Aufrufe
vor 4 Jahren

Industrieanzeiger 05.2020

logimat Sonderräder

logimat Sonderräder fahren auch bei 100 Kilo noch geschmeidig Rollen | Neu bei BS Rollen (Halle 10, Stand G21) sind Sonderräder, die auf reibungslosen Dauereinsatz und lange Haltbarkeit ausgerichtet sind und sich in die unterschiedlichsten Systeme und Transportanlagen integrieren lassen. Die Lauffläche der Antriebsräder besteht durchweg aus extrem haltbarem Polyurethan. Die Radkörper bestehen aus Kunststoff oder Aluminium, ebenfalls Materialien, die in Kombination mit dem Radbelag hohe Stabilität und Belastbarkeit garantieren. Ihre Tragkraft liegt bei 50 bis 100 kg pro Rad. Da sie in der Regel in Gruppen eingesetzt werden, können diese auch unter starken Belastungen arbeiten. Ebenfalls neu sind die Cargo-Castors (Luftfrachtrollen), die für den Gütertransport in der Luft hart beansprucht werden. Um Rollblockaden zu verhindern, sind die Spezialrollen mit Stoßschutz für die Räder, schlagzähen abriebfesten Bandagen sowie geschützten Kugellagern ausgerüstet. • Auf und zu in Highspeed Schnelllaufrolltor | Mit Efa-SRT MTL bietet Efaflex (Halle 9, Stand F11) ein Industrietor, das wegen seiner Schnelligkeit Energieressourcen schont. Es lässt sich in alle Smart-Industry-Prozesse integrieren und ermöglicht dadurch eine effiziente Logistik. Das Tor eignet sich für Anwendungen in geschlossenen Bereichen, die keinen Witterungseinflüssen ausgesetzt sind. Mit einer Zargenbreite von 60 mm kann es bei engen Platzverhältnissen eingesetzt werden. Durch eine Zargenverlängerung ist das Tor noch variabler anzuwenden. Sie definiert sich über die Höhe der Fördertechnik und gehört inzwischen zur Standardausstattung. Je nach Einbausituation, Platzverhältnissen und prozessbedingten Vorgaben können verschiedenste Antriebsmodule und Steuerungen mit dem Tor kombiniert werden. Efatronic oder oder Efatronic Professional können mit einer Vielzahl von Schnittstellen ausgestattet werden. Der modulare Aufbau der Komponenten erlaubt die Kombination von aufeinander abgestimmten, untereinander variierbaren Modulen zu einer Lösung für professionellen Materialfluss und Transport. Werden die Tore in absolut vor Personen abgeschirmten Bereichen genutzt, ist es nicht nötig, MTL-Tore mit Personenschutz auszustatten. • Das darf ruhig runterfallen Hardware | Mit dem Programm „Getac Select Solutions“ bietet Getac (Eingang Ost, Stand ES66) komplette Logistiklösungen aus einer Hand. Die flexiblen, robusten IT- Konzepte sichern sowohl im operativen Einsatz vor Ort – etwa bei der Wareneingangskontrolle, der Konfektionierung oder der Verladung – als auch im Back-Office hohe Ausfallsicherheit und schnelle Prozesse. Die IT-Produkte sind zuverlässig, leistungsfähig und können große Datenmengen, wie sie beim digitalen Tracking anfallen, schnell verarbeiten und kommunizieren. Gleichzeitig sind die Geräte extrem widerstandsfähig, stoß- und wasserfest. Dank der Multi-Touch Funktion und des vergleichsweise geringem Gewichts lassen sie sich komfortabel handhaben; die Displays sind auch unter schwierigen Lichtverhältnissen stets bestens ablesbar. Die Geräte arbeiten unter Windows oder Android und fügen sich in vorhandene IT Umgebungen ein; je nach Einsatzbereich sind spezielle Features integrierbar. • Ein Modul – sechs Elemente Schutztür | Mit der industriellen Sicherheitstechnik von Euchner (Halle 5, Stand F41) lassen sich reibungslose Produktionsabläufe umsetzen. Mit der neuen Generation der Multifunctional Gate Box profitieren Anwender von einem hochfunktionalen Schutztürsystem mit Zuhaltung (Schutzniveau bis PLe). MGB2 Modular besteht aus einem Zuhaltemodul, darin enthaltenen Submodulen mit Bedien- und Anzeigefunktionen und einem Busmodul zur Anbindung an Profinet/Profisafe. Die Submodule können mit Bedienelementen wie Drucktastern, Wahlschaltern, Schlüsselschaltern oder Not-Halt-Tastern bestückt werden. Mit Hilfe von zwei zusätzlichen Submodulen sind insgesamt bis zu sechs unterschiedliche Bedienelemente im Zuhaltemodul integrierbar. Mit der MGB2 Classic steht Kunden zudem eine Lösung für parallel verdrahtete Anlagen zur Verfügung. • 46 Industrieanzeiger 05.20

Mehrsprachige Katalogproduktion Autonomes Fahren in der KFZ-Montage FTF | Wechsel zwischen Takt- und Fließbetrieb, Montagearbeiten vor dem Fahrzeug, Anpassbarkeit an unterschiedliche Karosserien: Beim Fahrerlosen Transportfahrzeug (FTF) Vision E hat DPM mehrere Innovationen verwirklicht. Vision E von DPM Daum + Partner (Halle 2, Stand A05) ist für den Transport von PKW-Karosserien mit einer Nutzlast von 3 t geeignet. Zu den Besonderheiten gehört die schnelle Adaptierbarkeit an sich verändernde Anforderungen. Wenn die Karosserien neuer KFZ-Modelle produziert beziehungsweise montiert werden sollen, muss der Anwender nur die Lastaufnahmen der Werkstückträger modifizieren oder austauschen. So entfallen die Entwicklungs- und Anschaffungskosten, die üblicherweise bei Modellwechseln entstehen, fast voll- Wenn Karosserien neuer Modelle montiert werden, müssen nur die Lastaufnahmen der Werkstückträger modifiziert oder ausgetauscht werden. Bild: DPM Daum + Partner Maschinenbau ständig. Auch in Bezug auf die Antriebstechnik ist der Vision E flexibel. Ursprünglich für die Fertigung von E-Fahrzeugen entwickelt, kann er auch Karosserien von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor oder Brennstoffzellenantrieb transportieren. Zusätzliche Flexibilität gewinnt der Anwender dadurch, dass die FTF zwischen Fließ- und Taktbetrieb wechseln können. Das Sicherheitskonzept ist darauf ausgelegt, dass auch im (langsamen) Fließbetrieb Montagearbeiten möglich sind. Auf den Übergangsstrecken beschleunigt das FTF bis zum nächsten Montageabschnitt. So passt sich der Vision E an die Erfordernisse der Fertigungslinie an. • Für die Produktion Ihrer mehrsprachigen oder versionierten Kataloge sind wir bestens gerüstet – speziell wenn es um das Know-how beim Projektmanagement Ihrer hochkomplexen Aufträge geht. Individuelle Tools, die perfekt auf Ihr Projekt abgestimmt sind, be - schleunigen und vereinfachen den Gesamtprozess. Wir können viel für Sie tun, sprechen Sie uns an. intelligent Medien produzieren www.konradinheckel.de Innovative Steigtechnik – made in Germany Ob Laufstege in praktischer Modulbauweise, Treppen und Überstiege, Arbeitspodeste oder Wartungsbühnen – unsere Steigtechnik-Lösungen optimieren Ihre Prozesse und sorgen für ein Plus an Sicherheit. NEU: Produkt rund um die Uhr unter Wir bieten 15 Jahre Qualitätsgarantie auf unsere Serienprodukte „Made in Germany“. Unser Partner ist der Fachhandel. 10. – 12. März 2020 | Stuttgart Halle 3 | Stand C09 Industrieanzeiger 05.20 47

Industrieanzeiger