16.06.2014 Views

RVE-1060 - Rotel

RVE-1060 - Rotel

RVE-1060 - Rotel

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

43 Deutsch<br />

Verbinden Sie das eine Ende eines HDMI-<br />

Kabels mit dem VIDEO OUT-Anschluss an<br />

der Quellkomponente. Schließen Sie das<br />

andere Ende des Kabels an den HDMI 1-<br />

oder den HDMI 2-Eingang an der Rückseite<br />

des <strong>RVE</strong>-<strong>1060</strong> an.<br />

Component-Video<br />

Analoger Anschluss<br />

Siehe Abbildung 7<br />

An den <strong>RVE</strong>-<strong>1060</strong> können Sie bis zu drei<br />

Component-Video-Quellkomponenten anschließen.<br />

Drei Component-Video-Kabel mit Cinch-<br />

Steckern sind erforderlich, um eine Component-Video-Verbindung<br />

zwischen einer<br />

Quellkomponente und dem <strong>RVE</strong>-<strong>1060</strong> herzustellen:<br />

1. Verbinden Sie ein Kabel mit der mit Y<br />

gekennzeichneten VIDEO OUT-Buchse an<br />

der Quellkomponente und dem Y-Eingang<br />

der COMPONENT-Anschlüsse 1, 2 oder<br />

3 am <strong>RVE</strong>-<strong>1060</strong>.<br />

2. Verbinden Sie ein Kabel mit der mit PB<br />

gekennzeichneten VIDEO OUT-Buchse an<br />

der Quellkomponente und dem PB-Eingang<br />

der COMPONENT-Anschlüsse 1, 2 oder<br />

3 am <strong>RVE</strong>-<strong>1060</strong>.<br />

3. Verbinden Sie ein Kabel mit der mit PR<br />

gekennzeichneten VIDEO OUT-Buchse an<br />

der Quellkomponente und dem PR-Eingang<br />

der COMPONENT-Anschlüsse 1, 2 oder<br />

3 am <strong>RVE</strong>-<strong>1060</strong>.<br />

S-Video<br />

Analoger Anschluss<br />

Siehe Abbildung 7<br />

An den <strong>RVE</strong>-<strong>1060</strong> können bis zu vier S-Video-<br />

Quellkomponenten angeschlossen werden.<br />

Verbinden Sie das eine Ende des S-Video-<br />

Kabels mit dem VIDEO OUT S-VIDEO-Anschluss<br />

an der Rückseite der Quellkomponente.<br />

Schließen Sie das andere Ende des Kabels an<br />

den S-VIDEO-Anschluss des Eingangs VIDEO<br />

IN 1, 2, 3 oder 4 des <strong>RVE</strong>-<strong>1060</strong> an.<br />

Composite-Video<br />

Analoger Anschluss<br />

Siehe Abbildung 7<br />

An den <strong>RVE</strong>-<strong>1060</strong> können bis zu vier Composite-Video-Quellkomponenten<br />

angeschlossen<br />

werden.<br />

Verbinden Sie das eine Ende des Composite-Video-Kabels<br />

mit dem VIDEO OUT Composite-Video-Anschluss<br />

an der Rückseite der<br />

Quellkomponente. Schließen Sie das andere<br />

Ende des Kabels an den Composite-Video-<br />

Anschluss des Eingangs VIDEO IN 1, 2, 3<br />

oder 4 des <strong>RVE</strong>-<strong>1060</strong> an.<br />

Audioverbindungen<br />

Der <strong>RVE</strong>-<strong>1060</strong> übernimmt die Videoumschaltung<br />

in einem A/V-System. Jedoch werden<br />

die Audiosignale jeder Quellkomponente von<br />

Ihrem A/V-Receiver oder Surround-Prozessor<br />

geschaltet.<br />

HINWEIS: Für das Zusammenspiel des <strong>RVE</strong>-<br />

<strong>1060</strong> mit <strong>Rotel</strong>-Receivern oder -Surround-Prozessoren<br />

(RSP-1098, RSP-1068, RSX-1067,<br />

RSX-1056 und RSX-1057) muss eine Link-<br />

Verbindung zwischen den beiden Geräten<br />

und ein EXT. OSD-Anschluss vom Surround-<br />

Prozessor zum <strong>RVE</strong>-<strong>1060</strong> hergestellt werden,<br />

um das On-Screen-Display des Surround-Prozessors<br />

anzeigen zu können.<br />

Über eine Fernbedienung, die Macro-Sequenzen<br />

zur Aussendung mehrerer Befehle mit nur<br />

einem Tastendruck nutzt, ist ein gleichzeitiges<br />

Umschalten auch mit Surround-Prozessoren<br />

anderer Hersteller möglich. Nutzen Sie einen<br />

Befehl, um die Audioeingänge am Surround-<br />

Prozessor zu schalten und einen zweiten Befehl,<br />

um die Videoeingänge am <strong>RVE</strong>-<strong>1060</strong><br />

zu schalten.<br />

Haben Sie alle Videoverbindungen von jeder<br />

Quellkomponente zum <strong>RVE</strong>-<strong>1060</strong> hergestellt,<br />

so müssen Sie nun alle Audioverbindungen<br />

von jeder Quelle zu Ihrem Surround-Prozessor<br />

herstellen. Dies ist digital über ein Koaxialoder<br />

ein optisches Kabel oder analog über<br />

Standard-Cinch-Audiokabel möglich.<br />

Die verschiedenen Audioverbindungen zu<br />

einem <strong>Rotel</strong>-Surround-Prozessor sind in den<br />

Abbildungen 6 und 7 dargestellt. Weitere Informationen<br />

zu diesen Verbindungen können<br />

Sie der Bedienungsanleitung Ihres Surround-<br />

Prozessors oder A/V-Receivers entnehmen.<br />

Sonstige Anschlussmöglichkeiten<br />

Computerschnittstelle<br />

Der <strong>RVE</strong>-<strong>1060</strong> kann über einen Computer mit<br />

spezieller Audio-Software betrieben werden.<br />

Dabei werden die Betriebscodes vom Computer<br />

über den seriellen RS-232-Anschluss<br />

gesendet.<br />

Anschluss bietet der COMPUTER I/O-Eingang<br />

an der Geräterückseite über das beiliegende<br />

COMPUTER I/O-Kabel. Stecken Sie den 8-Pin-<br />

Stecker des Kabels in den COMPUTER I/O-<br />

Anschluss. Verbinden Sie das andere Ende mit<br />

einem seriellen DB-9-Port am Computer.<br />

Weitere Informationen zu den Anschlussmöglichkeiten,<br />

der Software und den Betriebscodes<br />

erhalten Sie bei Ihrem autorisierten<br />

<strong>Rotel</strong>-Fachhändler.<br />

HINWEIS: Ferner sind über diesen Anschluss<br />

künftige Updates der Betriebssoftware des<br />

<strong>RVE</strong>-<strong>1060</strong> möglich. Um ein Upgrade vorzunehmen,<br />

muss die UPGRADE-Funktion im<br />

Setup-Menü WEITERE EINSTELLUNGEN aktiviert<br />

werden. Siehe Kapitel SETUP in dieser<br />

Bedienungsanleitung.<br />

Netzeingang<br />

Ihr <strong>RVE</strong>-<strong>1060</strong> konfiguriert sich selbst für eine<br />

Netzspannung zwischen 110 und 240 Volt<br />

bei 50/60 Hz. Sie müssen keine Spannungseinstellung<br />

vornehmen.<br />

Schließen Sie das beiliegende Netzkabel<br />

an die Buchse AC INPUT an der Rückseite<br />

des <strong>RVE</strong>-<strong>1060</strong> an. Sind alle Verbindungen<br />

hergestellt, können Sie den Netzstecker mit<br />

einer Wandsteckdose verbinden.<br />

HINWEIS: Sind Sie für längere Zeit verreist,<br />

sollten Sie Ihre A/V-Komponenten vom Netz<br />

trennen.<br />

EXT REM IN-Buchse<br />

Diese mit EXT REM IN gekennzeichnete<br />

3,5-mm-Anschlussbuchse empfängt die Befehlcodes<br />

eines Video-Link-Infrarotempfängers<br />

von Xantech (können Sie optional bei<br />

Systeminstallateuren erwerben). Sie wird<br />

genutzt, wenn die von einer Fernbedienung<br />

gesendeten Infrarotsignale nicht den Fernbedienungssensor<br />

an der Gerätefront erreichen

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!