14.02.2013 Aufrufe

DNH - Hlb

DNH - Hlb

DNH - Hlb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50 SIEGEL<br />

Prof. Dr. Günter Siegel<br />

Servicebüro des Hochschulverbunds<br />

Virtuelle<br />

Fachhochschule<br />

Geschäftsführer<br />

c/o Beuth-Hochschule für<br />

Technik Berlin, Labor<br />

Online Learning<br />

siegel@beuthhochschule.de<br />

<strong>DNH</strong> 4-5 ❘ 2010<br />

Günter Siegel<br />

Hochschulverbund<br />

Virtuelle Fachhochschule (VFH)<br />

Das Konzept der Virtuellen Fachhochschule<br />

(VFH) nahm die Idee des Multimedia-Einsatzes<br />

an Hochschulen 2) in<br />

einem realistischen Ansatz auf, um das<br />

klassische Fernstudium unter Nutzung<br />

der Kommunikationsmöglichkeiten des<br />

Internets in eine aktuelle Form zu transformieren.<br />

Es enthielt in seinen Vorschlagsdokumenten<br />

weitere innovative<br />

Strukturelemente, die oftmals im Fortgang<br />

des Projekts schon angewendet<br />

wurden, während sie an anderer Stelle<br />

noch gefordert wurden:<br />

■ Frühzeitig hatte der VFH-Vorschlag<br />

internationale Abschlüsse wie Bachelor<br />

und Master mit Akkreditierung<br />

vorgesehen und sich hierbei am Leistungspunktesystem<br />

nach ECTS orientiert.<br />

Erst parallel zum Start des Leitprojektes<br />

1999 wurde von 29 europäischen<br />

Staaten die Schaffung eines<br />

zweistufigen Systems von Studienabschlüssen<br />

und die Einführung eines<br />

Leistungspunktesystems nach dem<br />

ECTS-Modell in einer Erklärung<br />

unterzeichnet, – der Beginn des<br />

Bologna-Prozesses.<br />

■ Die Virtuelle Fachhochschule entwickelte<br />

von Anfang an für die über das<br />

Internet angebotenen Online-Studiengänge<br />

spezielle Curricula. Ebenso<br />

wurden multimediale interaktive<br />

Lehrmaterialien konzipiert und produziert,<br />

die über an den Hochschulen<br />

zu installierende Lernraumsysteme<br />

zur Verfügung gestellt werden<br />

sollten. Damit nahm sie Empfehlungen<br />

des Wissenschaftsrates aus dem<br />

Jahr 1998 3) auf, der genau diese Entwicklung<br />

zum Einsatz neuer Medien<br />

vorschlug.<br />

■ Eine weitere Empfehlung des Wissenschaftsrates<br />

bestand darin, die Gründung<br />

virtueller Hochschulen auf Verbundbasis<br />

zu forcieren. Diesen Ver-<br />

bund aber hatte die VFH als festen<br />

Meilenstein eingeplant, so dass es im<br />

April 2001 auch zur förmlichen<br />

Unterzeichnung eines Verbundvertrages<br />

zwischen sieben Hochschulen aus<br />

Norddeutschland kam.<br />

■ Die Online-Studiengänge nutzen<br />

heute im Internet interaktives, multimediales<br />

Lernmaterial und modernste<br />

Kooperations- und Kommunikationsmedien<br />

zur Umsetzung zeitgemäßer<br />

Lernszenarien, die mit dem<br />

klassischen Fernstudium nur noch<br />

wenig gemeinsam haben.<br />

■ Besonders weitblickend ist aus heutiger<br />

Sicht, dass die beteiligten Hochschulen<br />

das Konzept des Blended<br />

learnings (= Kombination von<br />

Online-Unterricht mit größerem<br />

Anteil von Präsenzphasen) von<br />

Anfang an sehr konsequent verfolgt<br />

und umgesetzt haben.<br />

Das Bundesleitprojekt VFH kann für<br />

sich in Anspruch nehmen, dass es zu<br />

einem nachhaltigen und damit äußerst<br />

erfolgreichen Ende geführt wurde.<br />

Heute haben wir mit der VFH eine<br />

Organisation mit Strukturen, die insbesondere<br />

Berufstätigen ein Studium<br />

neben dem Beruf ermöglicht und damit<br />

lebenslanges Lernen im Online-Zeitalter<br />

realisiert.<br />

Damit unterscheidet sich die VFH auch<br />

von anderen Institutionen des Fernstudiums,<br />

deren Zusammenarbeit sich im<br />

Wesentlichen auf die Verteilung des<br />

gemeinsam entwickelten Lernmaterials<br />

beschränkt, wie z.B. der Hochschulverbund<br />

Distance Learning (HDL) 4) und<br />

die Zentralstelle für Fernstudien (ZFH). 5)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!