13.02.2013 Aufrufe

Bedienen von Raumlufttechnischen Anlagen in öffentlichen Gebäuden

Bedienen von Raumlufttechnischen Anlagen in öffentlichen Gebäuden

Bedienen von Raumlufttechnischen Anlagen in öffentlichen Gebäuden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.2.3 Filterwiderstand und Standzeit<br />

Filter setzen sich durch Staub und Schmutzablagerungen während des Betriebes<br />

zu. Dabei steigt der Filterwiderstand je nach Filterbeschaffenheit auf<br />

den 3- bis 6-fachen Wert gegenüber dem Neuzustand.<br />

E<strong>in</strong>e Kontrolle des Filterwiderstandes ist durch die Messung des Druckverlustes<br />

(Druckdifferenz) an den e<strong>in</strong>zelnen Filtern möglich und zur Beurteilung<br />

des Verschmutzungsgrades unerlässlich. Hierzu muss am Filter z. B. e<strong>in</strong> U-<br />

Rohr-Manometer oder besser e<strong>in</strong> Schrägrohrmanometer <strong>in</strong>stalliert se<strong>in</strong>, das<br />

jederzeit e<strong>in</strong> Ablesen der Druckdifferenz vor und h<strong>in</strong>ter dem Filter ermöglicht<br />

(Abbildung 15). Bei Wartungsarbeiten ist unbed<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong> Nullabgleich vorzunehmen.<br />

Abbildung 15: Druckverlustmessung am Filter<br />

Nach VDI 6022 s<strong>in</strong>d an jeder Luftfilterkammer außen dauerhaft sichtbar der<br />

Nennvolumenstrom der Anlage, die Anzahl der e<strong>in</strong>gesetzten Luftfilter, die<br />

Filterklasse, die Filtermaße (H x B) und die empfohlene End-Druckdifferenz<br />

anzugeben. So wird damit gleichzeitig der Zeitpunkt für die Re<strong>in</strong>igung bzw.<br />

Erneuerung der Filter angezeigt.<br />

Die Standzeit e<strong>in</strong>es Filters ist <strong>in</strong> der Hauptsache abhängig <strong>von</strong> der Staubspeicherfähigkeit<br />

(Herstellerangabe), vom Staubgehalt der zu filternden Luft,<br />

<strong>von</strong> der Anströmgeschw<strong>in</strong>digkeit und <strong>von</strong> der täglichen Betriebsdauer der<br />

Anlage. Tabelle 2 enthält ungefähre Anhaltswerte für die Filterwiderstände<br />

und die Betriebszeit bis zur Erreichung der zulässigen Enddruckdifferenz<br />

bei Filterung <strong>von</strong> normaler Außenluft und e<strong>in</strong>er täglichen Betriebsdauer <strong>von</strong><br />

8 Stunden.<br />

26 Bedien RLT 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!