Aufrufe
vor 4 Jahren

Industrieanzeiger 05.2020

nachrichten

nachrichten Veranstaltungen future innovation festival, 25. März, Stuttgart place2tex, Stuttgart www.place2tex.com/fif Elektroindustrie schließt 2019 mit leichtem Minus ❧ Führungstraining für Führungskräfte in der Produktion, 26. - 27. März, Wuppertal TAW e.V., Wuppertal www.taw.de ❧ Mikrospritzgießen, 27. April, Leipzig Kunststoff-Zentrum, Leipzig www.kuz-leipzig.de The Battery Show Europe 2020, 28. - 30. April, Stuttgart Informa Manufacturing Europe, London www.thebatteryshow.eu ❧ ❧ Schadensanalyse an Kunststoff-Formteilen, 29. April, Leipzig Kunststoff-Zentrum, Leipzig www.kuz-leipzig.de ❧ Rapid.Tech 3D, 05. - 07. Mai, Erfurt Messe Erfurt, Erfurt www.rapidtech-3d.com ❧ Six Sigma Black Belt Modul I, 05. - 08. Mai, Aachen WZL der RWTH, Aachen www.academy.rwth-aachen.de ❧ Die deutsche Elektroindustrie setzte 2019 mit 190,5 Mrd. Euro 1,5 % weniger um als im Vorjahr. Bild: Industrieblick/ stock.adobe.com Elektrotechnik | Der Auftragseingang in der deutschen Elektroindustrie ging 2019 um 3,2 % zurück. Die Branche rechnet mit einer Erholung im Jahresverlauf 2020. Im Dezember 2019 verzeichnete die deutsche Elektroindustrie 1,0 % weniger Auftragseingänge als im Vorjahr. Der Rückgang sei deutlich geringer als in den Monaten zuvor und auch niedriger als im Durchschnitt des gesamten letzten Jahres, teilt der Branchenverband ZVEI mit. Während die Inlandsbestellungen im Dezember um 7,4 % nachgaben, erhöhten sich die Aufträge aus dem Ausland um 3,8 %. Aus dem Euroraum gingen 8,5 % weniger neue Bestellungen ein, aus Drittländern jedoch 10,6 % mehr. Im gesamten Jahr 2019 gingen die Bestellungen um 3,2 % zurück. Mit einem Minus von 4,6 % fielen die Inlandsaufträge doppelt so stark wie die Auslandsaufträge (-2,2 %). Während die Geschäftspartner aus der Eurozone 4,6 % weniger orderten als im Vorjahr, lag der Auftragseingang aus dem Nicht- Euroraum bei -0,8 %. Die preisbereinigte Produktion der blieb im Dezember 2019 um 6,7 % hinter ihrem Vorjahreswert zurück. Kumuliert von Januar bis Dezember 2019 nahm der Branchenoutput damit um 4,3 % ab. Während die Kapazitätsauslastung zu Jahresbeginn 2020 nochmals um 2 % auf 81,5 % nachließ, hat sich die Reichweite der Auftragsbestände auf 3,4 Monate erholt. 2019 belief sich der aggregierte Branchenumsatz damit (vorläufig) auf 190,5 Mrd. Euro (-1,5 % im Vergleich zu 2018). Die Inlandserlöse reduzierten sich um 2,2 % auf 89,7 Mrd. Euro, die Auslandserlöse um 0,9 % auf 100,8 Mrd. Euro. Das Geschäftsklima in der deutschen Elektroindustrie hat laut ZVEI zu Jahresbeginn erstmals seit einem halben Jahr wieder ins Positive gedreht. Die Unternehmen der Branche hätten ihre Produktionspläne stark nach oben revidiert. • 14 Industrieanzeiger 05.20

ELEKTRISCH SPANNEN ENERGIE SPAREN OHNE DRUCKLUFT MIT ELEKTROSPANNERN Eine umweltverträgliche Lösung zum Energiefresser Druckluft bieten die TÜNKERS-Elektrospanner, die kompatibel zur Pneumatikserie mit Gleichstrommotor (24V) oder mit intelligenter Servotechnik in den verschiedensten Größen für Spannkräfte von 100 N bis 5000 N verfügbar sind. LOGIMAT Halle 7 / Stand F80 10. - 12. März 2020 Bei technisch unveränderten Daten in Punkto Spannkraft, Abmaßen und Taktzeiten bilden sie eine echte Alternative für eine vollelektrisierte Automation von Spann- und Positionieraufgaben besonders in Anlagen, Vorrichtungen und auch Fahrzeugen in denen auf Druckluft komplett verzichtet wird. Einfach bestellen im Tünkers E-Shop: SHOP.TUENKERS.DE info@tuenkers.de www.tuenkers.de Industrieanzeiger 05.20 15

Industrieanzeiger