma Magin, Richard-Wagner-Str. 4 87 Jahre<br />

01.01.09<br />

Reinhilde Holzwarth, Wormser Str. 10 75 Jahre<br />

02.01.09<br />

Horst Gugler, Richard-Wagner-Str. 7 73 Jahre<br />

03.01.09<br />

Fridolin Sattel, Hauptstr. 81 81 Jahre<br />

07.01.09<br />

Barbara Kreutzenberger, Maxstr. 16 78 Jahre<br />

08.01.09<br />

Brunhild Gottschalk-Heinrich,<br />

Holzhofstr. 18 77 Jahre<br />

Auch allen nicht genannten Geburtstagskindern<br />

übermitteln wir auf diesem Wege die herzlichsten<br />

Glück- und Segenswünsche.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Fußgönheim<br />

Sonntag, 21.12.2008<br />

10.10 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Helge Müller)<br />

Kindergottesdienst beginnt im Erwachsenengottesdienst<br />

und geht über in den Gottesdienst für Kinder<br />

im Gemeindehaus Fußgönheim. Alle Kinder sind<br />

herzlich eingeladen!<br />

Heiliger Abend, 24.12.2008<br />

10.00 - 15.00 Uhr Heiligabend-Kinderbetreuung<br />

(Basteln und Spielen) im Gemeindehaus Fußgönheim.<br />

Für ein Mittagessen, Plätzchen und Getränke<br />

ist gesorgt (dazu bitte 3,- Euro mitgeben). Weitere<br />

Informationen und Anmeldung (bis 22.12.08) bei<br />

Melanie Marnet, Tel. 06237/5114 oder Melanie-<br />

Marnet@web.de<br />

15.30 Uhr Familiengottesdienst (Frau Özer) in der<br />

prot. Lutherkirche Fußgönheim<br />

Alle Kinder und ihre Familien sind herzlich eingeladen.<br />

18.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Jakubowski)<br />

1. Weihnachtstag, 25.12.2008<br />

10.10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlfeier<br />

(Pfarrer Erlenwein)<br />

2. Weihnachtstag, 26.12.2008<br />

9.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Erlenwein)<br />

Sonntag, 28.12.2008<br />

9.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Peterson)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!