13.02.2013 Aufrufe

kw51 - Verbandsgemeinde Maxdorf

kw51 - Verbandsgemeinde Maxdorf

kw51 - Verbandsgemeinde Maxdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Maxdorf</strong> Freitag, den 19. Dezember 2008 Seite 6<br />

Guten Anklang fand die kirchenmusikalische Feierstunde<br />

des Kirchenchors am 1. Advent. Chorgesänge<br />

von Friedrich Silcher, Georg Pfeifer und Georg<br />

Friedrich Händel, Orgelwerke von F.-A. Guilmant,<br />

gespielt von Chorleiter und Organist Herrn Eckhard<br />

Kirsten, sowie die Sonatine von Walter Roehr, für<br />

Orgel und Blockflöte, gespielt von Frau Antonia<br />

Mattern stimmten die Anwesenden auf den beginnenden<br />

Advent ein.<br />

Die anschließende Kaffeestunde im Pfarrzentrum hat<br />

der Chor für Ehrungen langjähriger Sängerinnen<br />

und Sänger genutzt. Für 65 Jahre Singen wurden<br />

Frau Maria Schulz, Frau Ruth Rozanic und Herr Karl<br />

Keller geehrt. Die Treue der seit 60 Jahren aktiven<br />

Sängerin Senta Leonhardt lobte Bischof Dr. Wiesemann<br />

in Form einer Urkunde. Frau Mathilde Kurz<br />

durfte für 40 Jahre Chorgesang ebenfalls eine<br />

Urkunde des Bischofs entgegen nehmen. Auf 25<br />

Jahre Singen im Chor blicken Frau Anette Romeis,<br />

Frau Antonia Mattern, Frau Angelika Niederberger<br />

und Herr Franziskus Horwedel zurück. Im Anschluss<br />

dankte die Vorsitzende Angelika Niederberger dem<br />

Dirigenten Herrn Eckhard Kirsten und allen aktiven<br />

Sängerinnen und Sängern für ihr Engagement im<br />

zurück liegenden Jahr.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Birkenheide<br />

Kirchenchor<br />

Am So., 28.12.2008 laden wir alle zur Weihnachtsfeier<br />

mit dem Kirchenchor St. Josef ein. Es gibt<br />

Kaffee und Kuchen, Gedichte und Lieder. Wir beginnen<br />

im Pfarrsaal um 15.30 Uhr.<br />

Leiterrunde<br />

Treffen am Mi., 07.01.09, 19 Uhr, Pfarrheim.<br />

Fußgönheim<br />

Sternsinger 2009<br />

Am Sa., 10.01.09 ziehen die Sternsingerinnen und<br />

Sternsinger wieder von Haus zu Haus. Sie sammeln<br />

Geld für Kinder in Not, für Kinder, denen das<br />

Lebensnotwendige fehlt. Bei dieser Aktion brauchen<br />

wir viele Kinder und Jugendliche, denn nur, wenn<br />

viele mitmachen, können wir das Sternsingen durchführen.<br />

Probe: Do., 08.01., 17.30 Uhr Schlosssaal<br />

Wir freuen uns, wenn viele von euch mitmachen!<br />

Informationen<br />

Ministranten St. Maximilian <strong>Maxdorf</strong> laden ein:<br />

1. Jugendtreff, Sa., 20.12., von 19–23 Uhr<br />

Gruppenraum im kath. Pfarrzentrum<br />

Ministranten ab 13 Jahren<br />

1. Kirchenkaffee<br />

So., 28.12.08, direkt nach dem Sonntagsgottesdienst<br />

(9 Uhr)<br />

Alle Kirchenbesucher sind herzlich eingeladen.<br />

Ökumenisches Frühstück<br />

am Mi., 07.01.09 im evangelischen Gemeindehaus<br />

der Christuskirche. Beginn 08.30 Uhr.<br />

Herzliche Einladung an alle Interessierte.<br />

Sternsinger 2009<br />

Die Sternsinger besuchen Sie<br />

Birkenheide:<br />

Sa./So., 03./04.01.09,<br />

(alle Haushalte, d. h. kath. u. ev. Haushalte)<br />

Fußgönheim:<br />

Sa., 10.01.09, (Kath. Haushalte)<br />

<strong>Maxdorf</strong>:<br />

Fr.,/Sa., 09./10.01.09, (Kath. Haushalte)<br />

Evangelische Mitchristen aus Fußgönheim und <strong>Maxdorf</strong>,<br />

die einen Besuch der Sternsinger wünschen,<br />

können sich unter den folgenden Nummern anmelden:<br />

Tel. 975888 oder 925016.<br />

Pfarrbüro<br />

Kath. Pfarramt, Wiesenstr. 2, Telefon: 06237/975888, Fax 06237/975889<br />

e-mail: kath.pfarramt.maxdorf@t-online.de<br />

Öffnungszeiten: Mi., 10.00 – 11.00 Uhr<br />

Das Pfarrbüro bleibt geschlossen vom Mo., 22.12.2008 bis So., 04.01.2009.<br />

Pastoralreferent Clade, Tel. 06237/925016, e-mail: prclade@gmx.de, www.sankt-maximilian-maxdorf.de<br />

Die Feuerwehr informiert:<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Maxdorf</strong><br />

Unter der Überschrift „ Die Feuerwehr informiert:<br />

„erschienen im zu Ende gehenden Jahr zahlreiche<br />

Berichte im Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Maxdorf</strong>.<br />

Wir berichteten über unsere Übungen und<br />

Einsätze, unsere Aktivitäten in den Gemeinden, wie<br />

Tage der offenen Tür, Verkehrssicherung bei Umzügen<br />

und Sportveranstaltungen, den Empfang von<br />

Kindergartengruppen und Schulklassen. Wir gaben<br />

Ihnen nützliche Tipps zur Schadensverhütung beziehungsweise<br />

für Sofortmaßnahmen bei Eintritt eines<br />

Schadensfalles. Mit unseren Informationen und<br />

Berichten im Amtsblatt wollten wir Ihnen uns und<br />

unsere Arbeit vorstellen. Diese Informationen werden<br />

wir Ihnen auch im Neuen Jahr wieder anbieten.<br />

Für die bevorstehenden Festtage wünschen wir<br />

Ihnen alles Gute und hoffen, dass Sie alle<br />

gesund und ohne die Feuerwehr beanspruchen<br />

zu müssen das Neue Jahr beginnen können.<br />

Schulnachrichten<br />

Schillerschule<br />

Wir bedanken uns herzlich für die Spende eines Adventskranzes bei der Firma Le Jardin sowie für die<br />

Spende eines Tannenbaumes bei Herrn Bayer.<br />

Schulleitung, Kinder und Kollegium der Schillerschule<br />

Klasse 2 mit Frau Hauck & Frau Morales<br />

Klassenfahrt<br />

Wir, die 2. Klasse der Schillerschule, besuchten im November das Schullandheim in Ramsen. Nach unserer<br />

Ankunft erklärte uns Herr Neumann, der Hausmeister und stellvertretende Heimleiter, welche Regeln<br />

wir beachten müssen und informierte uns über Wichtiges. Herr Gass ging mit uns in den Wald. Als Waldund<br />

Bergindianer mussten wir verschiedene Aufgaben lösen. Die Nachtwanderung war etwas unheimlich!<br />

Es war eine tolle Zeit. Das Essen war weltklase, wir haben uns rundum wohl gefühlt.<br />

Vermischtes und<br />

Vereinsmitteilungen<br />

P.S. Die Sammlung der gebrauchten Christbäume<br />

findet am 10.01.2009, ab 09:00 Uhr in der<br />

gesamten <strong>Verbandsgemeinde</strong> statt. Die Bäume<br />

bitte am Sammlungstag, ohne Schmuck und<br />

Lametta, bereitstellen.<br />

Ihre Feuerwehr der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Maxdorf</strong><br />

Brandschutztipps gegen Christbaumbrände<br />

So verhindert man Christbaumbrände<br />

Aufbewahrung<br />

Nur in kühlen und möglichst nicht geheizten Räumen<br />

bis zur Aufstellung aufbewahren. Damit Christbäume<br />

länger frisch bleiben, am besten bis zur Aufstellung<br />

in einen mit Wasser gefüllten Topf oder Kübel<br />

stellen.<br />

Aufstellung<br />

Nur kipp- und standsichere Vorrichtungen (Christbaumständer)<br />

verwenden. Bewährt haben sich die<br />

im Handel erhältlichen Christbaumständer mit eingebautem<br />

Behälter, der mit Wasser gefüllt wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!