31.10.2014 Views

H51308-v0A Manuale Istruzioni VTNC - Rhoss

H51308-v0A Manuale Istruzioni VTNC - Rhoss

H51308-v0A Manuale Istruzioni VTNC - Rhoss

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

ABSCHNITT II: INSTALLATION UND WARTUNG<br />

II.2<br />

INSTALLATIONSANWEISUNG<br />

GEFAHR!<br />

Die Installation darf ausschließlich von erfahrenen<br />

Technikern ausgeführt werden, die nachweislich zu<br />

Arbeiten an Kälte- und Klimaanlagen befähigt sind.<br />

Eine falsche Installation kann Ursache für einen<br />

schlechten Betrieb der Einheit mit erheblichem<br />

Leistungsabfall sein.<br />

GEFAHR!<br />

Das Personal ist verpflichtet, alle zum Zeitpunkt der<br />

Aufstellung geltenden lokalen und nationalen<br />

Bestimmungen einzuhalten. Immer<br />

Personenschutzmittel benutzen.<br />

Sicherstellen, dass die Spannung und die Frequenz<br />

der Stromanlage den geforderten entsprechen und<br />

dass die verfügbare installierte Leistung<br />

ausreichend für den Betrieb anderer<br />

Haushaltsgeräte ist, die an dieselben<br />

Stromleitungen angeschlossen sind. Sicherstellen,<br />

dass die elektrische Anlage für die<br />

Stromversorgung den geltenden nationalen<br />

Sicherheitsbestimmungen entspricht. Sicherstellen,<br />

dass eine wirkungsvolle Erdungsleitung vorhanden<br />

ist.<br />

Die Verlängerung der Kondensatablaufleitung der<br />

Einheit muss mit einem PVC-Rohr (nicht<br />

mitgeliefert) mit für die Installation geeigneter<br />

Länge und Durchmesser und ausreichender<br />

Wärmeisolation ausgeführt werden.<br />

Die Einheit kann nicht in Räumen, die als Wäscherei<br />

dienen, eingesetzt werden (Norm CEI EN 60335-2-<br />

40).<br />

Für die Installation die folgenden Anweisungen befolgen:<br />

Die Einheit in möglichst zentraler Position im Raum installieren. Die<br />

Richtung des Luftstroms kann geregelt werden, indem man die<br />

Lüftungsklappen entsprechend der Betriebsart (Kühlung oder Heizung)<br />

verschiebt, um die Luftverteilung im Raum zu optimieren.<br />

Während des Kühlbetriebs ist die optimale Position (2) der<br />

Lüftungsklappen die, die den Luftaustritt nahe an der Decke gestattet<br />

(Coanda-Effekt). Bei Heizbetrieb hingegen ist ihre optimale Position (1)<br />

die, die die Luft gegen den Boden richtet, und so die Bildung von<br />

Warmluftschichten im oberen Teil des Raums vermeidet.<br />

II.2.1<br />

ACHTUNG!<br />

Es können maximal 3 Ausblase geschlossen<br />

werden.<br />

Den Luftaustritt nicht anders als nach den Angaben<br />

auf der Abbildung einschränken.<br />

VOR DER INSTALLATION<br />

Die verpackte Einheit so nahe wie möglich an den Installationsort<br />

transportieren. Die Installation der Einheit ist einfacher, wenn ein<br />

Gabelstapler benutzt wird.<br />

<strong>VTNC</strong><br />

<strong>VTNC</strong><br />

WICHTIG!<br />

Die Einheit nicht über das Kondensatabflussrohr<br />

oder die Wasseranschlüsse bewegen, sie an den<br />

vier Ecken fassen.<br />

II.2.2 INSTALLATION<br />

Die Position der Zugbolzen, der Anschlussleitungen und des<br />

Kondensatablaufs, der Stromkabel für die Speisung und die eventuelle<br />

Bedientafel mit Kabel kennzeichnen. Die mitgelieferte Kartonschablone<br />

kann bei dieser Arbeit helfen.<br />

FC<br />

2<br />

1<br />

1 Klappe für den Heizbetrieb positioniert<br />

2 Klappe für den Kühlbetrieb positioniert<br />

Um eine schnelle und einfache Installation und Wartung zu<br />

gewährleisten, sicherstellen, dass es in der gewählten Position möglich<br />

ist, die Paneele der Zwischendecke zu entfernen, oder im Falle von<br />

gemauerten Zwischendecken in jedem Fall der Zugang zur Einheit<br />

gewährleistet ist.<br />

Im Falle von Zwischendecken aus Gipskarton dürfen die Abmessungen<br />

des Sitzes der Einheit nicht über 660x660 mm (Modelle 25-30-50) und<br />

900x900 mm (Modelle 60-85) betragen. Im Falle von Räumen mit hoher<br />

Feuchtigkeit die Haltebügel mit dem dafür vorgesehenen<br />

selbstklebenden Isolierband isolieren.<br />

V<br />

F1<br />

F2<br />

D = Kartonschablone<br />

FC = Mittlere Bezugsbohrung<br />

F1 = Bohrung für die Befestigung der Schablone an der Einheit<br />

V = Befestigungsschraube der Schablone an der Einheit (M5X16 für die<br />

Modelle 25-30-50 / M6x16 für die Modelle 60-85)<br />

F2 = Bezugsbohrung für die Position der Zugbolzen<br />

Je nach Art der Decke können die Zugbolzen wie auf der Abbildung<br />

dargestellt installiert werden.<br />

D<br />

Um eine oder zwei Luftausblase zu schließen den vorgesehenen<br />

BAUSATZ (KCB) benutzen.<br />

84

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!