18.02.2013 Aufrufe

Freund- schaft - Kinder- und Jugendhilfe Backhaus

Freund- schaft - Kinder- und Jugendhilfe Backhaus

Freund- schaft - Kinder- und Jugendhilfe Backhaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dies deckt sich mit einer Studie von Steinfield u.a.,<br />

die besagt, dass Internet-Plattformen eher dazu<br />

dienen den <strong>Fre<strong>und</strong></strong>eskreis zu vergrößern <strong>und</strong> auch<br />

Grenzen zu überbrücken. Dies kann die Vielfalt von<br />

Bekannt<strong>schaft</strong>en bringen. Verbindendes findet der<br />

Mensch mit seinen <strong>Fre<strong>und</strong></strong>en einzig im realen Leben.<br />

Das Verbindende kann die Nähe <strong>und</strong> die Verb<strong>und</strong>enheit<br />

mit entsprechendem Vertrauen <strong>und</strong><br />

Wertschätzung bringen.<br />

Eine Differenzierung des Begriffs <strong>Fre<strong>und</strong></strong><strong>schaft</strong> ist<br />

also von Nöten. Schon die Erkenntnis, dass <strong>Fre<strong>und</strong></strong><strong>schaft</strong><br />

nicht nur individuell sondern auch kulturell<br />

geprägt ist, legt dies nahe. Beispielsweise wird ein<br />

Deutscher nur wenige seiner Mitmenschen als<br />

<strong>Fre<strong>und</strong></strong>e bezeichnen, während der Nordamerikaner<br />

im Laufe seines Lebens immer mehr <strong>Fre<strong>und</strong></strong>e dazu<br />

gewinnt. Auch historisch hat „<strong>Fre<strong>und</strong></strong><strong>schaft</strong>“ sicher<br />

einen Wandel hinter sich, wie uns die literarische<br />

Darstellung von <strong>Fre<strong>und</strong></strong><strong>schaft</strong> in der Geschichte<br />

zeigen.<br />

Insgesamt bedeutet dies, dass die meisten Menschen<br />

heute viel mehr Menschen kennen lernen <strong>und</strong><br />

einen relativ großen <strong>Fre<strong>und</strong></strong>eskreis haben können.<br />

<strong>Fre<strong>und</strong></strong><strong>schaft</strong>en lassen sich gut erhalten <strong>und</strong> über<br />

die Kurzmitteilungen elektronisch pflegen <strong>und</strong> immer<br />

neue kommen damit hinzu. Auch sind die Zugänge<br />

zu Menschen weltweit über die elektronischen Möglichkeiten<br />

gewachsen. Über gleiche Interessen <strong>und</strong><br />

Hier ein kleiner Ausschnitt von einem <strong>Fre<strong>und</strong></strong>estreffen<br />

von Viviane 11 Jahre aus Borken<br />

Ich <strong>und</strong> meine <strong>Fre<strong>und</strong></strong>in haben uns in der Schule<br />

gegenseitig gefragt, ob wir heute Nachmittag zusammen<br />

spielen wollen.<br />

Ich habe „Ja“ gesagt <strong>und</strong> sie auch.<br />

Meine <strong>Fre<strong>und</strong></strong>in heißt Chiara, sie ist eine sehr nette<br />

<strong>Fre<strong>und</strong></strong>in, also damit will ich sagen, dass ich sie<br />

mag.<br />

Klar haben wir uns auch mal gestritten, aber das<br />

heißt ja nicht, dass die schöne aufgebaute <strong>Fre<strong>und</strong></strong><strong>schaft</strong><br />

kaputt ist.<br />

Am Nachmittag, so gegen 15 Uhr kam Chiara dann<br />

zu mir <strong>und</strong> fragte was wir spielen wollen. Ich sagte: „<br />

Ich weiß es noch nicht so genau, aber ich habe eine<br />

Idee.“ Sie fragte: „ Welche“ Ich antwortete „ lass dich<br />

überraschen.“<br />

Sie war schon sehr aufgeregt, weil sie es unbedingt<br />

wissen wollte.<br />

Ich sagte ihr, „wir können ja Playstation spielen.<br />

Sports oder Singstar.“<br />

Wir entschieden uns gemeinsam für Sports.<br />

Wir spielten eine Zeit lang.<br />

Bericht über eine <strong>Fre<strong>und</strong></strong><strong>schaft</strong><br />

Einstellungen lassen sich noch besser <strong>Fre<strong>und</strong></strong><strong>schaft</strong>en<br />

schließen <strong>und</strong> ins reale Leben übertragen als<br />

über den Zufall im gleichen Dorf zu wohnen.<br />

Allerdings sind die Möglichkeiten, die die elektronischen<br />

Medien bieten auch nicht zu überschätzen.<br />

Die Festigung <strong>und</strong> die Vertiefung von <strong>Fre<strong>und</strong></strong><strong>schaft</strong>en<br />

finden im realen Leben statt. Und dies will erarbeitet<br />

<strong>und</strong> dann auch gepflegt werden.<br />

Quellen:<br />

Horst Heidbrink, Wie entsteht <strong>Fre<strong>und</strong></strong><strong>schaft</strong> <strong>und</strong><br />

woran zerbricht sie? In: Fernuniversität in Hagen<br />

Online Stand: 02.01.2011 http://www.fernunihagen.de/universitaet/aktuelles/<br />

Prof. Sabine Bobert 2010 im Mitteldeutschen R<strong>und</strong>funk<br />

Christoph Koch: Alle <strong>Fre<strong>und</strong></strong>e auf einen Klick - Soziale<br />

Netzwerke; in: 2010 in die Zeit<br />

Heiko Ernst: Wie geht <strong>Fre<strong>und</strong></strong><strong>schaft</strong>; in: Psychologie<br />

Heute 5/2010 - Editorial<br />

GEOkompakt Nr. 25 - Warum wir<br />

gut <strong>und</strong> böse sind Heft 12/10 -<br />

Wikipedia; Stichwort <strong>Fre<strong>und</strong></strong><strong>schaft</strong><br />

Stand: Nov. 2010<br />

Christian Struck<br />

Erziehungsleiter<br />

GfS Bremen<br />

Für Viviane bedeutet <strong>Fre<strong>und</strong></strong><strong>schaft</strong>:<br />

„Wenn ich Stress habe <strong>und</strong> abhauen will, dass<br />

meine <strong>Fre<strong>und</strong></strong>in mir sagt, das abhauen nichts<br />

bringt <strong>und</strong> mir deutlich macht, dass ich damit nur<br />

noch mehr Stress hab.<br />

Ich finde auch, dass wirklich gute <strong>Fre<strong>und</strong></strong>e füreinander<br />

da sein sollten <strong>und</strong> auch dem anderen<br />

Mal aus der Patsche helfen.<br />

In einer <strong>Fre<strong>und</strong></strong><strong>schaft</strong> kommt auch mal Streit vor,<br />

aber in einer guten <strong>Fre<strong>und</strong></strong><strong>schaft</strong> kann man das<br />

auch alles klären.“<br />

Um 18 Uhr klingelte es an der Tür <strong>und</strong> es war ihre<br />

Mutter. Sie verabschiedete sich von mir <strong>und</strong> sagte:<br />

„Es war echt cool, wenn du willst, können wir öfter<br />

zusammen spielen.“<br />

Ich sagte sofort „Ja gerne. Bis morgen in der Schule“<br />

Und sie ging nach Hause.<br />

Viviane (11 J.)<br />

Intensiv Pädagogische Wohngruppe Borken<br />

GfS Emsland<br />

Ausgabe 78 7 KIM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!