18.02.2013 Aufrufe

Immobilien, Heim und Garten - Mitteilungsblatt

Immobilien, Heim und Garten - Mitteilungsblatt

Immobilien, Heim und Garten - Mitteilungsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit �<br />

Sechstklässler stellten ihr literarisches Wissen unter Beweis<br />

Wer liest, kann nur gewinnen<br />

Das gab es in Lauf so noch nicht:<br />

Dass in der Stadtbücherei gleich drei<br />

Schulen anwesend sind, um in einem<br />

Literaturwettbewerb gegeneinander<br />

anzutreten. Selbst das Franken<br />

TV drehte mit <strong>und</strong> berichtete in den<br />

Nachrichten von dem Ereignis.<br />

Jeweils ein Team aus drei Sechstklässlern<br />

der Kunig<strong>und</strong>en Hauptschule,<br />

der Oskar-Sembach-Realschule<br />

<strong>und</strong> des Christoph-Jacob-Treu-Gymnasiums<br />

zeigte am 23. Juni in drei<br />

A4farbe2010_neu_mit 13.06.2010 12:44 Uhr Seite 1<br />

Wir bilden aus:<br />

- Elektroniker/in für Betriebstechnik<br />

- Elektroniker/in für Geräte <strong>und</strong> Systeme<br />

- Fachinformatiker/-in<br />

Voraussetzung: Mittlerer Bildungsabschluss<br />

- Fachkraft für Schutz <strong>und</strong> Sicherheit<br />

Voraussetzung: Mittlerer Bildungsabschluss <strong>und</strong> Mindestalter 18 Jahre<br />

- Industriekaufmann/-kauffrau<br />

Voraussetzung: Mittlerer Bildungsabschluss<br />

- Industriemechaniker/in<br />

- Mechatroniker/in<br />

für Aero-Dienst GmbH & Co. KG, Nürnberg<br />

- Elektroniker/in für luftfahrttechnische Systeme<br />

Voraussetzung: Mittlerer Bildungsabschluss<br />

- Fluggerätmechaniker/in FR Instandhaltungstechnik<br />

Voraussetzung: Mittlerer Bildungsabschluss<br />

16 August 2010<br />

R<strong>und</strong>en, was an literarischem Knowhow<br />

in ihm steckte.<br />

Literaturwettbewerb in drei<br />

R<strong>und</strong>en<br />

In R<strong>und</strong>e 1 wurden Fragen zu den für<br />

den Deutschen Jugendliteraturpreis<br />

2009 nominierten Kinderbüchern gestellt,<br />

die 2. R<strong>und</strong>e beschäftigte sich<br />

mit den Klassikern der Kinder- <strong>und</strong><br />

Jugendliteratur <strong>und</strong> in der Abschlussr<strong>und</strong>e<br />

waren Kreativität <strong>und</strong> schau-<br />

... der Schlüssel für Ihre Zukunft!<br />

Bildung <strong>und</strong> Beruf<br />

Die Vergabe der Ausbildungsplätze beginnt bereits ab September für das darauf folgende<br />

Jahr. Wir würden uns über die Bewerbung von behinderten Jugendlichen freuen.<br />

Interessiert? Dann senden Sie die Bewerbungsunterlagen bitte an:<br />

Diehl Ausbildungs- <strong>und</strong> Qualifizierungs-GmbH · Stephanstraße 49 · 90478 Nürnberg<br />

Tel. 0911/947-2330 · www.diehl.de · E-mail: info@diehl-ausbildung.de<br />

Drei Schülerteams traten beim Literaturwettbewerb in der Stadtbücherei an<br />

Foto: Stadtbücherei<br />

Ausbildung<br />

Gerne bieten wir unseren<br />

Auszubildenden<br />

nach erfolgreichem<br />

Berufsabschluss einen<br />

qualifizierten Arbeitsplatz<br />

in unserem<br />

weltweit aktiven<br />

Familienunternehmen.<br />

Die Diehl-Gruppe<br />

beschäftigt weltweit<br />

r<strong>und</strong> 12.150 Mitarbeiter<br />

<strong>und</strong> bietet über 400 jungen<br />

Menschen eine qualifizierte<br />

Berufsausbildung.<br />

www.diehl.de<br />

spielerische Darstellungskunst gefragt,<br />

wobei die Crew der Kunig<strong>und</strong>en<br />

Hauptschule besonders überzeugte.<br />

Mit knappem Vorsprung etablierten<br />

sich schließlich Nina Greifenstein, Sophie<br />

Rössig <strong>und</strong> Julian Stengel vom<br />

CJT-Gymnasium als endgültige Sieger<br />

des Wettbewerbs. Verlierer gab es keine,<br />

denn zur Prämierung gab es für<br />

alle Aktiven <strong>und</strong> ihre Klassen nach<br />

Siegerplatz gestaffelte Büchergutscheine<br />

im Gesamtwert von 290 Euro.<br />

Intensive Vorbereitung<br />

Alle drei Teams hatten sich zusammen<br />

mit ihren Klassen unter Federführung<br />

der Lehrerinnen Frau Steffen-von<br />

Huene, Frau Neubig <strong>und</strong><br />

Frau Ballis intensiv auf den Wettbewerb<br />

vorbereitet <strong>und</strong> sich neben dem<br />

regulären Unterricht über Monate in<br />

die Bücherwelt vertieft.<br />

Fachjury würdigte Leistung der<br />

jungen Leser<br />

In der Jury freuten sich Laufs Bürgermeister<br />

Benedikt Bisping, Schulamtsdirektor<br />

Hans Joachim Jenchen, Klaus<br />

Wenzel, Präsident des Bayerischen<br />

Lehrer- <strong>und</strong> Lehrerinnenverbandes<br />

e.V., die Veranstaltungsorganisatorin<br />

der Stadtbücherei Lauf, Renate Grabmeier,<br />

sowie Bettina Mrugalla, Verkaufs-<br />

<strong>und</strong> Gebietsleiterin des Müller<br />

Verlags, über die großartige Leistung<br />

der jungen Leseratten.<br />

Die Kooperationspartner des b<strong>und</strong>esweiten<br />

Schülerwettbewerbs „Wer liest,<br />

gewinnt!“ – Das Telefonbuch, der Arbeitskreis<br />

für Jugendliteratur e.V. <strong>und</strong><br />

der Deutsche Bibliotheksverband –<br />

stellten den teilnehmenden Schulen<br />

die fünf nominierten Kinderbücher<br />

des Deutschen Jugendliteraturpreises<br />

2009 im Vorfeld zur Vorbereitung auf<br />

das Quiz kostenlos zur Verfügung.<br />

Großzügiger Sponsor des Literaturwettbewerbs<br />

in der Stadtbücherei war<br />

der Müller Verlag.<br />

Weitere Informationen zu der b<strong>und</strong>esweiten<br />

Quiz-Aktion gibt es im<br />

Internet unter: www.wer-liest-gewinnt.org.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!