15.02.2013 Aufrufe

Lehrer-Information - Technorama

Lehrer-Information - Technorama

Lehrer-Information - Technorama

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und lehrreichsten Veränderungen sind jene, die<br />

er durch sein Eingreifen beeinflussen und seinen<br />

Bedürfnissen anpassen kann.Darin liegt der<br />

Wert des Experiments begründet.Oder wie der<br />

Physiker und Philosoph Ernst Mach weiter sagte:<br />

«Wenn wir ein Kind dabei beobachten,wie es die ersten Stufen<br />

der Selbstständigkeit erreicht, müssen wir sagen, dass die<br />

instinktive Neigung zum Experimentieren dem Menschen<br />

angeboren ist.»<br />

Dass besonders Kinder am besten lernen, wenn sie selbst etwas<br />

erforschen und entdecken können, ist für Sie ohnehin<br />

gesichertes pädagogisches Selbstverständnis.<br />

Der Druck auf den Knopf ersetzt<br />

also keineswegs den Druck auf<br />

den Kopf!<br />

hands-on und brains-on<br />

Das «Phänobjekt» – der Schlüssel zur Interaktivität, zum<br />

Learning by Doing<br />

Wer neugierig ist, kann und soll selber in Ausstellungsobjekte<br />

eingreifen dürfen. So wird Naturwissenschaft aus der exklusiven<br />

Domäne der Experten herausgelöst; das Hands-on-<br />

Exponat entmystifiziert die Dinge und rückt sie ins allgemeine<br />

Bewusstsein. Naturwissenschaft und Technik ohne<br />

solche Apparate, die Hugo Kükelhaus (1900–1984) treffend<br />

«Phänobjekte» nannte, erklären zu wollen, äh-<br />

Unsere interaktiven Erlebnisnelt,<br />

nach dem Physiker Frank Oppenheimer<br />

stationen, die «Phänobjekte»,<br />

(1912–1984), dem Versuch, jemandem das<br />

ermöglichen es Schülern, wie<br />

Schwimmen beizubringen, ohne ihn an das<br />

experimentierende Wissen-<br />

Wasser heranzulassen.<br />

schaftler, auch im Team, zu<br />

Gegenüber dem klassischen Unterricht,dem Film arbeiten (anstatt nur darüber<br />

und dem Fernsehen bietet ein Umfeld wie das erzählt zu bekommen).<br />

<strong>Technorama</strong> dem Lernenden die Möglichkeit,<br />

• nach Belieben innezuhalten,<br />

• sich Zeit zu lassen, das Gesehene zu vertiefen oder<br />

• etwas zu wiederholen,<br />

• alles auszulassen, was nicht anspricht, um sich um so intensiver<br />

mit dem zu befassen, was interessant erscheint.<br />

Bei der Gestaltung unserer Exponate haben wir an eine<br />

wichtige gesellschaftliche Funktion – die Möglichkeit der<br />

«Interaktion» unter Besuchern – gedacht: Schüler können<br />

und sollen sich gruppenweise gemeinsam mit ein und dem-<br />

8<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!