18.02.2013 Aufrufe

Immobilien, Heim und Garten - Mitteilungsblatt

Immobilien, Heim und Garten - Mitteilungsblatt

Immobilien, Heim und Garten - Mitteilungsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit �<br />

Fahrrad-Aktionstag in Lauf fand große Resonanz<br />

8 August 2010<br />

Information <strong>und</strong> Service<br />

Mehr Sicherheit für Zweiradfahrer<br />

Reger Betrieb herrschte beim Fahrrad-Aktionstag<br />

auf dem Mangplatz,<br />

den die Laufer Polizei kürzlich gemeinsam<br />

mit dem ADFC Nürnberg,<br />

der Laufer Verkehrswacht <strong>und</strong> der Firma<br />

Fahrrad-Vogtmann durchführte.<br />

Codierung der Zweiräder<br />

Bürgermeister Benedikt Bisping <strong>und</strong><br />

seine Frau, Dr. Lydia Hufmann-Bisping,<br />

waren die Ersten, die mit ihren<br />

Fahrrädern erschienen, um diese codieren<br />

zu lassen.<br />

Hierbei wird mit einem Spezialgerät<br />

an einer genau definierten <strong>und</strong> leicht<br />

ablesbaren Stelle am Fahrradrahmen<br />

ein spezieller Code eingraviert. Die<br />

Gravur wird dann mit einer Klebefolie<br />

überdeckt, die die Oberfläche vor Korrosion<br />

schützt.<br />

Früher war die Bekämpfung von<br />

Fahrraddiebstählen schwierig, da in<br />

den meisten angezeigten Fällen Rahmennummern<br />

nicht bekannt waren.<br />

Die Code-Nummer ermöglicht der Polizei<br />

nun eine schnelle <strong>und</strong> einfache<br />

Überprüfung des Besitzers.<br />

„Der Fahrradhelm ist ein Muss –<br />

auch für 65plus!“<br />

Auch die Sicherheit spielte beim Aktionstag<br />

eine wichtige Rolle. So warb<br />

der Laufer Polizeichef, EPHK Günter<br />

Losse, im Rahmen der Aufklärungsaktion<br />

„Der Fahrradhelm ist ein Muss<br />

– auch für 65plus“ für das Tragen<br />

des Kopfschutzes, auch wenn es in<br />

Deutschland bisher noch keine allgemeine<br />

Helmpflicht für Radler gibt.<br />

Unterstützt wurde er hierbei vom Vorsitzenden<br />

der Laufer Verkehrswacht,<br />

Guido Herold, <strong>und</strong> von Bernhard Zunner,<br />

dem Leiter der Straßenverkehrsbehörde<br />

im Landratsamt Nürnberger<br />

Land, die ausführlich zum Thema informierten.<br />

Hochwertige Fahrradhelme, die ihre<br />

Träger im Falle eines Sturzes vor<br />

Jetzt schon im Kalender vormerken:<br />

18. Laufer Märchentage vom<br />

9. bis 12. September<br />

18. Laufer<br />

Märchentage<br />

9. - 12.9.2010<br />

Kartenbestellung<br />

karten@maerchenzentrum.de<br />

Telefon 0911 - 40 99 816<br />

Mit fre<strong>und</strong>licher Unterstützung von:<br />

Eckert´sche Kindergartenstiftung<br />

„Endlich erwachsen – 18 Jahre Laufer<br />

Märchentage“ ist das Motto, unter<br />

dem das Märchenzentrum Dorn-<br />

Rosen e.V. gemeinsam mit Erzählerinnen<br />

<strong>und</strong> Erzählern aus nah <strong>und</strong><br />

fern Ende September zu einer Reise<br />

ins Land der Fantasie einlädt.<br />

Nach der Auftaktveranstaltung mit<br />

einem Vortrag des bekannten Theologen<br />

<strong>und</strong> Psychoanalytikers Eugen<br />

Drewermann warten auf die erwachsenen<br />

Märchenfre<strong>und</strong>e ein Tanzworkshop,<br />

Führungen auf den Turm der<br />

Johanniskirche <strong>und</strong> in die „Laufer Unterwelt“,<br />

ein märchenhaftes Drei-Gänge-Menü,<br />

eine Schloss(ver)führung<br />

<strong>und</strong> die Lange Nacht der Märchen,<br />

bevor am Samstag- <strong>und</strong> Sonntagnachmittag<br />

das große Märchenfest<br />

auf dem Gelände des Eckert’schen<br />

Kindergartens mit vielen Mitmachaktionen<br />

für Jung <strong>und</strong> Alt, Verkaufsständen<br />

<strong>und</strong> dem „Märchenzelt der<br />

Sinne“ startet.<br />

Das ausführliche Programm finden<br />

Sie in der Septemberausgabe des Mit.<br />

<strong>und</strong> unter www.maerchenzentrum.de.<br />

Jetzt erweitertes Kartenangebot<br />

im Ticket-Shop der P egnitz-Zeitun Tel. 09123/175-135<br />

Gut frequentiert war der Stand, an dem die Fahrradcodierungen vorgenommen wurden:<br />

Bürgermeister Benedikt Bisping <strong>und</strong> Dr. Lydia Hufmann-Bisping im Kreise von<br />

Werner Schneider, Karl Vogtmann, Polizeichef Günter Losse, Verkehrserzieher Manfred<br />

Winkler sowie Uwe Leng <strong>und</strong> Guido Herold von der Laufer Verkehrswacht (von<br />

links) Foto: Verkehrswacht Lauf<br />

schweren Kopfverletzungen schützen<br />

können, wurden auch bei dem mit<br />

der Aktion verb<strong>und</strong>enen Gewinnspiel<br />

Erste Generalversammlung des<br />

Dorfmarktes in Simonshofen<br />

Mitte Juni wurde die erste Generalversammlung<br />

des Dorfmarkt Simonshofen<br />

eG abgehalten. Bei der Veranstaltung<br />

war r<strong>und</strong> ein Drittel der Genossenschaftsmitglieder<br />

vertreten, die<br />

die betriebswirtschaftlichen Erläuterungen<br />

des Vorstands verfolgten.<br />

Mittlerweile hat der Dorfladen seit<br />

mehr als sechs Wochen die Türen geöffnet<br />

<strong>und</strong> jeder konnte sich von der<br />

Qualität des Angebots selbst ein Bild<br />

machen. Nun wollte man mehr über<br />

die Zahlen des Jahres 2009 <strong>und</strong> seit<br />

dem Start erfahren.<br />

1. Vorstand Marga Maiß ließ die Ereignisse<br />

seit der Gründung der Genossenschaft<br />

Ende Juli 2008 Revue<br />

passieren. Priorität hatte die Aufstockung<br />

des Gr<strong>und</strong>kapitals aus mindestens<br />

200 Anteilen, um eine ausreichende<br />

Basis für die bevorstehenden<br />

Investitionen zu haben. Kurz darauf<br />

wurden das Gebäude, ein ehemaliger<br />

Kuhstall, erworben <strong>und</strong> die Pläne für<br />

den Umbau eingereicht. Der Umbau<br />

wurde nahezu in Eigenleistung der<br />

Mitglieder <strong>und</strong> der Simonshofener<br />

Bürger fertiggestellt.<br />

verlost, an dem viele Lauferinnen <strong>und</strong><br />

Laufer teilnahmen.<br />

Ein Juwel im<br />

Dorf ist entstanden,umgeben<br />

von<br />

einem schicken<br />

Platz.<br />

Daneben liefen<br />

die Lieferantenauswahl,<br />

das BeschaffeneinerLadeneinrichtung<br />

<strong>und</strong><br />

die Personalauswahl. Ende April 2010<br />

eröffnete dann ohne große Ankündigung<br />

der Laden, der vom ersten Tag<br />

an stark frequentiert war.<br />

Die Umsätze aus den vergangenen<br />

Monaten lagen alle über den geplanten<br />

Werten <strong>und</strong> bestätigten den<br />

Erfolg des beschrittenen Weges. Der<br />

Jahresabschluss sowie die Entlastung<br />

des Vorstands <strong>und</strong> des Aufsichtsrats<br />

wurden einstimmig beschlossen.<br />

Christian Mayer von der Raiffeisenbank<br />

Lauf, ein Mitglied der ersten<br />

St<strong>und</strong>e, überreichte dem Dorfmarkt in<br />

Anerkennung der geleisteten Arbeit<br />

einen Scheck über 1500 Euro. In der<br />

Diskussion wurden die notwendigen<br />

monatlichen Umsätze erfragt.<br />

Bei der ausführlichen Erläuterung ist<br />

deutlich die Abhängigkeit des Umsatzes<br />

von den Öffnungszeiten <strong>und</strong><br />

den damit verb<strong>und</strong>enen Personalkosten<br />

dargestellt worden.<br />

Weitere Information über den Dorfmarkt<br />

Simonshofen sind im Internet<br />

(www.dorfmarkt-simonshofen.de) zu<br />

erhalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!