18.02.2013 Aufrufe

Freund- schaft - Kinder- und Jugendhilfe Backhaus

Freund- schaft - Kinder- und Jugendhilfe Backhaus

Freund- schaft - Kinder- und Jugendhilfe Backhaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wem gehört der Fisch<br />

Knobeleien<br />

Drei Quadrate<br />

Lösungen (Durchblick 77)<br />

Die Lösung erfolgt stets unter der Annahme, dass der Fisch zu den 5<br />

Haustieren gehört. In diesem Fall ist also eindeutig der Deutsche der<br />

Besitzer des Fisches. Trifft diese Annahme hingegen nicht zu, <strong>und</strong> es<br />

geht aus keiner der Hilfestellungen hervor, dass dem nicht so ist, dann<br />

gehört der Fisch keiner der 5 Nationen. Ohne diese Unterscheidung ist<br />

das Rätsel unvollständig gelöst <strong>und</strong> Ihre Lösung damit nicht richtig. Auf<br />

Einstein geht bekanntlich der Ausspruch zurück, dass alles relativ sei.<br />

Relativ ist auch die Angabe «links» in den Hilfestellungen. Je nachdem,<br />

wie weit links das grüne Haus vom weißen Haus platziert ist, kann der<br />

Fisch auch einer anderen Nation gehören. Also nur unter der Bedingung,<br />

dass Sie die relativen Bedeutungen dieser Angaben durchschaut<br />

haben, dürfen Sie sich zu den 2 % derer zählen, die von sich sagen<br />

können, sie hätten das Einstein-Rätsel gelöst.<br />

Sehen Sie bitte hierzu den Lösungsansatz auf Seite XX.<br />

1. Ja, den "hinten" schreibt man vorne mit "h"<br />

2. Vater<br />

3. In gar keinem Fall<br />

4. Ja, nämlich vorgestern, gestern, heute, morgen <strong>und</strong> übermorgen.<br />

5. Die Zahlen sind alphabetisch nach ihren Anfangsbuchstaben geordnet<br />

worden<br />

6. Sommersprosse<br />

7. Eine falsche Be- hauptung<br />

8. Kontaktlinsen<br />

9. Zwei fel – Zweifel<br />

10. En de – Ende<br />

Schülerweisheiten<br />

Bei uns wird Hand in Hand gearbeitet: Was die eine nicht schafft, lässt<br />

die andere liegen<br />

Wer morgens zerknittert ist, hat tagsüber viele<br />

Entfaltungsmöglichkeiten<br />

Stell dir vor, es wird Frühling - <strong>und</strong> kein Baum macht<br />

mit …<br />

Meditieren ist immer noch besser als rumzusitzen <strong>und</strong><br />

nichts zu tun.<br />

Erfahrungen mit dem Euro: Jetzt gibt es auch<br />

Griechen, die mit ihrem Latein am Ende sind.<br />

Man kann sich an allem gewöhnen. Auch am Dativ.<br />

Spontaneität will wohl überlegt sein.<br />

Ausgabe 78 41 KIM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!