13.02.2013 Aufrufe

Sehr geehrter Herr Hutter, - HaBiFo

Sehr geehrter Herr Hutter, - HaBiFo

Sehr geehrter Herr Hutter, - HaBiFo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jungwirth, Sigrun (2006): Die begehbare Kompostmiete. Vom Bioabfall zu ...<br />

Recyclingmöhren? In: Haushalt & Bildung. Heft 2 (83. Jg.). Mai 2006. Schneider<br />

Verlag Hohengehren. Baltmannsweiler. S.37-46<br />

Abstract: Was passiert eigentlich mit den Bioabfällen, nachdem sie in die Biotonne<br />

geworfen wurden? Dass ein Müllfahrzeug kommt und die Tonne ausleert, ist den<br />

meisten Menschen bewusst, aber was danach passiert ist weitgehend unbekannt.<br />

Im UmweltBildungsZentrum (ubz) der Stadt Mainz können Schülerinnen und<br />

Schüler ab der3. Klasse in kleinen Forscherteams und mit Expeditionsgepäck<br />

ausgerüstet selbstständig erkunden, wie es nach der Leerung der Tonne<br />

weitergeht.<br />

Fischer, Ursula (2006): „Kochen mit knapper Kasse“. Vollwertig und bedarfsgerecht.<br />

In: Haushalt & Bildung. Heft 2 (83. Jg.). Mai 2006. Schneider Verlag Hohengehren.<br />

Baltmannsweiler. S.46-53<br />

Abstract: Die Idee für ein solches (Kurs-) Angebot, mit dem Titel „Kochen mit<br />

knapper Kasse“, begründet sich heute in vielen Großstädten Deutschlands leider<br />

aufgrund der relativ hohen (und steigenden Anzahl) von Personen, die sich mit<br />

einem recht bescheidenen Einkommen versorgen und ernähren müssen. In<br />

Bremen hat der Deutsche Hausfrauenbund (DHB) einen solchen Kurs mehrfach<br />

mit großem Erfolg angeboten, u.a. auch in Kooperation mit dem Weserkurier,<br />

einer Bremer Tageszeitung, im Rahmen der „Weihnachtshilfe“. Hier konnten sich<br />

Menschen, die mit knapper Kasse haushalten müssen, anmelden, kostenlos<br />

teilnehmen und sich informieren. Dabei wurden überwiegend die Eltern, genauer<br />

gesagt oft die Mütter, praktisch mit dem Thema vertraut gemacht.<br />

Die hierbei gemachten Erfahrungen lassen sich auch auf Kurse für die Schule, mit<br />

dem Schwerpunkt Kochen bzw. Nahrungszubereitung anwenden.<br />

Geigle, Dagmar (2006): Lernmethode Wickelkarte. In: Haushalt & Bildung. Heft 2 (83.<br />

Jg.). Mai 2006. Schneider Verlag Hohengehren. Baltmannsweiler. S.54-57<br />

Abstract: Wickelkarten finden Einsatzmöglichkeiten in (fast) allen<br />

Unterrichtsfächern. Sie sind geeignet zur Erreichung der Lernziele:<br />

systematisches Zuordnen, Gegensätze aufzeigen und vergleichen. Sie können<br />

verwendet werden während der Übungsphase, zur Festigung und<br />

Lernzielkontrolle. Im Fach Nahrungszubereitung/Ernährungslehre ist die<br />

Wickelkarte zum Beispiel zur Vermittlung von Maßen und Gewichten,<br />

Grundrezepten und Garmethoden einsetzbar. Weitere Verwendung findet sie als<br />

Unterrichtseinstieg (zur Motivationsphase), Übungsphase und zur<br />

Lernzielkontrolle. Zudem können die Schülerinnen und Schüler selbst Gelerntes in<br />

eine Wickelkarte umsetzen und die Aufgaben als Rätsel an Mitschülerinnen und<br />

Mitschüler verteilen. Diese Methode eignet sich zur Vorbereitung auf eine<br />

Klassenarbeit oder auch für ein anstehendes Probekochen.<br />

Sebastian, Kathrin (2006): Kaffee. Ein facettenreiches Thema für den<br />

haushaltsbezogenen Unterricht. In: Haushalt & Bildung. Heft 2 (83. Jg.). Mai 2006.<br />

Schneider Verlag Hohengehren. Baltmannsweiler. S.58-62<br />

Abstract: „Die Kaffeepreise hierzulande erreichen einen historischen Tiefpunkt“<br />

lautet eine Meldung im März 2004, in der es weiter heißt, dass im ersten Quartal<br />

2004 dabei der Einzelhandelspreis für ein Pfund Röstkaffe im Schnitt auf unter 3<br />

Euro gesunken ist. Das klingt gut für diejenigen, die –laut Statistik-<br />

durchschnittlich 159 Liter Kaffee pro Jahr in Deutschland konsumieren, mehr als<br />

andere Getränke. Wenn aber gleichzeitig festzustellen ist, dass die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!