16.10.2018 Views

Swiss Open Gstaad 2017

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Die Spielerinnen | Les joueuses<br />

„Sand ist nur ein kleiner Teil der Saison, deshalb verlängere ich<br />

sie in <strong>Gstaad</strong> gerne noch etwas.“ Sportlich hat die Australierin<br />

gute Erinnerungen an die Schweiz, meteorologisch weniger.<br />

Dreimal – 2006 in Chavannes-de-Bogis, 2012 in Fribourg und 2013<br />

in Chiasso – stoppte sie mit dem Fed-Cup-Team die Schweizer<br />

Frauenequipe. Vor allem das Gastspiel im Tessin war aber aus<br />

anderen Gründen denkwürdig. Am Samstag und Sonntag konnte<br />

wegen sintflutartigen Regengüssen nicht ein Ball gespielt werden !<br />

Insofern hätte Stosur im vergangenen Jahr in <strong>Gstaad</strong> mit den<br />

Wetterkapriolen ein Déjà-vu erlebt. Sie lacht erneut, als sie das<br />

hört. „Dann haben sie das ja schon hinter sich, und wir werden in<br />

diesem Jahr nur Sonne haben.“ Gehört hat sie sowieso nur Gutes<br />

über den Austragungsort, auch wenn sie persönlich noch nie im<br />

Berner Oberland war. „Alle Leute schwärmten, es sei einer der<br />

schönsten Orte, an denen sie je waren“, freut sie sich.<br />

„Ein Rücktritt ist kein Thema“<br />

Im Saanenland will sie aber natürlich in erster Linie ihr bestes<br />

Tennis zeigen. Dass es dafür nach oben absolut keine Grenzen gibt,<br />

zeigte Stosur am US <strong>Open</strong> vor sechs Jahren. Bei ihrem Finalsieg<br />

gegen Superstar Serena Williams zeigte sie eine grandiose<br />

Vorstellung. Dass sie seither nie mehr ganz an diese Leistung<br />

anknüpfen konnte, lag oft auch am etwas fragilen Nervenkostüm.<br />

Nicht selten zitterte Stosurs Hand in entscheidenden Situationen.<br />

Zu bis heute insgesamt acht weiteren WTA-Titeln – den letzten vor<br />

zwei Monaten in Strassburg auf Sand – reichte es der Australierin<br />

trotzdem. Und ein Ende ist noch nicht in Sicht. „Ein Rücktritt ist<br />

kein Thema“, versichert sie. Deshalb hat sie auch Anfang Jahr mit<br />

Landsmann Josh Eagle einen neuen Coach engagiert.<br />

Und es gibt ja auch nach wie vor neue Destinationen zu entdecken.<br />

Sandplätze gibt es mittlerweile zwar auch in Australien zumindest<br />

im nationalen Leistungszentrum in Melbourne ein paar, eine so<br />

schöne Bergsicht wie der Centre Court mitten im Dorf <strong>Gstaad</strong>,<br />

können sie aber selbstverständlich nicht bieten. Aber ja, den<br />

Strand liebt Samantha Stosur auch sehr…<br />

Marcel Hauck<br />

sda Sportinformation<br />

Au fil des années, Samantha Stosur a pris conscience que son jeu<br />

s’adaptait parfaitement au sable ocre. «Quand j’ai découvert ce<br />

revêtement, raconte-t-elle, je ne savais pas comment me déplacer.<br />

Mais dès que j’ai résolu ce problème, j’ai compris qu’avec mon service<br />

et mes coups liftés du fond de court, j’avais toutes les armes<br />

en main pour mettre mes adversaires en difficulté.» Or comme<br />

l’altitude de <strong>Gstaad</strong> ne fait qu’amplifier ce phénomène...<br />

De bons souvenirs<br />

de la Suisse<br />

Samantha Stosur conserve de bons souvenirs de la Suisse, plus<br />

pour ses merveilleux paysages que pour sa météo parfois capricieuse.<br />

En fait, elle s’est arrêtée à trois reprises dans notre pays. La<br />

première, en 2006 à Chavannes-de-Bogis, la deuxième six ans plus<br />

tard à Fribourg, et la dernière en date, en 2013 à Chiasso. Toujours<br />

dans le cadre de la Fed Cup. L’Australienne se souvient surtout du<br />

déluge qui s’était abattu sur le Tessin, obligeant le juge arbitre à<br />

reporter tous les matches programmés le samedi et le dimanche.<br />

Samantha Stosur, pas pimbêche pour un sou, se réjouit de découvrir<br />

le nid douillet de l’Oberland bernois, un endroit qu’elle ne<br />

connaît que par ouï-dire. «Je n’ai eu que de bons échos du tournoi.<br />

Tout le monde affirme que c’est un des plus beaux endroits du<br />

monde, dit-elle.» Autant dire qu’à <strong>Gstaad</strong>, Samantha Stosur aura<br />

à cœur de se montrer sous son meilleur visage. Elle ne se fixe plus<br />

aucune limite depuis son sacre à l’US <strong>Open</strong> 2011, au terme d’une<br />

finale de toute beauté contre Serena Williams. On la disait fragile<br />

psychologiquement. Or, ce jour-là, elle a surmonté tous ses vieux<br />

démons pour prouver à la face du monde qu’elle était une grande<br />

championne.<br />

Depuis, l’Australienne a inscrit son nom au palmarès de huit tournois,<br />

le dernier en date à Strasbourg, une semaine avant le coup<br />

d’envoi de Roland-Garros. Désormais, elle joue l’esprit libéré. «La<br />

retraite n’est pas à l’ordre du jour», affirme-t-elle.<br />

Marcel Hauck<br />

sda sport<br />

Samantha<br />

Stosur<br />

Geburt: 30. März 1984 in in Brisbane (Australien)<br />

Profi seit: 1999<br />

Grösse: 175 cm<br />

Wohnort: Gold Coast (Australien)<br />

Ist: Rechtshänderin (beidhändige Rückhand)<br />

Aktuelle WTA Klassierung: 35<br />

Beste Einzel Klassierung: 4 (21.02.2011)<br />

WTA Titel: 1 Grand Slam Titel (US <strong>Open</strong> 2011), 7 weitere WTA<br />

Titel (Osaka 2009, Charleston 2010, Osaka & Carlsbad 2013,<br />

Osaka 2014, Bad Gastein & Strasburg 2015), dazu 15 WTA<br />

Finale; 2 Grand Slam Titel im Doppel (US <strong>Open</strong> 2005 &<br />

Roland-Garros 2006), 22 weitere WTA Titel im Doppel<br />

©Gettyimages Sport<br />

21

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!