15.02.2013 Aufrufe

Lehrer-Information - Technorama

Lehrer-Information - Technorama

Lehrer-Information - Technorama

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Technorama</strong> – ein Science Center<br />

Ein Science Center – was ist das?<br />

Das <strong>Technorama</strong> ist ein Science Center – eine Experimentier-Ausstellung<br />

oder ein Experimentier-Feld. Science Centers<br />

sind naturwissenschaftlich orientiert und verschaffen<br />

somit auch einen Einblick in Grundlagen der<br />

«Auskünfte aus erster Hand gibt<br />

Technik. Science Center steht insbesondere auch<br />

nur die Natur selbst. Sie ist also<br />

für eine besondere Art des Zugangs zu den Ex-<br />

zu befragen, will man nicht zeitponaten<br />

– für hands-on, interaktiv. Die Exponalebens<br />

am Krückstock von Autote<br />

erfordern das eigene Mittun, statt «Berühren<br />

ritäten humpelnd lernen.»<br />

verboten» gilt «Anfassen erwünscht». Mit ande-<br />

Roger Bacon (1219–1294) alias «doctor mirabilis»<br />

ren Worten: «Nothing will happen, unless you<br />

make it happen» – ohne dieses Mitmachen läuft nichts.<br />

Interaktiv heisst auch: Umgang mit wirklichen Dingen –<br />

nicht mit «multimedialen» Computersimulationen.Das Ringen<br />

umVerständnis wird durch hands-on, durch selbstbestimmtes<br />

Mittun,nachhaltig erleichtert.Vor allem,wenn man sich dazu<br />

Zeit nimmt.<br />

Spielen und Herumprobieren willkommen!<br />

Ob Sie die Welt aus der Optik des Wissenschaftlers betrachten<br />

oder lieber aus jener des Künstlers (weil sich Kunst und<br />

Naturwissenschaft bei vielen Objekten auf be-<br />

«Der einfachste Versuch, den<br />

wundernswerte Weise ergänzen), ist einerlei:<br />

man selbst gemacht hat, ist<br />

Das Agieren in dieser Welt erlaubt ohnehin,sich<br />

besser als der schönste, den<br />

abwechselnd als «Wissenschaftsmensch» und als<br />

man nur sieht.»<br />

«Gefühlsmensch» zu inszenieren.<br />

Michael Faraday (1791–1867)<br />

Die Art und Weise, wie hier offen und ungebunden<br />

experimentiert und erkundet wird, haben die meisten<br />

noch nie zuvor erlebt. Da geht es nicht um die «richtige»<br />

(oder «falsche») Methode, die Dinge zu erkunden. Gerade<br />

wenn der vermutete Ablauf mal nicht mit dem beobachteten<br />

übereinstimmt, wird es spannend, und man neigt dazu, weiter<br />

zu probieren. Wer weiss, vielleicht kommt es zu neuen<br />

6<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!