13.02.2013 Aufrufe

Bedienen von Raumlufttechnischen Anlagen in öffentlichen Gebäuden

Bedienen von Raumlufttechnischen Anlagen in öffentlichen Gebäuden

Bedienen von Raumlufttechnischen Anlagen in öffentlichen Gebäuden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die wesentlichen Bauelemente s<strong>in</strong>d auf der Zuluftseite die Mischkammer, der<br />

Luftfilter, die Lufterwärmer und Luftkühler, der Ventilator, der Luftbefeuchter<br />

und das Zuluftleitungssystem sowie auf der Abluftseite das Abluftleitungssystem,<br />

der Abluftventilator und die Verteilkammer. Verbunden s<strong>in</strong>d Außen-<br />

und Fortluftteil ggf. über e<strong>in</strong>en Wärmeübertrager zur Wärmerückgew<strong>in</strong>nung.<br />

Dazu kommen noch e<strong>in</strong>ige Elemente, die für e<strong>in</strong>en sicheren Betrieb der<br />

Anlage unverzichtbar s<strong>in</strong>d, wie Ansauggitter (Wetterschutzjalousie und Vogelschutzgitter),<br />

Drosselorgane, Tropfenabscheider, Luftdurchlassorgane,<br />

Schalldämpfer, Brandschutzklappen und Regele<strong>in</strong>richtungen.<br />

Der Lufttransport <strong>in</strong> den Raum erfolgt durch den Zuluftventilator und aus<br />

dem Raum heraus durch den Abluftventilator. Der Zuluftventilator saugt je<br />

nach Klappenstellung im Außenluft-, Fortluft- und Umluftbereich bestimmte<br />

Mengen Außen- und Umluft an. Die Außenluft wird <strong>in</strong> der Wärmerückgew<strong>in</strong>nungse<strong>in</strong>heit<br />

durch die abströmende Fortluft vorgewärmt (bzw. im Sommerbetrieb<br />

auch vorgekühlt). Außenluft und Umluft werden dann <strong>in</strong> der Mischkammer<br />

zusammengeführt. Die gemischte Luft durchströmt zunächst den<br />

Filter, wo sie gere<strong>in</strong>igt wird, dann den Vorerwärmer, den Kühler, den Befeuchter<br />

und schließlich den Nacherwärmer. Bei der Befeuchtung wird durch<br />

fe<strong>in</strong> versprühtes Wasser oder E<strong>in</strong>blasen <strong>von</strong> Dampf der Zuluft Feuchtigkeit<br />

zugeführt. Dies kann vorwiegend im W<strong>in</strong>ter erforderlich werden, wenn durch<br />

Erwärmen der Zuluft die relative Feuchte zu stark abnimmt.<br />

Die aufbereitete Zuluft wird durch den Schalldämpfer und die Luftleitungen<br />

bis h<strong>in</strong> zu den Luftdurchlässen und durch diese <strong>in</strong> den Raum transportiert<br />

(Abbildung 3). Der Abluftventilator saugt die Luft über die Abluftdurchlässe<br />

und den Abluftschalldämpfer aus dem Raum ab und drückt die angesaugte<br />

Luft dann über das Fortluftgitter nach außen bzw. je nach Klappenstellung<br />

über die Umluftklappe wieder <strong>in</strong> das System zurück. Tropfenabscheider verh<strong>in</strong>dern<br />

das kondensiertes Wasser <strong>in</strong> die Luftkanäle e<strong>in</strong>getragen wird und<br />

vermeiden dadurch Korrosion und Bakterienwachstum. Die Schalldämpfer<br />

<strong>in</strong> der Zuluft- wie Abluftleitung haben die Aufgabe, die vom jeweiligen Ventilator<br />

ausgehende Schallentwicklung <strong>in</strong> den Raum zu dämpfen.<br />

2.2.1 Zuluftanlagen<br />

Zuluftanlagen weisen <strong>in</strong> der Regel e<strong>in</strong>en Ventilator auf, der Außenluft ansaugt,<br />

ggf. mit e<strong>in</strong>em Teil der Abluft mischt (Umluft), und durch e<strong>in</strong> Luftleitungsnetz<br />

und Zuluftdurchlässe <strong>in</strong> den Raum e<strong>in</strong>bläst. In dem Zuluftgerät<br />

erfolgt <strong>in</strong> der Regel auch die Filterung sowie ggf. die thermodynamische<br />

Konditionierung der Zuluft. Zuluft- und Abluftanlage können räumlich <strong>von</strong>e<strong>in</strong>ander<br />

getrennt oder <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen Gerät ausgeführt werden (wie<br />

<strong>in</strong> Abbildung 2).<br />

10 Bedien RLT 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!