18.02.2013 Aufrufe

Immobilien, Heim und Garten - Mitteilungsblatt

Immobilien, Heim und Garten - Mitteilungsblatt

Immobilien, Heim und Garten - Mitteilungsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit �<br />

Nun ist es offiziell: Mit Schreiben des<br />

Bayerischen Kultusministers Dr. Ludwig<br />

Spaenle wird die Einführung<br />

eines parallelen geb<strong>und</strong>enen Ganztagszuges<br />

zum Schuljahr 2010/2011<br />

an der Kunig<strong>und</strong>en-Hauptschule<br />

genehmigt. Bereits wenige Monate<br />

nach dem Start der geb<strong>und</strong>enen<br />

Ganztagsschule an der Kunig<strong>und</strong>en-Hauptschule<br />

zum Schuljahr<br />

2009/2010 im Herbst war zunächst<br />

der Ausbau eines Klassenzugs genehmigt<br />

worden. Damit fließen im<br />

Rahmen des Ausbaus der geb<strong>und</strong>enen<br />

Ganztagsschule weitere Schulgelder<br />

nach Lauf.<br />

„Wir verzeichnen einen wahren Erfolg<br />

für bessere Bildung <strong>und</strong> Chancengleichheit<br />

mit dieser Genehmigung<br />

für den Ganzschulbetrieb in der Kunig<strong>und</strong>en-Hauptschule<br />

<strong>und</strong> der Einführung<br />

des parallelen geb<strong>und</strong>enen<br />

Das neue vhs-Programmheft<br />

Herbst/Winter 2010/11 ist da!<br />

Endlich Sommer –<br />

<strong>und</strong> die vhs ist schon<br />

wieder auf Winter<br />

eingestellt. Wir laden<br />

Sie ein, in unserem<br />

abwechslungsreichen<br />

Programm zu stöbern<br />

oder zu surfen,<br />

um sich selbst oder jemand anderem<br />

die kalte Jahreszeit mit einem „Stückchen<br />

Bildung“ zu versüßen. Graue<br />

Herbst- <strong>und</strong> Wintertage werden durch<br />

einen Kurs, ein Seminar oder einen<br />

Vortrag der vhs sicherlich ein bisschen<br />

bunter!<br />

Wer ein Instrument spielt <strong>und</strong> gerne<br />

einmal zünftig mit anderen musizieren<br />

würde, ist im neuen Volksmusik-<br />

Spielkreis bestens aufgehoben. Oder<br />

Sie mögen es rockig <strong>und</strong> üben sich<br />

auf der E-Gitarre.<br />

Die Weihnachtszeit steht schneller<br />

vor der Tür, als Sie denken: Warum<br />

nicht einmal den Adventskranz liebevoll<br />

selbst gestalten? Zum Behalten<br />

oder Verschenken. Oder wagen Sie<br />

sich an originelle Weihnachtsfiguren<br />

aus Holz, die Ihrer Adventsdekoration<br />

die besondere Note geben.<br />

Die vhs öffnet Ihnen auch die Tür zur<br />

Welt durch das Angebot an Fremdsprachen.<br />

Neben den bewährten<br />

Jahressprachkursen gibt es auch<br />

Schnupperworkshops, die Lust auf<br />

mehr machen: z.B. einen Einstieg ins<br />

Chinesische – inklusive Kultur <strong>und</strong><br />

Kalligrafie – oder ins Arabische mit<br />

landesk<strong>und</strong>lichen Informationen!<br />

Kontakt mit aller Herren Länder bekommen<br />

Sie aber nicht nur beim<br />

Sprachenlernen, sondern auch in unseren<br />

Kochkursen. Im kombinierten<br />

Workshop „Linguaggio e cucina mediterranea“<br />

beispielsweise tauchen<br />

Sie mit allen Sinnen in Sprache, Le-<br />

14 August 2010<br />

bensart <strong>und</strong> Küche Italiens ein. Freuen<br />

Sie sich außerdem auf kulinarische<br />

Reisen nach Brasilien oder<br />

Amerika.<br />

Im Ges<strong>und</strong>heitsbereich erwartet Sie<br />

ein bewährt umfangreiches Programm<br />

aus Entspannungstechniken,<br />

Fitness- <strong>und</strong> Bewegungskursen <strong>und</strong><br />

vielem mehr. Ein neues Angebot für<br />

die Generation 50plus ist das sogenannte<br />

SimA-Training (Selbstständig<br />

im Alter), das sich aus Gedächtnis-,<br />

Bewegungstraining <strong>und</strong> Informationsangeboten<br />

zusammensetzt <strong>und</strong><br />

die Lebensqualität im Alter zu steigern<br />

vermag.<br />

Die berufliche Bildung glänzt durch<br />

ein ganz breit aufgestelltes Angebot<br />

zum Thema Xpert Business. Von der<br />

Finanzbuchhaltung bis zum Projektmanagement<br />

wird alles angeboten,<br />

was Sie oder Ihr Unternehmen für die<br />

berufliche Qualifizierung brauchen.<br />

Nicht zuletzt gibt es auch für die Kinder<br />

wieder viele Angebote: Neu sind<br />

die Kurse Musik <strong>und</strong> Tanz für Vorschulkinder–<br />

mit Eltern – <strong>und</strong> Yoga<br />

speziell für Gr<strong>und</strong>schulkinder – ohne<br />

Eltern. Für die Älteren dürfen es auch<br />

mal Kletter Basics oder Snowboard<br />

Basics sein.<br />

Sie können sich persönlich, per Internet,<br />

Fax oder Post bei der vhs einschreiben.<br />

vhs Unteres Pegnitztal,<br />

Turnstraße 11, 91207 Lauf, Telefon:<br />

09123/1833-310 <strong>und</strong> -311; Fax:<br />

09123/1833-315; E-Mail: info@vhslauf.de;<br />

Internet: www.vhs-unterespegnitztal.de<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag<br />

8.30 bis 12.15 Uhr, Montag, Dienstag,<br />

Freitag 14.00 bis 16.00 Uhr, Donnerstag<br />

14.00 bis 18.00 Uhr, Mittwochnachmittag<br />

geschlossen.<br />

Bildung <strong>und</strong> Beruf<br />

Neue Ganztagsklasse an der Kunig<strong>und</strong>en-Hauptschule genehmigt<br />

„Für bessere Bildung <strong>und</strong> Chancengleichheit“<br />

Die Klasse 5a mit ihren Lehrerinnen <strong>und</strong> Rektorin Cornelia Schindler<br />

Ganztagszuges“, so Bürgermeister<br />

Benedikt Bispings freudige Reaktion<br />

auf das Schreiben aus München.<br />

Erfolg des pädagogischen<br />

Konzepts gewürdigt<br />

Schulleiterin Cornelia Schindler zeigte<br />

sich nach Erhalt der Nachricht selbstbewusst<br />

<strong>und</strong> betonte, man werde das<br />

vorgelegte pädagogische Konzept<br />

mit rhythmisiertem Unterricht weiterentwickeln<br />

<strong>und</strong> sehe sich in den bisherigen<br />

Bemühungen bestätigt, die<br />

Ganztagsschule im Sinne der Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler erfolgreich umzusetzen.<br />

Außerdem sei es erfreulich,<br />

dass der Geldsegen aus München,<br />

der zur Errichtung je einer zusätzlichen<br />

geb<strong>und</strong>enen Ganztagsklasse<br />

pro Schuljahr bis zum Erreichen<br />

eines Vollausbaus in allen Jahrgangsstufen<br />

eines Zuges – beginnend<br />

mit einer geb<strong>und</strong>enen Ganztagsklasse<br />

im Schuljahr 2010/2011 –<br />

verwendet wird. Bereits mit dem laufenden<br />

Schuljahr habe man mit der<br />

5a erstmals eine geb<strong>und</strong>ene Ganztagsklasse<br />

begonnen. Nun könne<br />

man in Lauf mit weiteren Klassenzügen<br />

einen noch tragfähigeren Gr<strong>und</strong>stein<br />

für gute Bildungs- <strong>und</strong> Ausbildungschancen<br />

legen.<br />

Im Rahmen der geb<strong>und</strong>enen Ganztagsklasse<br />

in der Kunig<strong>und</strong>en-Hauptschule<br />

sind mehr Freiräume geboten.<br />

Zwölf zusätzliche Lehrerst<strong>und</strong>en bieten<br />

in diesen Klassen eine qualitativ<br />

noch bessere, zeitgemäße pädagogische<br />

Förderung der Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler. Außerdem können wie<br />

in der bereits laufenden Ganztagsklasse<br />

interessante Zusatzangebote<br />

angeboten werden. Ein besonderer<br />

Glücksfall, so die Schulleiterin, sei<br />

die Einbindung der Hauptschullehrerin<br />

in Elternzeit, Christina Schreiber,<br />

die zur Differenzierung im Regelunterricht<br />

<strong>und</strong> im Freizeitbereich eingesetzt<br />

wird.<br />

Konzept für Chancengleichheit<br />

der Kinder: „Wir haben mehr<br />

Zeit, um zu verstehen“<br />

Im Vor-Ort-Gespräch mit den Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schülern in der Klasse<br />

5a, der ersten Ganztagsklasse an<br />

der Kunig<strong>und</strong>en-Hauptschule, stellt<br />

sich schnell heraus, dass nahezu alle<br />

Kinder sehr zufrieden sind mit dem<br />

mutigen Schritt in die Ganztagsklasse.<br />

„Es macht einfach auch viel Spaß,<br />

mehr Zeit miteinander zu verbringen“,<br />

sagt eine Elfjährige. Alles sei einfach<br />

entspannter, so die Klassenkameraden<br />

unisono. Endlich habe man in<br />

der Schule auch Zeit dafür, im Klassenverb<strong>und</strong><br />

Fre<strong>und</strong>schaften pflegen<br />

<strong>und</strong> zusammen lernen zu können.<br />

Das gemeinsame Mittagessen verbinde<br />

auch mit den Lehrerinnen mehr.<br />

Was man früher als Hausaufgabe<br />

nachmittags daheim erledigte, wird<br />

nun im Rahmen eines Wochenplans<br />

in der Schule unter Aufsicht der Lehrerinnen<br />

mit deren pädagogischer<br />

Unterstützung bewältigt. Zu Hause<br />

mit den Eltern sei das für alle Beteiligten<br />

oft nicht so ganz einfach gewesen,<br />

sich alleine zurechtfinden zu<br />

müssen, so einige Schülerinnen grinsend.<br />

„Wir sind täglich zwar länger in<br />

der Schule, müssen aber nicht mehr<br />

Stoff lernen“, fasst Lisa-Marie zufrieden<br />

zusammen.<br />

Die zehnjährige Seraj fügt erklärend<br />

hinzu, dass man mehr Zeit habe, um<br />

Lerninhalte zu verstehen, <strong>und</strong> nicht<br />

nur wie wild pauken müsse, auch<br />

wenn das häusliche Lernen von Vokabeln<br />

oder Lernstoff natürlich nicht<br />

ausbleibe.<br />

Eltern bestätigen Aussagen der<br />

Kinder<br />

Was die Kinder in der Klasse übereinstimmend<br />

von sich geben, bestätigt<br />

auch das Gespräch mit Eltern.<br />

Diese zeigen sich sehr zufrieden damit,<br />

dass die meisten Aufgaben nun<br />

nicht mehr zu Hause unter Stress erledigt<br />

werden müssen <strong>und</strong> die Kinder<br />

auch besser gelernt hätten, zu lernen.<br />

Die Eltern Andrea Katsoumpa <strong>und</strong><br />

Serkan Gün sind sich darin einig,<br />

dass ihre Kinder von der Ganztagsschule<br />

enorm profitiert haben. Andrea<br />

Katsoumpa führt an, dass sich<br />

mit der Ganztagsschule <strong>und</strong> dem damit<br />

verb<strong>und</strong>enen verringerten „Hausistress“<br />

eine Berufstätigkeit wesentlich<br />

leichter mit dem Familienleben<br />

vereinbaren lasse. Besonders angetan<br />

zeigt sich die berufstätige Mutter<br />

davon, dass ihre Tochter Maria<br />

(11 Jahre) nun ganz entspannt nach<br />

Hause komme <strong>und</strong> man nur noch gemeinsam<br />

lernen müsse. Maria bestätigt,<br />

sie sei sogar stärker motiviert, in<br />

die Schule zu gehen, da sich erste Erfolge<br />

schnell abzeichneten. So gebe<br />

es sogar mehr „echte Freizeit“ für<br />

die Kinder, was positiv sei. „Und mit<br />

dem Wochenplan <strong>und</strong> der monatlichen<br />

Probenmappe“, so Serkan Gün<br />

zustimmend, „kann auch gar nichts<br />

schiefgehen.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!