13.02.2013 Aufrufe

kw51 - Verbandsgemeinde Maxdorf

kw51 - Verbandsgemeinde Maxdorf

kw51 - Verbandsgemeinde Maxdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 9 Freitag, den 19. Dezember 2008 <strong>Maxdorf</strong><br />

Weihnachtsmarkt in Longvic<br />

Am 6. und 7.12.2008 machten sich Ute Nagleder und Ingo Kimmer vom Partnerschaftsvereinsvorstand<br />

nach Longvic auf, vollbepackt mit Selbstgebasteltem und Pfälzer Wein. Im Espace Jean Bouhey schlug man<br />

seinen Verkaufsstand auf mitten zwischen den Ständen der ehrenamtlichen und professionellen Weihnachtsaussteller.<br />

Die Atmosphäre auf dem Markt war genauso vorweihnachtlich wie auf den heimischen Märkten, wie beide<br />

berichteten. Der Partnerschaftsverein will sich alljährlich an dieser Aktion beteiligen, wobei sicher auch<br />

Delegationen später einmal auf den drei Weihnachtsmärkten der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Maxdorf</strong> ihre Angebot<br />

präsentieren werden.<br />

Das Foto zeigt von links zwei Mitglieder des RIAC, Philippe Garnier, Ute Nagleder, Marlene Moulliot,<br />

Ingo Kimmer, Bernadette Deschamps, Mme Morachini<br />

Alzheimer Selbsthilfegruppe<br />

<strong>Maxdorf</strong><br />

Einladung zum Weihnachts-Treff am Dienstag,<br />

23.12.08, in der Zeit von 14.00 – 16.00 Uhr, im<br />

Maximilianstift <strong>Maxdorf</strong>.<br />

Dr. Brigitte Peter, Tel. 06233/61971<br />

Soforthilfeprogramm<br />

des Landes Rheinland-Pfalz für<br />

kleine und mittlere Unternehmen<br />

Vor dem Hintergrund des aktuellen Konjunktureinbruchs<br />

hat die Landesregierung ein Programm für<br />

kleine und mittlere Unternehmen aufgelegt, die in<br />

den letzten Wochen einen deutlichen Auftragseinbruch<br />

zu verzeichnen hatten.<br />

Das Sonderbürgschafts- und Darlehensprogramm<br />

der Investitions- und Strukturbank wird über die<br />

Hausbank abgewickelt.<br />

Informationen zum Programm bietet die Internetseite<br />

der ISB (www.isb.rlp.de - Soforthilfeprogramm) oder<br />

die Koodinierungsstelle der Landeslandesregierung<br />

(06131/16-2777).<br />

http://www.isb.rlp.de/foerdernews.html?lang=de&i<br />

d=946onter<br />

Bitte beachten Sie für Ihre<br />

Amtsblatt-Artikel unsere<br />

E-Mail-Adresse:<br />

amtsblatt@vg-maxdorf.de<br />

Ortsgemeinde<br />

Birkenheide<br />

www.birkenheide.de<br />

Vermischtes und<br />

Vereinsmitteilungen<br />

Veranstaltungskalender<br />

der Ortsgemeinde Birkenheide<br />

Dezember 2008<br />

Sa. 20. Weihnachtsfeier,<br />

ASV-Tischtennis<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

Die fidelen Kraniche laden ein…<br />

…zu ihrem 33jährigen Bühnenjubiläum!<br />

Wir wollen mit allen Freunden und Gönnern unserer<br />

Gruppe auf dieses närrische Jubiläum anstoßen.<br />

Wann?<br />

Am Samstag, 03. Januar 2009.<br />

Pünktlich um 20.11h lassen wir die Korken knallen.<br />

Wo?<br />

In unserem Kranichnest, dem allseits vertrauten DGH<br />

in Birkenheide. Für Essen und Getränke zu moderaten<br />

Preisen ist gesorgt.<br />

Der Eintritt ist frei – Narren zahlen die Hälfte. Und<br />

nun kommt, denn es ist alles bereit! Sehet und<br />

schmecket, was die Fidelen vorbereitet haben.<br />

Wir freuen uns alle sehr mit Euch unser Jubiläum zu<br />

feiern.<br />

Förderverein der<br />

Albertine Scherer Grundschule<br />

Ergebnis der Vorstandswahlen<br />

1. Vorstand: Jürgen Hummel<br />

2. Vorstand: Daniel Brumm<br />

Kassenwart: Stefan Diehm<br />

Schriftführerin: Corinna Knab<br />

1. Beisitzer: Ute Hetzenegger,<br />

2. Beisitzer: Michael Lehmann,<br />

3. Beisitzer: Simone Käfer<br />

ASV Birkenheide<br />

Der Stammtisch des ASV Birkenheide bedankt sich<br />

recht herzlich bei allen Helfern und Spendern des<br />

Nikolaus-Events.<br />

Besonderen Dank an Bäckerei Görtz, Metzgerei<br />

Süß, Fa. Steigmann, Fa. E. Hilbert, Fa. Bauer, Fa.<br />

Bernd Acker und Fa. Ludwig Acker.<br />

Ortsgemeinde<br />

Fußgönheim<br />

www.fussgoenheim.de<br />

Amtlicher Teil<br />

Ergebnisse der Gemeinderatssitzung<br />

vom 10.12.2008<br />

Das Thema landwirtschaftliche Zuwegung zu den<br />

Gemüsegroßmärkten, insbesondere dem Pfalzmarkt,<br />

beschäftigt seit längerem den Fachausschuss.<br />

Mittlerweile liegt ein Konzept des „Dienstleistungszentrums<br />

ländlicher Raum“ vor, das von<br />

Ortsbürgermeisterin Klein in der Ratssitzung im<br />

Detail vorgestellt wurde.<br />

Auf Fußgönheimer Gemarkung ist eine Nord-Süd-<br />

Trasse parallel zur A 61 vorgesehen, des weiteren<br />

gehören dazu der Feldwegausbau südwestlich von<br />

Ruchheim und eine Umfahrung des Pfalzmarktes, da<br />

ein bereits existierendes, ausgebautes Teilstück dieser<br />

Trasse vor den Toren des Marktes endet.<br />

Diese Umfahrung wurde erforderlich, da über den<br />

neuen Wirtschaftsweg künftig auch andere Ziele,<br />

die für die Landwirtschaft wichtig sind, anfahrbar<br />

sein sollen.<br />

Die Schätzkosten der Gesamtmaßnahme belaufen<br />

sich auf 2,6 Mio EUR, davon entfallen allein auf die<br />

Nord-Süd-Trasse 1,6 Mio EUR.<br />

Da dieser Weg eine überregionale Bedeutung<br />

haben wird, wurden seitens des Landes 55% Bezuschussung<br />

für die förderfähigen Ausbaukosten in<br />

Aussicht gestellt, mehr als üblicherweise beim Feldwegeausbau<br />

getan wird.<br />

Bei Gesprächen zwischen Vertretern der Stadt Ludwigshafen<br />

und des Rhein-Pfalz-Kreises, der in diesem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!