02.07.2014 Views

unserbesteSeit’n

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Mit der Fähre zum Donauhof<br />

Der Donauhof in Mauthausen ist in vierter Generation im<br />

Familienbesitz. Heimo Schöllbauer ist im Service, seine<br />

Frau Alexandra in der Küche – zusammen mit ihren Kindern<br />

Anna (9) und Max (7) wohnen sie auch im Donauhof.<br />

Ein Familienbetrieb im<br />

engeren Sinn, das ist der<br />

Donauhof nicht mehr –<br />

zweihundert Plätze in Wirtshaus<br />

und Restaurant, hundertfünzig<br />

Plätze im Gastgarten – das lässt<br />

sich auch von einer großen<br />

Fa milie kaum mehr bewältigen.<br />

So freuen sich Heimo und<br />

Alexandra Schöllbauer über ihre<br />

fünf Mit arbeiter. Die stellen<br />

sicher, dass der Donauhof ein<br />

typisches Wirtshaus bleibt: „mit<br />

gutbürger licher Küche – aber<br />

leichter als früher und mit viel<br />

frischen Produkten.“ Und das<br />

von 10 bis 24 Uhr mit durchgehend<br />

warmer Küche.<br />

In der Küche steht heute<br />

Alexandra Schöllbauer – zuerst<br />

sieben Jahre für den Service im<br />

Donauhof zuständig. Nach den<br />

Kindern ist sie an den Herd gewechselt:<br />

„Das Kochen hat mich<br />

nicht mehr losgelassen. Ich machs<br />

immer noch voll, voll gern<br />

und gebs auch nicht mehr her.“<br />

Alle zwei, drei Monate ändert<br />

sich die Speisekarte – je nach<br />

Saison. Eine Seite bleibt dabei der<br />

traditionellen Wirtshausküche<br />

gewidmet, eine Seite ist „a bissl<br />

feiner, ausgefallener“. Und Alexandra<br />

bleibt auf der Suche nach<br />

Alt bewährtem, das vergessen<br />

wurde – Omas Brennesselsuppe<br />

zum Beispiel.<br />

Gekocht wird bei den Schöllbauers<br />

mit Fleisch vom Fleischhauer<br />

Pilshofer in Münzbach, mit<br />

Eiern von der Familie Stadlbauer<br />

in Mitterkirchen, mit Gemüse<br />

vom Derntl in Naarn – und den<br />

Kräutern aus dem eigenen Garten.<br />

Im Donauhof trifft sich jeden<br />

Tag zumindest ein Stammtisch –<br />

„die Gringelten“ tun das schon seit<br />

über vierzig Jahren, zwei Stammtische<br />

mit Motorradfahrern kommen,<br />

der Elternverein ...<br />

Neben den Stammgästen kommen<br />

viele Tagesgäste: der Donauradweg<br />

führt am Wirtshaus vorbei.<br />

Und auch wer auf der anderen<br />

Seite der Donau durchs Land<br />

radelt, kommt schnell nach Mauthausen:<br />

vom gegenüber liegenden<br />

Ufer bei Ennsegg führt eine kleine<br />

Fähre nach Maut hausen. So ist<br />

Enns, Österreichs älteste Stadt,<br />

auf kurzem Weg mit Mauthausen<br />

verbunden. Ohne Fährschiff<br />

müsste man etliche Kilometer<br />

weit dem Enns-Hafen ausweichen<br />

und dann über die Mauthausener<br />

Donaubrücke fah ren.<br />

Der Donauhof – das ist ein altes,<br />

gewachsenes Wirtshaus im<br />

Unteren Markt von Mauthausen.<br />

Unten – das heißt an der Donau.<br />

Und am Brunnenstein im Hof<br />

lässt sich noch gut zeigen, wie<br />

hoch das Hochwasser zuletzt im<br />

Jahr 2003 gestanden ist – über<br />

eineinhalb Meter hoch.<br />

Den besten Blick auf die Donau<br />

haben Sie übrigens vom Restaurant<br />

im ersten Stock aus. Und im<br />

Gastgarten von der alten Kegelbahn,<br />

einer Ladenbahn. <br />

Mehr zur Donaufähre Ennsegg<br />

unter www.tse-enns.at.<br />

Mehr zum Donauradweg,<br />

zu den Veranstaltungen rund<br />

um Mauthausen unter www.<br />

mauthausen.info. Hier finden<br />

Sie auch Fotos zum Hochwasser<br />

im Jahr 1954.<br />

Restaurant Donauhof<br />

Heimo Schöllbauer<br />

Promenade 30, 4310 Mauthausen<br />

T 0 72 38 / 21 83 F DW 4<br />

info@donau-hof.at<br />

www.donau-hof.at<br />

RT Di<br />

unser beste Seit’n www.kultiwirte.at 3

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!