Aufrufe
vor 4 Jahren

Industrieanzeiger 05.2020

logimat Neue Modelle

logimat Neue Modelle kommen ins Rollen Antriebssystem | Blickle präsentiert sein umfangreiches Angebot an Lösungen für den innerbetrieblichen Transport. Zu den Highlights gehören die elektrischen Antriebssysteme der Serie Ergomove sowie zahlreiche Rollenmodelle. Die elektrischen Antriebssysteme der Serie Ergomove von Blickle (Halle 10, Stand G11) vereinfachen das Bewegen schwerer Lasten bis 2000 kg und unterstützen so die ergonomische Arbeitsweise der Mitarbeiter. Beträgt die Kraft beim Anfahren eines Wagens mit 1 t Gewicht und Rollen mit Standard-Polyurethan-Laufbelägen noch über 130 N, reduziert sich der Kraftaufwand durch den Einsatz eines Ergomove um beinahe 100 %. Auch die körperliche Belastung beim Abbremsen des Wagens entfällt dank eines integrierten Totmann-Bremssystems. Neben der Antriebs- und Bremsunterstützung zeichnen sich die elektrischen Antriebssysteme durch eine optimale Lenkunterstützung aus. Die Produktfamilie umfasst die Systeme EM1000, EM2000 und EM2000T. EM1000 überzeugt durch eine „Plug&play“- Installation und eignet sich für Geschwindigkeiten bis 4 km/h. Für Wagen und Maschinen mit einem Gesamtgewicht bis 2000 kg kommt das Modell Ergomove 2000 zum Einsatz. Das Set besteht aus zwei elektrisch angetriebenen Bockrollen, einem Cockpit, zwei Haltegriffen mit wahlweise einem oder zwei Drehfahrgebern und einer Steuerbox mit integriertem Akku. Wird das Antriebssystem für Trailer und Transportwagen eingesetzt, die zusätzlich zum Handbetrieb geschleppt werden sollen, ist die Variante Ergomove 2000T mit Energierückgewinnung erhältlich. • Für Wagen mit einem Gesamtgewicht bis 2000 kg kommt Ergomove 2000 zum Einsatz. Für Trailer, die zusätzlich zum Handbetrieb geschleppt werden sollen, eignet sich Ergomove 2000T. Bild: Blickle Flexibler Riese Wissen, wo welche Assets sind Regalsystem | Multifloor von Meta (Halle 1, Stand H01 und H05) ist ein vielfältiges, flexibles, als Baukasten konzipiertes Regalsystem. Damit kann der Hersteller noch besser auf die unterschiedlichen Kundenanforderungen reagieren. Als eines der ersten Projekte wurde in den Niederlanden ein Picktower auf Basis des neuen Multifloor umgesetzt. Weitere Projekte befinden sich in der Planungs- oder Umsetzungsphase. Öffentlich vorgestellt wird das Regalsystem zum ersten Mal auf der Logimat. Rund um diese Neuheiten zeigt der Hersteller auch seine Multibloc-Verschieberegalanlage, den Online-Konfigurator Meta Calc und das Start-up Motionminers. • Lokalisierung | Die Ultrawideband (UWB) Indoor Lokalisierung der Sick Vertriebsgesellschaft Deutschland (Halle 1, Stand F51) arbeitet mit UWB- Tags (Sendern) und UWB-Anchors (Empfängern), die die wachsende Anzahl von Warenbewegung steuerbar macht. Logistische Assets wie Paletten, Umlaufbehälter, Fahrzeuge und Materialien können dauerhaft verfolgt und deren Ort-Zeit- Koordinate kontinuierlich erfasst und abgespeichert werden. Mit Asset Analytics – einer individualisierbaren Plattform, welche die mit UWB oder GPS (Outdoor) erfassten Positionsund Zustandsdaten visualisiert und analysiert – werden Bezüge zwischen Events hergestellt und ungeschönte Einblicke in die echten Abläufe des Fertigungswerks, Logistikhubs oder Gütertransports geschaffen. Zudem kann die Software durch die Einbindung weiterer Sensorik über einen „Fusion Layer“ Sensorwerte mit den Positionsdaten verknüpfen, Kamerabilder erfassen oder automatische Events generieren. • 40 Industrieanzeiger 05.20

Weltleitmesse der Schleiftechnik GrindTec Virtual Reality-Brillen helfen bei der Kommissionierung Intralogistik | Das Warehouse Management System (WMS) Prostore von Team (Halle 8, Stand B21) versteht sich als digitales Herz der Intralogistik. Dort laufen alle Fäden eines Lagers zusammen: digital, cloudbasiert und anwenderorientiert. Als neues Feature kommt der Einsatz von VR-Funktionen hinzu. Als besonderes Erlebnis bietet der Hersteller den Messebesuchern an, in ein virtuelles Lager einzutauchen und diese Erfahrung beim Kommissionieren selbst zu machen. Als Neuentwicklung ist das Prostore-Modul VR-Training zu sehen. Das Trainieren per Virtual Reality (VR) ermöglicht Mitarbeitern, sich Abläufe nicht nur theoretisch vor einer Systemeinführung anzueignen, sondern direkt praktisch zu erproben, durchzuführen und zu festigen. Durch die visuellen Erlebnisse lassen sich – auch für fremdsprachliche Mitarbeiter – nicht nur die Fehlerquoten, sondern ebenso Einarbeitungszeiten erheblich verringern. • GrindTec 2020 18. – 21. März Messe Augsburg www.grindtec.de Faltbare Kästen sparen viel Platz Großladungsträger | Die flexiblen und platzsparenden Großladungsträger (GLT) der Magnum Optimum-Familie von Schoeller Allibert (Halle 6, Stand B65) mit ihren faltbaren Ladungsträgern senken die Transportkosten und die CO 2 -Belastung beim Transport. Die robusten Mehrweg-Kunststoffbehälter, wie etwa der Magnum Optimum 1210, sind als Baukastensystem entwickelt. Grundlage ist der Palettenboden mit Füßen oder Kufen im ISO-Maß, die sich bei Bedarf einfach austauschen lassen. Durch den Optiframe-Aufsatzrahmen kann die Behälterhöhe problemlos variiert werden. • Keine klare Kante Verpackung | Die Evolution Sonixs MS-6-H von Mosca (Halle 4, Stand A37) wird seit ihrer Einführung bei der Transportsicherung sperriger und schwerer Güter eingesetzt. Mit ihrem neuesten Feature, einem vertikalen Kantenschutz, ist sie nun auch eine ideale Lösung für sensible Produkte oder Produktverbunde. Standardmäßig können im Magazin für die Kantenschutzelemente drei verschiedene Größen verarbeitet werden. Damit können Bediener die Maschine je nach zu umreifenden Produkten individuell bestücken. Die Verwendung von großen Kantenschutzfächern ermöglicht eine maximale Verfügbarkeit der Maschine; in einem Fach können 55 Winkel 40 x 40 mm und einer Dicke von 3 mm aufbewahrt werden. Für Anwendungen mit aufeinander gestapelten Kartons gibt es eine umweltfreundliche Transportsicherung. • 98 % der Besucher sind insgesamt mit ihrem Besuch der GrindTec 2018 (voll und ganz) zufrieden. * 83 % der Besucher konnten wertvolle neue Kontakte knüpfen, 32% informieren sich nur noch auf der GrindTec über die Entwicklungen der Branche. * 98 % von ihnen bewerteten das Angebotsspektrum der GrindTec 2018 mit den Noten 1 bis 3. * Fachlicher Träger *Gelszus Messe-Marktforschung, Dortmund GrindTec FORUM: Neuheiten, Trends & Perspektiven präsentiert von Veranstalter Industrieanzeiger 05.20 41

Industrieanzeiger