Aufrufe
vor 4 Jahren

Industrieanzeiger 05.2020

menschen Neue Führung

menschen Neue Führung für Plastics Europe Auszeichnung fürs Lebenswerk Der Eugen Hehl (90), Seniorchef der Arburg GmbH + Co. KG, Loßburg, wurde für sein Lebenswerk vom VDI mit der Richard-Vieweg-Ehrenmedaille ausgezeichnet. Stellvertretend für ihren Vater nahm die geschäftsführende Arburg-Gesellschafterin Juliane Hehl (links) die höchste Auszeichnung im VDI-Fachbereich Kunststofftechnik aus den Händen des Fachbereich- Vorsitzenden Kurt Gebert (rechts) entgegen. Riske übernimmt VDMA-Amt Verkaufs-Experte für DACH Plastics Europe, der paneuropäische Verband der Kunststofferzeuger mit Hauptsitz in Brüssel, hat Virginia Janssens zur Geschäftsführerin ernannt. Sie tritt ihren neuen Posten Mitte März an. Janssens ist seit 2010 bei der European Organization for Packaging and the Environment (Europen) und seit 2012 Managing Director der Brüsseler Organisation für Verpackung und Umwelt. Mit Andrea Alboni hat die Universal Robots (Germany) GmbH in München einen neuen Regional Sales Manager D/A/CH ernannt: Er verantwortet ab sofort den Sales-Bereich für die Länder Deutschland, Österreich und Schweiz. Alboni ist bereits seit eine m Jahr bei Universal Robots tätig. Vor dem Wechsel zu Universal Robots ( war er unter anderem als Key Account Manager bei Webasto Thermo & Comfort und als Vertriebsleiter bei SFC Energy angestellt. 5. Generation am Start Der Vorstand des VDMA-Fachverbands Fördertechnik und Intralogistik hat Gordon Riske (re.) zum Vorstandsvorsitzenden gewählt. Riske ist CEO der Frankfurter Kion Group AG und übernimmt das Amt von Dr. Klaus-Dieter Rosenbach (li.), der den Vorsitz seit 2017 innehatte. Die Wahl wurde notwendig, weil Rosenbach Ende März die Jungheinrich AG, Hamburg, verlässt und in diesem Zusammenhang sein VDMA-Amt bereits jetzt niederlegt. Verstärkung für die Sembach GmbH & Co. KG in Lauf: Im Januar ist Anna Sembach (29) in die Geschäftsleitung eingetreten. Gemeinsam mit ihrem Vater Martin Sembach leitet sie nun die Geschicke des 1904 von ihrem Ururgroßvater Oskar Sembach gegründeten Unternehmen für die Fertigung Technischer Keramik. Damit hat der Familienbetrieb wie in früheren Jahren wieder eine mehrköpfige Leitung, nachdem Martin Sembach die Geschäftsleitung seit 1997 allein verantwortete. 18 Industrieanzeiger 05.20

Fräser beschriftet Haar Meusburger spürt die Abkühlung Präzision in Höchstform – Die gefräste Beschriftung eines Haars. Bild: Zecha Mikrotechnik | Mit dem Werkzeughersteller Zecha und dem Maschinenbauer Kern haben sich zwei Experten zusammengefunden, um ihre Leidenschaft für maximale Präzision auszuleben und zu zeigen, was technisch möglich ist: ein gefräster Schriftzug in einem menschlichen Haar mit 90 μm Durchmesser! Der speziell entwickelte Vollhartmetall-Schaftfräser mit zwei Schneiden war mit seinen 10 μm Durchmesser extrem feingliedrig und präzise. Im Zusammenspiel erzielten Werkzeug und Maschine, eine Kern Micro HD, bei einer Spindeldrehzahl von bis zu 50.000 min -1 und einem Vorschub pro Zahn von 1 μm eine Schriftbreite von 10,73 μm. Das Ergebnis ist nur unter einem Rasterelektronenmikroskop zu begutachten. Die hohe Qualität und Genauigkeit erfordert eine idealen Kombination von Werkzeug, Maschine und Anwender. • Zulieferer | Einen Umsatzrückgang um 5,5 % auf 291 Mio. Euro verzeichnete der Normalien- und ERP-Spezialist Meusburger im Vorjahr. Die Vorarlberger mit Sitz in Wolfurt bei Bregenz begründen dies mit der schwierigen Auftragslage in der Automobilindustrie sowie der abgekühlten Konjunktur. Auf 22.500 gestiegen sei indes die Zahl der aktiven Kunden in 81 Ländern. Zahlreiche Investitionen sollen die Zukunft sichern. Beispielsweise wird das automatische Kleinteilelager noch im Laufe des Jahres 2020 um 50 % erweitert, was Platz verschafft, um das Sortiment aufzustocken. Aktuell führt Meusburger Der Normalienspezialist Meusburger erweitert seine Flächen. Bild: Meusburger 96.000 Artikel im Programm. Überdies wurde im nahegelegenen Hohenems ein Grundstück erworben, auf dem im ersten Schritt ein Bürogebäude entstehen soll. • KOMPAKTES KRAFTPAKET. Das beste Arbeitstier im Stall. WIR SIND DABEI! 10. – 12. März 2020 Halle 10 | Stand B21 It’s a Linde. Gebaut für höchste Anforderungen. Mehr Infos zu den neuen Linde-Gegengewichtsstaplern H20 – H35 unter www.linde-mh.de/kraftpaket. Industrieanzeiger 05.20 19

Industrieanzeiger