12.07.2015 Views

ProMatic - Hormann.fr

ProMatic - Hormann.fr

ProMatic - Hormann.fr

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

DEUTSCHSehr geehrter Kunde,wir bedanken uns, dass Sie sich für ein Qualitäts-Produkt ausunserem Hause entschieden haben. Bitte bewahren Sie dieseAnleitung sorgfältig auf!Beachten Sie bitte die nachfolgenden Hinweise, sie geben Ihnenwichtige Informationen für den Einbau und die Bedienung desGaragentorantriebes, damit Sie über viele Jahre Freude an diesemProdukt haben.1 Wichtige HinweiseACHTUNGEine falsche Montage bzw. eine falscheHandhabung des Antriebes kann zu ernsthaftenVerletzungen führen. Befolgen Siedaher bitte alle Anweisungen, die in dieserAnleitung enthalten sind!1.1 Wichtige SicherheitsanweisungenDer Garagentorantrieb ist ausschließlich für den automatischenBetrieb von federausgeglichenen SchwingundSectionaltoren im nichtgewerblichen Bereichvorgesehen.Der Einsatz im gewerblichen Bereich ist nichtzulässig!1.1.1 Wir sind von der Gewährleistung und der Produkthaftungbe<strong>fr</strong>eit, wenn ohne unsere vorherige Zustimmungeigene bauliche Veränderungen vorgenommen oderunsachgemäße Installationen gegen unsere vorgegebenenMontagerichtlinien ausgeführt bzw. veranlasst werden.Weiterhin übernehmen wir keine Verantwortung für denversehentlichen oder unachtsamen Betrieb des Antriebesund des Zubehörs sowie für die unsachgemäße Wartungdes Tores und dessen Gewichtsausgleich.Batterien und Glühlampen sind ebenfalls von den Gewährleistungsansprüchenausgenommen.1.1.2 Überprüfung des Tores / der ToranlageDie Konstruktion des Antriebes ist nicht für den Betriebschwerer Tore, das heißt Tore, die nicht mehr oder nurschwer von Hand geöffnet oder geschlossen werdenkönnen, ausgelegt. Aus diesem Grund ist es notwendig,vor der Antriebsmontage das Tor zu überprüfen undsicherzustellen, dass es auch von Hand leicht zubedienen ist.Hierzu heben Sie das Tor ca. einen Meter an und lassenes los. Das Tor sollte in dieser Stellung stehen bleibenund sich weder nach unten noch nach oben bewegen.Bewegt sich das Tor doch in eine der beiden Richtungen,so besteht die Gefahr, dass die Ausgleichsfedern nichtrichtig eingestellt oder defekt sind. In diesem Fall ist miteiner erhöhten Abnutzung und Fehlfunktionen der Toranlagezu rechnen.ACHTUNG: Lebensgefahr!Versuchen Sie nicht, die Ausgleichsfedern fürden Gewichtsausgleich des Tores oder derenHalterungen selbst auszuwechseln, nachzustellen,zu reparieren oder zu versetzen. Sie stehen untergroßer Spannung und können ernsthafteVerletzungen verursachen.Kontrollieren Sie außerdem die gesamte Toranlage(Gelenke, Lager des Tores, Seile, Federn undBefestigungsteile) auf Verschleiß und eventuelleBeschädigungen. Prüfen Sie, ob Rost, Korrosionoder Risse vorhanden sind. Die Toranlage ist nichtzu benutzen, wenn Reparatur- oder Einstellarbeitendurchgeführt werden müssen, denn ein Fehler inder Toranlage oder ein falsch ausgerichtetes Torkann ebenfalls zu schweren Verletzungen führen.HinweisBevor Sie den Antrieb installieren, lassen Sie zu Ihrereigenen Sicherheit Arbeiten an den Ausgleichsfedern desTores und falls erforderlich, Wartungs- und Reparaturarbeitennur durch einen qualifizierten Garagentor-Kundendienstausführen!1.2 Wichtige Anweisungen für eine sichere MontageDer Weiterverarbeiter hat darauf zu achten, dass dienationalen Vorschriften für den Betrieb von elektrischenGeräten eingehalten werden.1.2.1 Vor der Montage des Garagentorantriebes ist zu überprüfen,ob sich das Tor mechanisch in einem guten Zustandund im Gleichgewicht befindet. Weiterhin ist zuprüfen, ob sich das Tor richtig öffnen und schließen lässt(siehe Kapitel 1.1.2).Außerdem sind die mechanischen Verriegelungen desTores, die nicht für eine Betätigung mit einem Garagentorantriebbenötigt werden, außer Betrieb zu setzen. Hierzuzählen insbesondere die Verriegelungsmechanismendes Torschlosses (siehe Kapitel 2.2 bis 2.3).Der Garagentorantrieb ist für einen Betrieb in trockenenRäumen konstruiert und darf daher nicht im Freien montiertwerden. Die Garagendecke muss so ausgelegt sein,dass eine sichere Befestigung des Antriebes gewährleistetist. Bei zu hohen oder zu leichten Decken muss der Antrieban zusätzlichen Streben befestigt werden.1.2.2 Bei der Durchführung der Montagearbeiten sind diegeltenden Vorschriften zur Arbeitssicherheit zu befolgen.ACHTUNGBei Bohrarbeiten ist der Antrieb abzudecken,weil Bohrstaub und Späne zu Funktionsstörungenführen können.Der Freiraum zwischen dem höchsten Punkt des Toresund der Decke muss (auch beim Öffnen des Tores) mind.30 mm betragen (siehe Bild 1.1a/1.1b). Bei einem geringerenFreiraum kann, sofern genügend Platz vorhanden ist,406.2004 TR10A014 RE

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!