15.02.2013 Aufrufe

Lehrer-Information - Technorama

Lehrer-Information - Technorama

Lehrer-Information - Technorama

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Selbst Schatten faszinieren, wenn sie etwa drei-, zehn- oder<br />

zwanzigfach auftreten, wachsen und schrumpfen.Ausserdem<br />

zeigen ein paar interessante Versuche: Schatten brauchen<br />

nicht immer schwarz zu sein.<br />

Lernen Sie in unserer Laserkiosk-<br />

Vielleicht treibt es die eine oder andere Schul-<br />

Vorführung einige Eigenschafklasse<br />

lieber bunt. Um herauszufinden, welche<br />

ten von Lasern kennen. Erleben<br />

Farben sich im weissen Licht verbergen und<br />

Sie, was normales Licht und<br />

wie man sie mit Filtern wieder zum Verschwin- Laser-Licht gemeinsam haben<br />

den bringt. Auch die Frage «Warum ist der und worin sie sich unterschei-<br />

Himmel blau?» wird hier hands-on beantworden. (Bitte beachten Sie das<br />

tet. Das «Seifenblasen-Gemälde» macht die Er- Tagesprogramm)<br />

klärung der Wellennatur des Lichtes zum spannenden<br />

Happening.<br />

Besonders ausführlich ermöglicht ein Mehr-Stationen-<br />

Versuch die Untersuchung der Polarisation des sichtbaren<br />

Lichtes, angefangen bei einfachen Versuchen mit Zellophan<br />

und Polarisationsfiltern, über die Drehung der Schwingungsebene<br />

des Lichtes in einer Zuckerlösung oder durch<br />

mechanische Spannungen an einem Plexiglas-Rundstab und<br />

die Doppelbrechung im Kalkspat.Abgerundet wird das Ganze<br />

durch ein faszinierendes Kunstwerk: eine Collage aus<br />

Zellophan-Stücken, die, durch drehende Polarisationsfilter<br />

betrachtet, zu einem Feuerwerk an Farben wird.<br />

36<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!