Aufrufe
vor 4 Jahren

Industrieanzeiger 05.2020

technik & wissen

technik & wissen Unitechnik-Chef Ralf Lüning: „Unternehmen brauchen vor allem intelligente IT- und Steuerungskonzepte, wenn sie die Lebensdauer ihrer Anlagen effektiv verlängern wollen.“ die Komplexität der Systemlandschaft, vermeidet Schnittstellenprobleme und erleichtert die Instandhaltung. Die Vorteile einer einheitlichen Steuerung zeigen sich in der täglichen Praxis. Egal, in welchem Anlagenteil der Nutzer einen Schaltschrank öffnet oder sich in die Steuerung einwählt, um zum Beispiel einen Fehler zu suchen – er findet überall die gleiche Struktur vor. Schließt das Retrofit auch die Bussysteme mit ein, sollte unbedingt der Einsatz von IP-basierten Lösungen wie beispielsweise Profinet geprüft werden. Der Vorteil dieser Technik ist, dass sich neben dem leitungsgebundenen Netzwerk auch ein industrielles WLAN einrichten lässt. Auf diese Weise können stationäre Komponenten wie die Fördertechnik und mobile Fahrzeuge in einem Netzwerk verbunden werden. Retrofits sind ohne Zweifel eine nachhaltige Investition, mit der sich die Lebensdauer einer Logistikanlage verdoppeln lässt. Dabei sollte aber nicht nur der standardmäßige Austausch alter Komponenten gegen neue im Fokus stehen. Die größten Effizienzsteigerungen werden dann erzielt, wenn die Funktionalität der gesamten Anlage mit Blick auf künftige logistische Herausforderungen gestaltet wird. Vor allem durch neue Informations- und Steuerungstechnik lassen sich veränderte Prozesse und Abläufe abbilden und die Produktivität der Anlage verbessern. So wird aus einer Kostenposition eine langfristige Investition in die digitale Zukunft. (ub) • Bei der schnellen Modernisierung nach der Big-Bang-Methode ist ein gründlicher Test der neuen Logistikanlage mit Hilfe des digitalen Zwillings zwingend erforderlich. Die gemütliche Tour Ein Big Bang ist nicht jedermanns Sache. Wer sich für die Überarbeitung seiner Intralogistik lieber Zeit nehmen will, dem seit ein Retrofit in Etappen empfohlen. Bei dieser Vorgehensweise erfolgt der Umbau in Teilschritten, die typischerweise an mehreren Wochenenden stattfinden. Der gesamte Prozess kann durchaus einige Monate dauern. Diese eher gemütliche Tour ist bei sehr großen Umbaumaßnahmen nicht nur angebracht, sondern erforderlich. Unterm Strich ist der Aufwand vor Ort deutlich höher als bei einem Big Bang, denn es müssen Schnittstellen zwischen der alten und der neuen Technik eingerichtet werden, damit das System nach jeder Etappe wieder funktioniert. Dem Anwender bleibt dabei die Option, auf die alte Technik zurückzugreifen. Und die Mitarbeiter können sich schrittweise an die neue Technik gewöhnen. 58 Industrieanzeiger 05.20

Industrie fachjobs24.de – hier finden Arbeitgeber qualifizierte Fach- und Führungskräfte Sprechen Sie Nutzer von Branchen-Fachmedien an: die Interessierten und Engagierten ihres Fachs Erreichen Sie die Wechselwilligen, schon bevor sie zu aktiven Suchern werden Für optimales Personalmarketing: Präsentieren Sie sich als attraktiver Arbeitgeber der Branche EINFACH, SCHNELL UND FÜR NUR 199€ Preis zzgl. MwSt Einzigartiges Netzwerk zielgruppenspezifischer Branchen-Channels Augenoptik Handwerk Architektur Arbeitswelt Wissen 34 Online-Partner 28 Print-Partner Industrieanzeiger 05.20 Das Stellenportal für Ihren Erfolg! 59

Industrieanzeiger