20.01.2013 Views

special - Alu-web.de

special - Alu-web.de

special - Alu-web.de

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

S P E C I A L<br />

A L U M I N I U M I M A U t o M o b I L<br />

zen- und Zugfestigkeitswerte liegen<br />

typischerweise bei 440 bzw. 470<br />

MPa (Abb. 3) und damit etwa 25 bzw.<br />

30 MPa bei nahezu unverän<strong>de</strong>rter<br />

Bruch<strong>de</strong>hnung oberhalb <strong>de</strong>r Werte<br />

für die Legierung AS28.<br />

Im Fahrwerksbereich wer<strong>de</strong>n die<br />

Mehrzahl <strong>de</strong>r Bauteile, wie Zug- und<br />

Druckstreben, auf Missbrauch ausgelegt,<br />

das heißt, dass diese nicht vor<br />

Erreichen einer Min<strong>de</strong>stkraft, aber<br />

spätestens bei Erreichen einer Maximalkraft<br />

versagen dürfen bzw. müssen.<br />

Auslegungskriterium ist in diesem<br />

Fall die Steifigkeit <strong>de</strong>r Bauteile,<br />

die sehr stark geometrieabhängig ist,<br />

während die Festigkeitseigenschaften<br />

nur einen geringen Einfluss haben.<br />

Die für die Untersuchung ausgewählte<br />

Zugstrebe hat bei Verwendung <strong>de</strong>r<br />

Legierung AS28 im Vergleich zu <strong>de</strong>r<br />

Legierungen AS10 eine um etwa 15<br />

Prozent höhere Knickkraft. Durch<br />

Einsatz von AS29 kann die Knickkraft<br />

bei dieser Strebe gegenüber AS28 um<br />

weitere circa fünf Prozent gesteigert<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Interessant sind die Werkstoffe<br />

AS29 und AS28 beson<strong>de</strong>rs für Bau-<br />

Spouts and<br />

Stoppers<br />

Abb. 4: Ermüdungsversuche an Zugstreben aus <strong>de</strong>n OF-Legierungen AS10, AS28 und AS29<br />

teile, die nicht auf Steifigkeit, son<strong>de</strong>rn<br />

auf eine dynamische Belastung hin<br />

ausgelegt wer<strong>de</strong>n müssen. Im Falle<br />

<strong>de</strong>r untersuchten Zugstrebe (Abb. 2)<br />

lagen die auf einem Bauteilprüfstand<br />

bei dynamischer Belastung ermittelten<br />

Lebensdauern für die Bauteile<br />

aus <strong>de</strong>r Legierung AS28 etwa um <strong>de</strong>n<br />

Faktor 2 bis 3 (Abb. 4) höher als die<br />

aus <strong>de</strong>r Legierung AS10. Durch die<br />

Verwendung <strong>de</strong>r noch höherfesten<br />

Legierung AS29 konnte die Lebensdauer<br />

gegenüber AS28 noch einmal<br />

A L U M I N I U M I M A U t o M o b I L<br />

for <strong>Alu</strong>minium DC<br />

casting<br />

Drache<br />

u m w e l t t e c h n i k<br />

etwa um <strong>de</strong>n Faktor 2 bis 3 gesteigert<br />

wer<strong>de</strong>n. Die Lebensdauersteigerung<br />

gegenüber AS10 und AS28 ist von<br />

<strong>de</strong>r Bauteilgeometrie (z. B. Kerbwirkung)<br />

abhängig und kann je nach <strong>de</strong>r<br />

Ausführung von Kerben und Radien<br />

unterschiedlich ausgeprägt sein<br />

Neben <strong>de</strong>r Beständigkeit gegenüber<br />

allgemeiner Korrosion (Salzsprühnebelprüfung<br />

nach DIN EN ISO<br />

9227) wur<strong>de</strong> auch die interkristalline<br />

Korrosionsbeständigkeit (gemäß IGC<br />

04.24.123) im Vergleich zu <strong>de</strong>n ➝<br />

Ceramic Foam<br />

Filters<br />

for <strong>Alu</strong>minium DC<br />

casting<br />

Drache Umwelttechnik GmbH · mail@drache-gmbh.<strong>de</strong> · www.drache-gmbh.<strong>de</strong><br />

35 ALUMINIUM · 9/2009<br />

ALUMINIUM · 9/2009 35

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!