Aufrufe
vor 4 Jahren

Industrieanzeiger 05.2020

nachrichten Ticker +++

nachrichten Ticker +++ BASF | Die Ludwigshafener haben das Polyamidgeschäft von Solvay übernommen. Die Ende Januar abgeschlossene Transaktion unterstütze den Konzern bei Angeboten für das autonome Fahren und die E-Mobilität, zudem verbessere sie den Zugang zu Wachstumsmärkten in Asien und Amerika, teilt BASF mit. +++ Chinas Autobranche leidet unter Corona-Virus ❧ +++ Nanogate | Das auf Oberflächentechnik und designorientierte Komponenten spezialisierte Unternehmen hat den größten Auftrag der Firmengeschichte erhalten: Für die E-Mobile eines OEM liefert es das Front-Panel anstelle des Kühlergrills und erwartet kumulierte Umsätze in Höhe von 100 Mio. Euro. +++ ❧ +++ Matsuura | Der japanische Hersteller von hochwertigen Bearbeitungszentren bietet seit dem 1. Februar eine Abwrackprämie für Gebrauchtmaschinen beim Kauf einer neuen Anlage an. Die Aktion gilt noch bis Ende April in Deutschland und Österreich – eine gute Chance, Altlasten loszuwerden, heißt es bei Matsuura. +++ ❧ +++ Cevotec | Der Anbieter von Fiber Patch Placement (FPP) und der zugehörigen Anlagen ist mit Fuji Industries eine exklusive Vertriebspartnerschaft für Japan und Thailand eingegangen. Fuji sei mit der Compositeintensiven Industrie exzellent vernetzt, teilt Cevotec mit. +++ Anzeige Der Ausbruch des Coronavirus macht chinesischen Autoherstellern schwer zu schaffen. Bild: Alephnull/stock.adobe.com Hallen energieeffizient heizen! Automobilindustrie | Die Verkäufe chinesischer Automotive-Hersteller sinken aufgrund des Ausbruchs des Coronavirus im Januar um ein Fünftel. Die Verkäufe der chinesischen Automobilhersteller gehen stark zurück. Hersteller lieferten im Januar laut Zahlen der China Association of Automobile Manufacturers (CAAM) insgesamt 1,61 Mio. Fahrzeuge aus, ein WEITERE INFORMATIONEN AUF DER HOMEPGAGE! Fünftel weniger als im Vorjahreszeitraum. Mit der China Passenger Car Association (PCA) geht ein weiterer chinesischer Branchenverband davon aus, dass im Januar und Februar die Verkäufe um 30 % sinken. Schätzungen der CAAM zufolge werden die Absätze von chinesischen Autos im Jahr 2020 um 1 Mio. sinken. 2019 wurden in der Volksrepublik noch etwa 21 Mio. Autos verkauft. Schuld seien die Sorgen, sich mit dem Coronavirus anzustecken. Daher meiden viele potenzielle Käufer die Autohäuser, was starke Auswirkungen auf den Markt hat. Schon vor Ausbruch des Virus hatte die chinesische Wirtschaft aufgrund des Handelsstreits mit den USA zu kämpfen. Von der neuen Krise sind vor allem Elektroautos betroffen, die vor allem in den vom Virus besonders betroffenen Großstädten verkauft werden. Und auch für die deutsche Autoindustrie birgt diese Entwicklung Gefahren. Für viele Marken ist China ein wichtiger Einzelmarkt. • 12 Industrieanzeiger 05.20

Technik fürs Klima entwickeln Investor kauft Stein Automation Nachhaltigkeit | In der Epson Umweltvision 2050 bildet die Umsetzung der international formulierten und anerkannten Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen den Kompass aller Maßnahmen. Epson möchte laut eigenen Angaben seine energieeffizienten, umweltschonenden Technologien weiter entwickeln. „Unternehmen sind gefordert, Verantwortung zu übernehmen und ihr Möglichstes zu tun, um nachhaltig zu wirtschaften und sozial zu handeln. Für Epson ist diese Form des Wirtschaftens schon seit Bestehen ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmenskultur“, sagt Henning Ohlsson, Geschäfts- Henning Ohlsson, Geschäftsführer Epson Deutschland und CSR-Direktor von Epson Europa: „Mit 2020 beginnt ein entscheidendes Jahrzehnt. Unternehmen, die nachhaltig handeln, werden langfristig die wirtschaftlich erfolgreichen sein.“ Bild: Epson führer Epson Deutschland und CSR-Direktor Europa. • Übernahme | Der schwedische Industriekonzern Indutrade hat Stein Automation mit Sitz in Villingen-Schwenningen übernommen. Strukturelle und personelle Veränderungen im Unternehmen seien nicht geplant. Der Anbieter von Werkstückträger-Transportsysteme mit 45 Mitarbeitern erzielte zuletzt einen Jahresumsatz von rund 10 Mio. Euro und ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich um 30 % gewachsen. Indutrade beschäftigt rund 6500 Mitarbeiter und erwirtschafteten zuletzt einen Jahresumsatz von 1,43 Mrd. Euro. Schwerpunkte sind der Vertrieb von Industrietechnik und die Produktion verschiedener Güter. Mit Stein wurde erstmals eine Firma aus den Bereichen Automatisierung und Montage erworben. Die Übernahme muss noch vom Bundeskartellamt genehmigt werden. • Blick auf das Firmengebäude der Stein Automation. Bild: Stein Automation vom 10.03.2020 bis zum 12.03.2020 + + + LogiMAT in Stuttgart + + + Halle 6 | Stand D71 Erhöhen Sie den Digitalisierungsgrad Ihrer Supply Chain auf timocom.de Industrieanzeiger 05.20 13

Industrieanzeiger