13.02.2013 Aufrufe

Bedienen von Raumlufttechnischen Anlagen in öffentlichen Gebäuden

Bedienen von Raumlufttechnischen Anlagen in öffentlichen Gebäuden

Bedienen von Raumlufttechnischen Anlagen in öffentlichen Gebäuden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E<strong>in</strong>e Umluftanlage ist e<strong>in</strong>e Lüftungsanlage, bei der auf die Zufuhr <strong>von</strong> Außenluft<br />

<strong>in</strong> den Raum verzichtet wird. Sie dient also nicht der Erneuerung der<br />

verbrauchten Raumluft, sondern ausschließlich der Heizung, Kühlung, Ent-<br />

bzw. Befeuchtung der Raumluft. Dazu wird der komplette Abluftstrom dem<br />

Raum wieder zugeführt, nachdem er gefiltert und den gewünschten thermodynamischen<br />

Konditionierungsprozessen unterzogen worden ist. Beispiele<br />

für Umluftanlagen s<strong>in</strong>d Split-Klimageräte, Gebläsekonvektoren, Umluftheizgeräte<br />

und zentrale Umluftanlagen.<br />

In Abbildung 1 s<strong>in</strong>d die normgerechten Bezeichnungen für die im Zusammenhang<br />

mit RLT-<strong>Anlagen</strong> verwendeten Begriffe für Luftarten zusammengestellt.<br />

Abbildung 1: Darstellung <strong>von</strong> Luftarten nach DIN EN 13779<br />

• Außenluft (ODA, Outdoor Air): Unbehandelte Luft, die <strong>von</strong> außen <strong>in</strong> die<br />

Anlage oder <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Öffnung e<strong>in</strong>strömt<br />

• Außenluft E<strong>in</strong>zelraum (SRO, S<strong>in</strong>gle Room Outdoor Air): Unbehandelte<br />

Luft, die <strong>von</strong> außen <strong>in</strong> die E<strong>in</strong>zelraum-Luftbehandlungse<strong>in</strong>heit oder Öffnung<br />

e<strong>in</strong>es E<strong>in</strong>zelraums e<strong>in</strong>strömt<br />

• Zuluft (SUP, Supply Air): Luftstrom, der <strong>in</strong> den behandelten Raum e<strong>in</strong>tritt<br />

oder Luft, die <strong>in</strong> die Anlage Anlage e<strong>in</strong>tritt, nachdem sie behandelt wurde<br />

• Zuluft E<strong>in</strong>zelraum (SRS, S<strong>in</strong>gle Room Supply Air): Luftstrom, der <strong>in</strong> den<br />

behandelten Raum e<strong>in</strong>tritt<br />

• Raumluft (IDA, Indoor Air): Luft im behandelten Raum oder Bereich<br />

8 Bedien RLT 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!