13.02.2013 Aufrufe

kw51 - Verbandsgemeinde Maxdorf

kw51 - Verbandsgemeinde Maxdorf

kw51 - Verbandsgemeinde Maxdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 7 Freitag, den 19. Dezember 2008 <strong>Maxdorf</strong><br />

Standort<br />

Christbäume immer so aufstellen, dass im Falle<br />

eines Brandes das Verlassen des Raumes ungehindert<br />

möglich ist. Daher nicht unmittelbar neben<br />

Türen aufstellen! (Fluchtwegmöglichkeit freihalten).<br />

Schutzabstände<br />

Mindestens 50 cm Abstand halten von brennbaren<br />

Vorhängen, Decken und Möbeln. Die Umgebung<br />

des Christbaumes von leicht entzündlichen<br />

Gegenständen freihalten.<br />

Christbaumschmuck<br />

Keine brennbaren Stoffe wie Papier, Watte, Zelluloid<br />

und Wolle verwenden.<br />

Aufsicht<br />

Christbäume mit brennenden Kerzen nicht unbeaufsichtigt<br />

lassen.<br />

Kinder<br />

Nie unbeaufsichtigt lassen, wenn die Christbaumkerzen<br />

brennen. Eventuell Zündhölzer und Feuerzeuge<br />

wegsperren, damit Kleinkinder die Kerzen<br />

nicht heimlich allein anzünden können.<br />

Kerzen<br />

Sicher befestigen; die Kerzen von oben nach<br />

unten anzünden und von unten nach oben auslöschen.<br />

Sternspritzer<br />

Beim Abbrand beobachten, vor allem die glühenden<br />

Restkolben nicht mit brennbaren Gegenständen<br />

in Verbindung bringen. Keinesfalls auf dürren<br />

Ästen anbringen.<br />

Dürre Bäume<br />

Dürre Bäume brennen wie Zunder, der Abbrand<br />

erfolgt mit rasanter Geschwindigkeit. Daher bald<br />

entfernen, keinesfalls mehr die Kerzen anzünden.<br />

Und immer einen Eimer mit Wasser oder einen<br />

0<br />

4981<br />

tragbaren Feuerlöscher in der Nähe bereithalten.<br />

Elektrische Beleuchtung<br />

Darauf achten, dass Sicherungen, Anschluss und<br />

Leitungen den Vorschriften entsprechen und keine<br />

augenscheinlichen Mängel aufweisen.<br />

Für alle Fälle – Falls es doch passiert<br />

Das Wichtigste ist die Ruhe bewahren<br />

Auf jeden Fall die Feuerwehr alarmieren und diese<br />

am Hauseingang erwarten und einweisen<br />

Notruf 112<br />

Löschversuch<br />

Am besten sofort mit Wasser löschen.<br />

Erfolgloser Löschversuch<br />

Falls der Brand nicht mehr selbst gelöscht werden<br />

kann:<br />

1. Raum sofort verlassen<br />

2. Türen zum Brandraum schließen<br />

Neuer Winterfahrplan<br />

Ab 14.12.2008 tritt der neue Winterfahrplan des<br />

Rhein-Neckar-Verkehrsverbundes in Kraft. Neben<br />

zahlreichen Änderungen im Straßenbahnliniensystem<br />

der Städte Mannheim und Ludwigshafen wird<br />

auch das Angebot auf der Rhein-Haardtbahn deutlich<br />

verbessert, was auch der VG <strong>Maxdorf</strong> zu gute<br />

kommt: Die bisherige Linie 14 wird eingestellt und<br />

komplett in die Linie 4 eingebunden d.h. die Linie 4<br />

fährt nicht mehr nur bis Oggersheim, sondern weiter<br />

bis Bad Dürkheim. Dadurch fahren die Bahnen an<br />

allen Tagen in einem regelmäßigen 30-min-Takt. Der<br />

Fahrweg führt über LU-Berliner Platz - Mannheim Hbf<br />

- Käfertal bis Heddesheim. Zusätzlich werden Expresszüge<br />

zur BASF angeboten. Weitere Informationen<br />

zum Fahrplan- und Linienwechsel bietet der Bürgerservice<br />

im Rathaus <strong>Maxdorf</strong> mit einer Infobroschüre.<br />

Ruftaxi <strong>Maxdorf</strong><br />

Birkenheide - <strong>Maxdorf</strong> Bahnhof RHB<br />

Jahresabschluss der Umwelt-AG<br />

20 Mitglieder der Umwelt-AG waren am<br />

10.12.2008 ins Carl-Bosch-Haus der Einladung von<br />

Bürgermeister Leyser gefolgt, um bei einem Essen<br />

das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Mit<br />

dabei war auch Elvira Leyser als Vorsitzende des<br />

Tierschutzvereins, der die Umwelt-AG als Kooperationspartner<br />

begleitet. Die Aktion wurde als erfolgreich<br />

bewertet und eine Weiterführung empfohlen,<br />

so der Tenor der Anwesenden. Die Landschaft sei<br />

sichtbar sauberer geworden und die Rückmeldungen<br />

aus der Bevölkerung durchweg positive. Am<br />

Ehrenamtstag habe die Umwelt-AG sich erstmals<br />

präsentiert und am Schaff-Tag der Metropolregion<br />

Rhein-Neckar habe man sich beteiligt und den Haltestellenbereich<br />

der RHB in <strong>Maxdorf</strong> gründlich von<br />

Müll befreit. Zum nächsten Aktionstag Saubere<br />

Umwelt am Samstag, den 28.03.2009 will man<br />

komplett mitmachen und hofft auf eine gute Bürgerbeteiligung.<br />

Im März wäre die Umwelt-AG ein Jahr<br />

alt. Wolfgang Winkler regte an, durch öffentliche<br />

Werbeaktionen neue Müllsammler zu gewinnen,<br />

den 26 Mitglieder für 17 Quadratkilometer Fläche<br />

seien doch zu wenig. Helga Fell regte an, die Müllsünder<br />

anzuhalten, z.B. ihre Papiertaschentücher<br />

wenigstens auf die Wegmitte zu werfen und nicht<br />

sinnlos in den Brombeerhecken zu verteilen, wo sie<br />

nur schwer wieder herauszuholen seien. Ziel sei es<br />

selbstverständlich, dass überhaupt kein Müll mehr in<br />

die Landschaft verteilt wird, doch dies sei zur Zeit<br />

noch schwer durchzusetzen. Zum Abschluss gab<br />

Herr Leyser eine Kurzgeschichte mit dem Titel “Ein<br />

Müllsammler im Stress” zum besten und wünschte<br />

schöne Festtage sowie einen guten Rutsch in ein<br />

erfolgreiches gesundes Neues Jahr 2009.<br />

Neuer Fahrplan Ruftaxi<br />

Mit Wirkung zum 14.12.2008 ist ein neuer Fahrplan für die Ruftaxilinie 4981 <strong>Maxdorf</strong>-Birkenheide-<strong>Maxdorf</strong> in Kraft getreten.<br />

Montag - Freitag Samstag Sonn- und Feiertag<br />

Birkenheide, Alb.-Scherer-Str. ab 20.16 20.46 21.50 22.50 23.43 18.40 19.40 20.50 21.50 22.50 23.43 6.45 8.38 10.38 19.50 20.50 21.50 22.50 23.43<br />

- Schule 20.18 20.48 21.52 22.52 23.45 18.42 19.42 20.52 21.52 22.52 23.45 6.47 8.40 10.40 19.52 20.52 21.52 22.52 23.45<br />

<strong>Maxdorf</strong>, Bahnhof RHB an 20.25 20.55 21.59 22.59 23.52 18.49 19.49 20.59 21.59 22.59 23.52 6.54 8.47 10.47 19.59 20.59 21.59 22.59 23.52<br />

4 <strong>Maxdorf</strong>, Bahnhof RHB ab 20.32 21.02 22.02 23.02 23.56 19.02 20.02 21.02 22.02 23.02 23.56 7.02 9.02 11.02 20.02 21.02 22.02 23.02 23.56<br />

4 Bad Dürkheim, Bahnhof an 20.51 21.21 22.21 23.21 0.13 19.21 20.21 21.21 22.21 23.21 0.13 7.21 9.21 11.21 20.21 21.21 22.21 23.21 0.13<br />

Beschränkungen as<br />

4 <strong>Maxdorf</strong>, Bahnhof RHB ab 21.01 22.01 23.01 0.31 18.51 19.51 21.01 22.01 23.01 0.31 7.01 8.51 10.51 21.01 22.01 23.01<br />

4 Oggersheim, Endstelle an 21.08 22.08 23.08 0.38 18.58 19.58 21.08 22.08 23.08 0.38 7.08 8.58 10.58 21.08 22.08 23.08<br />

4 Ludwigshafen, Berliner Pl./RNVan 21.29 22.29 23.29 0.59 19.19 20.19 21.29 22.29 23.29 0.59 7.29 9.19 11.19 21.29 22.29 23.29<br />

ZEICHENERKLÄRUNG: as = verkehrt nur in der Nacht Fr/Sa<br />

Tel. 06237/7374 Vorbestellung spätestens 30 Min vor gewünschter Abfahrt<br />

Besonderer Tarif. VRN Jahres- und Halbjahreskarten werden anerkannt, Mitnahmeregelung gilt nicht.<br />

4981<br />

Ruftaxi <strong>Maxdorf</strong><br />

<strong>Maxdorf</strong> Bahnhof RHB - Birkenheide<br />

Montag - Freitag Samstag Sonn- und Feiertag<br />

4 Bad Dürkheim, Bahnhof ab 19.34 20.44 21.44 22.44 18.34 19.34 20.44 21.44 22.44 5.44 6.44 8.34 10.34 19.34 20.44 21.44 22.44<br />

4 <strong>Maxdorf</strong>, Bahnhof RHB an 19.51 21.01 22.01 23.01 18.51 19.51 21.01 22.01 23.01 6.01 7.01 8.51 10.51 19.51 21.01 22.01 23.01<br />

4 Ludwigshafen, Berliner Pl./RNVab 19.35 20.35 21.35 22.35 23.30 18.35 19.35 20.35 21.35 22.35 23.30 5.35 6.35 8.35 10.35 19.35 20.35 21.35 22.35 23.30<br />

4 Oggersheim, Endstelle ab 19.55 20.55 21.55 22.55 23.49 18.55 19.55 20.55 21.55 22.55 23.49 5.55 6.55 8.55 10.55 19.55 20.55 21.55 22.55 23.49<br />

4 <strong>Maxdorf</strong>, Bahnhof RHB an 20.02 21.02 22.02 23.02 23.56 19.02 20.02 21.02 22.02 23.02 23.56 6.02 7.02 9.02 11.02 20.02 21.02 22.02 23.02 23.56<br />

<strong>Maxdorf</strong>, Bahnhof RHB ab 20.05 21.05 22.05 23.05 0.00 19.05 20.05 21.05 22.05 23.05 0.00 6.05 7.05 9.05 11.05 20.05 21.05 22.05 23.05 0.00<br />

Birkenheide, Schule 20.12 21.12 22.12 23.12 0.07 19.12 20.12 21.12 22.12 23.12 0.07 6.12 7.12 9.12 11.12 20.12 21.12 22.12 23.12 0.07<br />

- Albertine-Scherer-Str. an 20.14 21.14 22.14 23.14 0.09 19.14 20.14 21.14 22.14 23.14 0.09 6.14 7.14 9.14 11.14 20.14 21.14 22.14 23.14 0.09<br />

Tel. 06237/7374 Vorbestellung spätestens 30 Min vor gewünschter Abfahrt<br />

Besonderer Tarif. VRN Jahres- und Halbjahreskarten werden anerkannt, Mitnahmeregelung gilt nicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!