18.02.2013 Aufrufe

Freund- schaft - Kinder- und Jugendhilfe Backhaus

Freund- schaft - Kinder- und Jugendhilfe Backhaus

Freund- schaft - Kinder- und Jugendhilfe Backhaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit www.profifamilie.de nach Berlin<br />

Kennen Sie eigentlich unsere auffälligen, einprägsamen<br />

gelben Aufkleber mit unserer Internetadresse?<br />

Wenn nicht, dann wird es jetzt wirklich Zeit,<br />

denn Sie können mit unserem Aufkleber gewinnen.<br />

Es geht um ein Wochenende Ihrer Wahl in unserem<br />

neuen Pädagogischen Zentrum in Berlin. Das allein<br />

gab es zwar auch schon in der Vergangenheit im<br />

Rahmen der alljährlichen Tombola auf dem Frühlingsfest<br />

zu gewinnen. Jetzt setzen wir aber noch<br />

einen „oben Drauf“: Wir haben weder Kosten noch<br />

Mühen gescheut, damit Sie als Gewinner unvergessliche<br />

Tage in unserer Hauptstadt, eine der Kulturmetropolen<br />

der Welt, erleben werden. Neben<br />

www.profifamilie.de<br />

einem attraktiven Abendunterhaltungsprogramm,<br />

das wir speziell für Sie organisieren werden, wird<br />

auch der Schlemmerfaktor während Ihres Aufenthaltes<br />

Höchstwerte erreichen.<br />

Was müssen Sie tun?<br />

Es ist ganz einfach. Kleben Sie den beiliegenden<br />

gelben Aufkleber auf Ihr Auto <strong>und</strong> fotografieren es<br />

damit, so dass der Aufkleber mit dem Kfz-<br />

Kennzeichen erkennbar <strong>und</strong> unverwechselbar ist.<br />

Das Foto schicken Sie bitte mit Ihrer Adresse an<br />

unsere Zentrale in der Fillastraße 7 in 49716 Meppen.<br />

Im Rahmen des nächsten Frühjahrsfestes wird in<br />

einer Sonderauslosung unter allen Teilnehmern der<br />

glückliche Gewinner ermittelt. Wir wünschen viel<br />

Spaß beim Mitmachen <strong>und</strong><br />

drücken allen Teilnehmern die<br />

Daumen.<br />

Joachim Hugenberg<br />

kaufm. Geschäftsführer<br />

Buchempfehlung: „Drück mich mal ganz fest“<br />

„Geschichte <strong>und</strong> Therapie eines wahrnehmungsgestörten<br />

Kindes“<br />

Eine Mitarbeiterin<br />

empfahl in<br />

einer Erziehungskonferenz<br />

das Buch<br />

mit großer BegeisterungihrenKolleginnen.<br />

Über den<br />

Jahreswechsel<br />

fand ich endlich<br />

Zeit mal<br />

ein wenig darin<br />

zu lesen.<br />

Das Buch beschreibt<br />

die<br />

Geschichte eines<br />

Jungen <strong>und</strong><br />

seiner Eltern -<br />

die Entwicklung<br />

der Auffälligkeiten<br />

/ kleinen Macken des Jungen, den Weg bis<br />

die Wahrnehmungsstörung erkannt wurde, die Suche<br />

nach geeigneten Therapiemöglichkeiten <strong>und</strong><br />

deren Umsetzung. Es beschreibt sehr plastisch Situationen<br />

mit dem Kind, die wir fast alle aus unserem<br />

Alltag kennen. Mir fielen ganz oft mehrere unse-<br />

von Roswitha Defersdorf<br />

rer aufgenommenen <strong>Kinder</strong> ein.<br />

Ich finde das Buch ist gut verständlich <strong>und</strong> plastisch<br />

geschrieben. Man kann sich gut in die Situation der<br />

Eltern <strong>und</strong> des Kindes versetzen <strong>und</strong> sie nachvollziehen.<br />

Die Mitarbeiterin schrieb über das Buch:<br />

„Es ist eine w<strong>und</strong>erbare Beschreibung der Auswirkungen<br />

von "kleinen" Auffälligkeiten in der Bewegung<br />

(Gleichgewicht, Motorik), der Sprache, dem Verhalten<br />

von <strong>Kinder</strong>n mit Wahrnehmungsstörungen auf den<br />

Alltag in der Familie <strong>und</strong> die Probleme beim Lernen.<br />

Ich muss ehrlich gestehen, dass mir die Zusammenhänge<br />

in dieser Deutlichkeit nicht bewusst waren<br />

<strong>und</strong> viele Puzzleteile aus dem Alltag mit S. zusammensetzten<br />

<strong>und</strong> erklärten.<br />

Das Buch schärft den Blick bei der Auswahl geeigneter<br />

Therapeuten (sensorische Integrationstherapie)<br />

für die möglichst frühzeitige Förderung unserer<br />

<strong>Kinder</strong> mit Wahrnehmungsstörungen.<br />

Ich habe mir die im Buch empfohlenen Bücher von<br />

Jean Ayres (Bausteine der kindlichen Entwicklung),<br />

Krista Mertens <strong>und</strong> Ingelid Brand in<br />

der Bibliothek auch ausgeliehen.“<br />

Katrin Barth<br />

Erziehungsleitung<br />

GfS Berlin<br />

Ausgabe 78 27 KIM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!