18.02.2013 Aufrufe

Immobilien, Heim und Garten - Mitteilungsblatt

Immobilien, Heim und Garten - Mitteilungsblatt

Immobilien, Heim und Garten - Mitteilungsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit �<br />

24 August 2010<br />

Neues aus den Vereinen<br />

Heuchlinger Reitertage <strong>und</strong> Fohlenchampionat<br />

Der Reit- <strong>und</strong> Fahrverein Heuchling-<br />

Lauf e.V. lädt zu zwei großen Veranstaltungen<br />

ein: die Heuchlinger Reitertage<br />

vom 6. bis 8. August 2010,<br />

das süddeutsche Fohlenchampionat<br />

am 15. August 2010.<br />

Der Schwerpunkt beim Turnier<br />

liegt heuer auf dem Dressursport<br />

<strong>und</strong> auf der Nachwuchsförderung.<br />

Von der Einsteiger-Klasse E bis zur<br />

schwersten Klasse S werden Prüfungen<br />

aller Schwierigkeitsgrade angeboten.<br />

Die Prüfungsmodalitäten sind breit<br />

gefächert: Für bestimmte Prüfungen<br />

sind nur Ponys zugelassen, andere<br />

sollen junge Pferde an den Turniersport<br />

heranführen, wieder andere<br />

sind für die jungen Nachwuchsreiter<br />

reserviert.<br />

Die Kleinsten dürfen in der Führzügelklasse<br />

erstmals Turnierluft schnuppern.<br />

Geheimtipp ist hier der Führzügelwettbewerb<br />

in Kostümen, der am<br />

Sonntagvormittag stattfindet.<br />

An hochkarätiger Dressur wird es<br />

nicht fehlen. Die Prüfungen zählen<br />

zu den höchsten im Dressursport <strong>und</strong><br />

bilden die letzte Stufe vor dem Grand<br />

Prix. Reiter aus ganz Bayern werden<br />

erwartet, die Spitzensport der Extraklasse<br />

präsentieren werden.<br />

Eine Woche nach den Reitertagen<br />

folgt ein weiteres Highlight: das süddeutsche<br />

Fohlenchampionat. Pferdezüchter<br />

aus dem gesamten süddeutschen<br />

Raum werden den Richtern ihre<br />

Fohlen vorführen, um sich für das<br />

Finale des deutschen Fohlenchampionats<br />

zu qualifizieren.<br />

20-50%<br />

Rabatt auf die<br />

Damen-Sommerkollektion<br />

Solange Vorrat reicht<br />

E R L E B N I S W E L T D E R M O D E<br />

S c h n a i t t a c h · L a u f<br />

SCHNAITTACH, NÜRNBERGER STR. 14 · LAUF, SIMONSHOFER STR. 4–10<br />

Die Bewertung erfolgt nach Ausdruck,<br />

Wuchs <strong>und</strong> Bewegungsablauf.<br />

Bei der Präsentation werden die Fohlen<br />

mit den Mutterstuten vorgestellt<br />

<strong>und</strong> dürfen frei laufen, was für<br />

die Züchter anstrengend, für die Zuschauer<br />

aber äußerst sehenswert ist.<br />

Schachverein Lauf<br />

Termine im August 2010<br />

(alle Veranstaltungen finden im Vereinslokal<br />

statt, wenn nicht gesondert<br />

erwähnt).<br />

5., 12., 19. August 2010 Schachferien<br />

– kein Schachabend – kein Jugendtraining.<br />

Schachinteressierte treffen<br />

sich ab 19 Uhr im Eiscafé Romagna.<br />

26. August 2010 freier Spiel- <strong>und</strong><br />

Trainingsabend – Saisonstart<br />

Samstag 28. August 2010 „Tag des<br />

Schachs in Lauf“. Kampagne des<br />

Deutschen Schachb<strong>und</strong>es <strong>und</strong> der<br />

Deutschen Schachjugend – „Deutschland<br />

spielt Schach“<br />

Das Schachduell der Städte – der<br />

Schachverein Lauf macht mit <strong>und</strong><br />

will gut abschneiden. Jeder Bürger<br />

der Stadt Lauf ist aufgerufen, sich 10<br />

Minuten Zeit zu nehmen <strong>und</strong> mal<br />

die Schachfiguren zu führen. Beim<br />

„Marktplatzschach“ ist alles möglich<br />

– Schnupperschach – Blitzschach –<br />

Tandemschach – Schachrätsel <strong>und</strong><br />

mit Blind- <strong>und</strong> Speedschach. Im Mittelpunkt<br />

stehen Spaß <strong>und</strong> Freude am<br />

Schachsport. „Schach ist Treibstoff für<br />

das Gehirn“.<br />

30. August 2010 ab 14 Uhr Schachschnupperkurs<br />

im Rahmen des Fe-<br />

KOMM MIT!<br />

SPENDE<br />

Das Rote Kreuz dankt für den kostenlosen Abdruck.<br />

Alle Pferdefre<strong>und</strong>e sind zu beiden<br />

Veranstaltungen herzlich eingeladen,<br />

im Festzelt wird für professionelle Bewirtung<br />

gesorgt, der Eintritt ist frei!<br />

Weitere Informationen finden Sie auf<br />

www.rfv-heuchling.de.<br />

rienprogramms der KJR – AG Lauf<br />

beim TSV Lauf<br />

Einladung zur Stadt- <strong>und</strong><br />

Vereinsmeisterschaft 2010/2011<br />

Meldeschluss 9.9.2010. Bei der Stadt-<br />

<strong>und</strong> Vereinsmeisterschaft können neben<br />

allen aktiven <strong>und</strong> passiven Mitgliedern<br />

des Schachvereins Lauf<br />

auch alle Bürger <strong>und</strong> Bürgerinnen<br />

der Stadt Lauf <strong>und</strong> der umliegenden<br />

Ortsteile teilnehmen. Mitglied werden<br />

muss man dafür nicht. Die Meisterschaft<br />

wird in 7 bis 9 R<strong>und</strong>en<br />

nach dem Schweizer System ausgetragen.<br />

Bedenkzeit: 2 St<strong>und</strong>en/40 Züge<br />

je Spieler <strong>und</strong> Partie plus 30 für<br />

den Rest der Partie. Anmeldung bitte<br />

bis 10. September 2010 bei Spielleiter<br />

Albert Breitenbach, Telefon<br />

0911/578076 oder 0174/6586235 –<br />

E-Mail: albert.breitenbach@t-online.de<br />

oder bei Georg Petersammer, 1. Vorsitzender,<br />

Telefon 09133/768439 – E-<br />

Mail: petersammer.georg@t-online.<br />

de (stehen auch für weitere Informationen<br />

<strong>und</strong> Terminanfragen zur Verfügung).<br />

Aktuelle Terminänderungen <strong>und</strong> Berichte<br />

unter www.schachverein.lauf.<br />

de.<br />

BLUT<br />

BEIM ROTEN KREUZ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!