Aufrufe
vor 4 Jahren

Industrieanzeiger 05.2020

Luftfahrt erleidet

Luftfahrt erleidet Milliarden-Verluste Corona-Virus | Der Ausbruch des neuen Virus wird die internationale Luftfahrt Milliarden kosten. Dies berichtet das Online-Portal „airliners.de“. Unerwartete Umsatzeinbrüche durch das sich von China her ausbreitende Virus machen der Luftfahrt zu schaffen. Bild: Hit1912/stock.adobe.com Derzeit hätten rund 70 Airlines alle Verbindungen nach China ausgesetzt, 50 weitere Fluggesellschaften hätten sie reduziert. Bei diesen Angaben beruft sich das Online-Branchenportal „airliners.de“ auf Aussagen der Internationalen Luft verkehrsvereinigung (Icao). Die UN-Organisation gehe von Umsatzeinbußen bis zu 5 Mrd. US-Dollar weltweit für die Airlines aus. 20 Millionen weniger Fluggäste im ersten Quartal Für das erste Quartal 2020 bedeutet die Reduzierung des Flugverkehrs laut Icao fast 20 Millionen weniger Fluggäste auf China-Flügen als erwartet. Insgesamt könnten die Auswirkungen größer werden als bei der Sars-Epidemie in den Jahren 2002 bis 2003 – davon gehen die Experten aus. Hinzu komme, dass sich die Frequenz des Flugverkehrs mit China in den letzten 17 Jahren verdoppelt habe. Am stärksten von Umsatz - einbußen betroffen ist Japan. Die Icao habe Einbußen im Tourismus-Sektor in Höhe bis zu 1,29 Mrd. Dollar errechnet. Bei Thailand könnten die Einbußen bei bis zu 1,15 Mrd. Dollar liegen. Trotz steigender Fallzahlen außerhalb Chinas schätzt das Robert-Koch die Gefahren für die deutsche Bevölkerung weiterhin gering ein – Stand Mitte Februar. • Neus Cobot-Zentrum in Odense Cyber-Sicherheit ab Werk Neubau | Mit finanzieller Unterstützung ihrer gemeinsamen US- Muttergesellschaft Teradyne haben Mobile Industrial Robots (MiR) und Universal Robots (UR) ein 50.000 m² großes Baugrundstück im dänischen Odense erworben, dem Herz des schnell wachsenden dänischen Robotik-Clusters. Die beiden Unternehmen investieren 36 Mio. Dollar in den Bau eines großen Cobot-Zentrums. Kollaborierende Roboter (Cobots) sind heute das am schnellsten wachsende Segment der industriellen Automatisierung. Die Modelle können ohne Schutzumhausung Seite an Seite mit dem Menschen zusammenarbeiten, entlasten diese von monotonen Aufgaben und verbessern die Produktivität. Teradyne möchte mit dem neuen Cobot- Zentrum die bedeutenden Führungspositionen, die MiR und UR weltweit aufgebaut haben, weiter stärken. • Standort des neuen Cobot-Zentrums ist die Stadt Odense, das Herz des schnell wachsenden dänischen Robotik-Clusters. Bild: Universal Robots IT-Security | Die Charterof-Trust (CoT), die 2018 von Siemens und acht Partnern aus der Industrie ins Leben gerufen wurde, hat sich darauf geeinigt, Produkte der nächsten Generation mit voreingestellter Cyber- Sicherheit auszuliefern und dabei einer „Security by Default„-Philosophie z u folgen. Derzeit gibt es hier keine einheitlichen Regelungen – viele Produkte aus den Werkshallen sind auf Sicherheitssysteme angewiesen, die keinen ganzheitlichen Schutz aufbauen. Ziel ist es, der Cyber-Kriminalität vorzubeugen und die Chancen effektiver Cyber-Sicherheits-Maßnahmen zu verdeutlichen. Zudem definieren die Partner, keine undokumentierten Funktionalitäten oder Möglichkeiten zur Fernverbindung mit einem Gerät einzurichten – auch das ist heute noch nicht durchgängig die Regel. All diese Anforderungen werden nun sukzessive in den Mitgliedsunternehmen umgesetzt. • CoT-Partner werden neue Produkte mit voreingestellter Cyber-Sicherheit ausliefern. Bild: Lensw0rld/stock.adobe.com 20 Industrieanzeiger 05.20

nachrichten Alle Maschinen live in Aktion Technologietag | Am 19. März lädt GF Machining Solutions zum Technologietag nach Schorndorf ein. Aufgefahren wird das gesamte Technologie- Portfolio: Draht- und Senkerosion, Fräsen, 3D-Metalldruck, Lasertexturierung und Automation. Während Maschinen und Lösungen live in Aktion gezeigt werden, informieren Experten über neue Trends, Produkte und Entwicklungen. Ein Highlight ist die neue Agie-Charmilles CUT P Pro-Baureihe mit Uniqua-Steuerung. Die Veranstaltung richtet sich an Werkzeugund Formenbauer sowie Hersteller von Präzisionsteilen. • Solids & Recycling-Technik geben Impulse Schüttguttechnik | Am 1. und 2. April 2020 werden auf dem Fachmesseduo Solids & Recycling-Technik, veranstaltet von Easyfairs, in Dortmund aktuelle und zukünftige Lösungen sowie Herausforderungen der Pulver-, Granulat- und Schüttgutindustrien präsentiert. Ob sicher lagern, dosieren, mischen oder trennen – Besucher können sich über technische Herausforderungen und Möglichkeiten der Automatisierung und Digitalisierung austauschen. Nicht allein die Effizienzsteigerung bei gleichzeitig sorgsamem Umgang mit Energie und Ressourcen stehen im Mittelpunkt moderner Strategien. Auch die Absicherung der Prozesse, um Menschen, Umwelt und Anlagen zu schützen, rücken in den Vordergrund. Mit dem Code 2513 können Interessierte sich unter www.solids-dortmund.de ein kostenfreies Ticket sichern. Auf der Solids & Recycling-Technik, Branchentreffpunkte für Experten der Pulver-, Granulat- und Schüttgutindustrien, werden brandaktuelle Themen aufgegriffen. Bild: Easyfairs GANZHEITLICHE LÖSUNGEN für die Verpackungs-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie Von A wie Abfüllen bis Z wie Zuführen – Balluff bietet Ihnen überzeugende Automatisierungslösungen für reibungslose Abläufe und hohe Flexibilität. Wir greifen Ihre Herausforderungen kompetent auf und eröffnen neue Perspektiven. Industrieanzeiger Besuchen Sie 05.20 uns auf der LogiMAT, Stuttgart, 10. – 12. März 2020, Halle 4, Stand D05 oder unter www.balluff.com 21

Industrieanzeiger