Aufrufe
vor 4 Jahren

Industrieanzeiger 05.2020

logimat E-Fahrzeuge

logimat E-Fahrzeuge erobern Verbrennerdomäne Gabelstapler | Clark bringt Hubfahrzeuge mit zwei unterschiedlichen Antriebssystemen zur Messe: Neben den Gegengewichts- und Hubmaststaplern mit Elektromotor sind im Außenbereich robuste Dieselstapler zu sehen. Clark (Halle 10, Stand D61) hat die neue Elektro-Vierradstapler- Baureihe EPXi auf den Markt gebracht. Die Gegengewichtstapler sind mit Tragfähigkeiten von 2 bis 3,2 t erhältlich und bewähren sich in Einsatzbereichen, die einst eine reine Verbrennerdomäne waren. Nun sind erstmals nachrüstbare Kabinenvarianten zu sehen – vom Wetterschutzdach bis zur Vollkabine. Die EPXi-Baureihe ist somit die erste Elektrostaplerbaureihe des Herstellers, bei der man bei Tragfähigkeiten von 2 bis 2,5 t zwischen einteiligen und zweigeteilten Fahrertüren wählen kann. Zudem ist ein Schubmaststapler SRX14/16 mit Tragfähigkeiten von 1,4 bis 1,6 t und Hubhöhen bis zu 10,5 m zu sehen. Er punktet mit einer soliden Konstruktion für zuverlässigen Betrieb mit niedrigen Servicekosten über die gesamte Lebensdauer. Im Freigelände können die Besucher einen Blick auf den Dieselstapler C80D900 werfen. Das Fahrzeug mit 8 t Tragfähigkeit bei 900 mm Lastschwerpunkt ergänzt die Produktpalette der verbrennungsmotorischen Gegengewichtstapler. Das robuste Fahrzeug eignet sich für den intensiven Einsatz im Außenbereich.. • Die EPXi-Baureihe ist die erste Elektrostaplerbaureihe, bei der man bei Tragfähigkeiten von 2 bis 2,5 t zwischen einteiligen und zweigeteilten Fahrertüren wählen kann. Bild: Clark Unterwegs mal schnell eine Ladung Strom abgreifen Ladesystem | Das Logistik-Start-up Wiferion (Halle 2, Stand A18) hat eine Lösung zur Energieversorgung industrieller E-Fahrzeuge entwickelt: Das induktive Schnellladesystem Etalink 12000 ermöglicht das Zwischenladen („In-Process-Charging“) der Lithium-Ionen- Batterien von fahrerlosen Transportsystemen, Flurförderzeugen und mobilen Robotern. Ladevorgänge lassen sich flexibel in die intralogistischen Abläufe integrieren. Die skalierbare Energielösung bietet 12 kW Leistung und einen Wirkungsgrad von 93 %. Das Ergebnis sind vollautomatisierte Ladeprozesse und um bis zu 30 % erhöhte Fahrzeugverfügbarkeiten. Durch das Zwischenladen bleibt das Energielevel der Fahrzeuge konstant. • Seitengitter lassen sich im Handumdrehen lösen Rollcontainer | Walther Faltsysteme (Halle 6, Stand A15) hat für seinen ersten Rollcontainer den Pro-K Award erhalten. Der Branchenpreis wird jährlich für die innovativsten Produktneuheiten aus Kunststoff verliehen. Mit seiner Mehrweg-Transportlösung gelang es dem Hersteller, ein weit verbreitetes Produkt weiterzuentwickeln. Das Schnellkopplungssystem ermöglicht ein extrem einfaches Handling: Die Seitengitter lassen sich mittels eines Pedals lösen und später einfach wieder einsetzen. Nach Entfernen der Seitengitter lassen sich bis zu 19 Grundplatten stapeln. Parallel können bis zu 16 Seitengitter in die „Parkpositionen“ einer Grundplatte gesteckt werden. Das Volumen der Mehrweg-Transportlösung wird um bis zu 76 % reduziert. • 42 Industrieanzeiger 05.20

Industrie Tiefe Einblicke in neue Lagerwelten Vision Picking | Bei Ubimax (Halle 7, Stand G11) dreht sich alles um die Skalierbarkeit der Vision-Picking-Lösung xPick. Besucher können sich von der einfachen Handhabung der Augmented-Reality-Software überzeugen. Mithilfe von Fasttrack Order Picking, einem anwendungsspezifischen AR-Workflow-Paket, können Logistikunternehmen innerhalb kürzester Zeit die eigenen Kommissionierprozesse als AR-Anwendung abbilden. In Kombination mit dem Everything-as-a-Service-Mietmodell profitieren Kunden von angemessenen initialen Investments und einer Amortisierung von oft unter einem Jahr. Am Dienstag präsentiert der Ubimax-Kunde Schnellecke Logistics seine Erfahrungsberichte . • Der ko Schwäbisch, wenn‘s sei muss Scanner | Mit dem Voxter Scan+ zeigt Topsystem (Halle 8, Stand B71) eine neue Generation seines Bluetooth- Handrückenscanners. Dank neuer Features wie etwa der Gestensteuerung zum Auslösen des Scanvorgangs ist das Gerät jetzt noch ergonomischer im Handling. In Kombination mit dem Release Lydia 8 des Business-Analytics-Tools Lydia Warehouse Intelligence (LWI) profitieren Anwender von einem starken Gesamtpaket. Der gemeinsame Einsatz bietet Kunden eine exakt abgestimmte Pick-by-Voice-Anwendung. Für ein ergonomischeres Handling kann man den Scanner per Gestensteuerung bedienen. Dazu deaktiviert ein integrierter Lagesensor den Trigger bei Bewegung. Die neueste Softwaregeneration arbeitet auf Basis neuronaler Netze und KI-Komponenten, wodurch die Erkennersicherheit um 25 % gesteigert wurde. Dadurch werden auch Dialekte oder starke Akzente erkannt. • Das Kompetenz- Netzwerk der Industrie 17 Medienmarken für alle wichtigen Branchen der Industrie Information, Inspiration und Vernetzung für Fach- und Führungskräfte in der Industrie Praxiswissen über alle Kanäle: Fachzeitschriften, Websites, Events, Newsletter, Whitepaper, Webinare Immer zur Stelle, wo man ihn braucht Arbeitsplatz | Der neue mobile Arbeitsplatz von Wanzl Logistics + Industry (Halle 1, Stand G01 + G02) wurde kundenspezifisch als fahrbarer Arbeitstisch konzipiert und erleichtert als schnelle Hilfe den täglichen Einsatz von Werkern: Mit vier Rollen und einer höhenverstellbaren Tischplatte wird er zu einem fahrbaren Schreibtisch, der immer dort zur Stelle ist, wo man ihn gerade braucht – bei der Wareneingangsprüfung, der Retourenabwicklung, der Inventur oder beim Einsatz an „Brennpunkten“ in Spitzenzeiten wie dem Black Friday oder dem Weihnachtsgeschäft. So werden unnötige Wege und Zeit gespart. Dabei verfügt das Büro zum Mitnehmen über ausreichend Platz für die notwendige Technik wie Laptop, Scanner oder Etikettendrucker und optional auch für die mobile Stromversorgung durch einen portablen Lithium-Ionen-Akku von Wanzl. Bei Bedarf entwickelt und fertigt der Hersteller auch andere kundenspezifische Produkte – ob Kommissionierwagen, mobile Arbeitsplätze mit autonomer Energieversorgung oder Regalsysteme. Die passenden Medien für • Sie und Ihre Branche: konradin.de/industrie media.industrie.de Industrieanzeiger 05.20 43

Industrieanzeiger