18.02.2013 Aufrufe

Freund- schaft - Kinder- und Jugendhilfe Backhaus

Freund- schaft - Kinder- und Jugendhilfe Backhaus

Freund- schaft - Kinder- und Jugendhilfe Backhaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Leserinnen,<br />

liebe Leser,<br />

das Wort <strong>Fre<strong>und</strong></strong><strong>schaft</strong> hat eine erweiterte oder sogar neue<br />

Bedeutung bekommen. Heute haben viele Menschen nicht<br />

mehr ein paar <strong>Fre<strong>und</strong></strong>e, sondern h<strong>und</strong>erte. Sie verbringen mit<br />

diesen „<strong>Fre<strong>und</strong></strong>en“ oft viele St<strong>und</strong>en am Tag, ohne sich mit<br />

diesen physisch zu treffen. Der Suchtfaktor der sozialen<br />

Netzwerke im Internet, wie z.B. facebook, lässt wenig Zeit für<br />

reale Besuche übrig. Ist diese Kommunikation im Cyberspace<br />

die neue Art von Befriedigung, welche wir von <strong>Fre<strong>und</strong></strong><strong>schaft</strong>en<br />

erwarten? Auf der spannenden Suche nach Antworten, werden<br />

Für <strong>und</strong> Wider dieses neuen sozialen Phänomens in einigen<br />

Artikeln dieser Ausgabe diskutiert.<br />

Des Weiteren zeigen viele <strong>Kinder</strong>, die in den Einrichtungen<br />

der KJHB leben, in diesem Durchblick sehr reflektierte Einblicke<br />

zu ihrem Verständnis von <strong>Fre<strong>und</strong></strong><strong>schaft</strong>. Worte wie<br />

„Vertrauen“ <strong>und</strong> „Ehrlichkeit“ werden wiederholt genannt<br />

<strong>und</strong> die Wichtigkeit von fester <strong>und</strong> langfristiger Bindung wird<br />

in ihren Umschreibungen immer wieder deutlich. Das Word<br />

„facebook“ ist dabei nicht gefallen. Ulrike Meiners, Erziehungsleiterin<br />

der GfS Emsland, beschäftigt sich in ihrem Artikel<br />

(S. 20) mit dem Verhältnis von Bindung <strong>und</strong> <strong>Fre<strong>und</strong></strong><strong>schaft</strong>.<br />

Ihr Beitrag gibt Ihnen außerdem Einblicke in das Engagement<br />

der Profifamilien ® <strong>und</strong> zeigt Ausschnitte zu den Haltungen der<br />

KJHB auf.<br />

Was steht für die KJHB im Jahr 2011 an? Wir freuen uns,<br />

gleich drei Einweihungen feiern zu können. Die Feier zum<br />

Einzug der GfS Berlin in das ehemalige Hotel Marzahner<br />

Mühle, die Gründungsfeier der neuen Einrichtung in Vollersode<br />

bei Bremen <strong>und</strong> der offizielle Festakt zum Start der GfS<br />

Hamburg stehen an. Dieses Jahr findet des Weiteren die letzte<br />

Phase unseres Change Management Prozesses statt. Alle Führungsaufgaben,<br />

die das tägliche Handeln betreffen, gehen in<br />

die Geschicke von Frau Schauf <strong>und</strong> Herrn Hugenberg über.<br />

Natürlich werden wir weiterhin für die KJHB da sein. Dieser<br />

Generationswechsel liegt uns sehr am Herzen. Daher möchten<br />

wir alle Leserinnen <strong>und</strong> Leser dazu auffordern, im kommenden<br />

Durchblick zu dem Schwerpunktthema „Generation /<br />

Generationswechsel“ etwas beizutragen. Wir freuen uns, von<br />

Ihren Erfahrungen lernen zu können.<br />

Herzliche Grüße<br />

Ihre<br />

Familie <strong>Backhaus</strong><br />

Ausgabe 78 3 KIM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!