12.07.2015 Views

ProMatic - Hormann.fr

ProMatic - Hormann.fr

ProMatic - Hormann.fr

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

DEUTSCH3.6.4 Fehlermeldungen / Diagnose-LED(Leuchtdiode, siehe Bild 10.1)Mit Hilfe der Diagnose-LED, die durch den transparentenTaster auch bei der aufgesetzten Antriebshaube sichtbarist, können Ursachen für den nicht erwartungsgemäßenBetrieb einfach identifiziert werden. Im eingelernten Zustandleuchtet diese LED normalerweise kontinuierlichund erlischt, solange ein extern angeschlossener Impulsansteht.HinweisDurch das oben angegebene Verhalten kann ein Kurzschlussin der Anschlussleitung des externen Tasters oderein Kurzschluss des Tasters selber erkannt werden, wennsonst ein normaler Betrieb des Garagentorantriebes mitdem Funkempfänger oder dem transparenten Taster möglichist.Quittierung:LED:Ursache:Behebung:Quittierung:Erneute Impulsgabe durch einen externenTaster, den Funkempfänger, den transparentenTaster oder Platinen-Taster – es erfolgt eineFahrt entgegen der letzten Fahrtrichtung.blinkt 5 x in 7 SekundenDie Kraftbegrenzung "Auf" hat angesprochen– das Tor hat bei der Tor-Auffahrt angehalten.Das Hindernis ist zu beseitigen. Falls das Anhaltenvor der Endlage "Tor-Auf" ohne erkennbarenGrund stattgefunden hat, ist die Tormechanikzu überprüfen. Gegebenenfalls sinddie Tordaten zu löschen und neu einzulernen.Erneute Impulsgabe durch einen externenTaster, den Funkempfänger, den transparentenTaster oder Platinen-Taster – es erfolgt eineZufahrt.LED:blinkt 2 x in 4 SekundenLED:blinkt 6 x in 8 SekundenUrsache:Behebung:Hinweis:Quittierung:LED:Ursache:Behebung:Quittierung:LED:Ursache:Behebung:Eine an die Klemmen 20 und 74 angeschlosseneLichtschranke oder Schließkantensicherungwurde unterbrochen oder betätigt.Gegebenenfalls hat ein Sicherheitsrücklaufstattgefunden.Das auslösende Hindernis beseitigen und/oderdie Lichtschranke oder Schließkantensicherungüberprüfen, gegebenenfalls auswechseln.Wenn keine Lichtschranke oder Schließkantensicherungan den Klemmen 20 und 74 angeschlossenist, überprüfen, ob der werkseitigeingesetzte 8,2 kΩ Widerstand zwischenKlemme 20 und 74 vorhanden ist – gegebenenfallsanschließen.Erneute Impulsgabe durch einen externenTaster, den Funkempfänger, den transparentenTaster oder Platinen-Taster – es erfolgt eineFahrt entgegen der letzten Fahrtrichtung.blinkt 3 x in 5 SekundenDie Kraftbegrenzung "Zu" hat angesprochen– der Sicherheitsrücklauf hat stattgefunden.Das Hindernis ist zu beseitigen.Falls der Sicherheitsrücklauf ohne erkennbarenGrund stattgefunden hat, ist die Tormechanik zuüberprüfen. Gegebenenfalls sind die Tordatenzu löschen und neu einzulernen.Erneute Impulsgabe durch einen externenTaster, den Funkempfänger, den transparentenTaster oder Platinen-Taster – es erfolgt eineAuffahrt.blinkt 4 x in 6 SekundenDer Halt- bzw. Not-Aus – Kreis ist geöffnetoder wurde während einer Torfahrt geöffnet(siehe Kapitel 3.5.3)Der Halt- bzw. Not-Aus – Kreis ist zu schließen(siehe Kapitel 3.5.3)Ursache:Behebung:Quittierung:LED:Ursache:Behebung/Quittierung:LED:Ursache:Behebung/Quittierung:Hinweis:AntriebsfehlerGegebenenfalls sind die Tordaten zu löschenFalls der Antriebsfehler wiederholt auftritt, istder Antrieb auszuwechseln.Erneute Impulsgabe durch einen externenTaster, den Funkempfänger, den transparentenTaster oder Platinen-Taster – es erfolgt eineAuffahrt (Referenzfahrt "Auf").blinkt 7 x in 9 SekundenDer Antrieb ist noch nicht eingelernt (dieses istnur ein Hinweis und kein Fehler).Die Lernfahrt "Zu" ist durch einen externenTaster, den Funkempfänger, den transparentenTaster oder Platinen-Taster auszulösen.blinkt 8 x in 10 SekundenDer Antrieb benötigt eine Referenzfahrt "Auf"(dieses ist nur ein Hinweis und kein Fehler).Die Referenzfahrt "Auf" ist durch einen externenTaster, den Funkempfänger, den transparentenTaster oder Platinen-Taster auszulösen.Dieses ist der normale Zustand nach einemNetzspannungsausfall, wenn keine Tordatenvorliegen bzw. diese gelöscht sind und/oderdie letzte Torposition nicht genügend bekannt ist.4 GarantiebedingungenDauer der GarantieZusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung des Händlersaus dem Kaufvertrag leisten wir folgende Teilegarantie abKaufdatum:a) 5 Jahre auf die Antriebsmechanik, Motor undMotorsteuerungb) 2 Jahre auf Funk, Zubehör und Sonderanlagen3606.2004 TR10A014 RE

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!