19.02.2013 Aufrufe

GALABAUmagazin

GALABAUmagazin

GALABAUmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>GALABAUmagazin</strong><br />

GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU IN ÖSTERREICH SEITE 29<br />

WER MIT WEM IM GARTEN? JUWELEN IM PFLANZENREICH<br />

VON DER DEUTSCHEN GARTENBAU-<br />

GESELLSCHAFT 1822 E.V. UNTER DIE TOP 5<br />

DER GARTENBÜCHER 2008 BERUFEN<br />

Wie unter den Menschen gibt es auch unter den Pfl anzen<br />

Paare, die einfach füreinander bestimmt zu sein scheinen.<br />

Sie passen optisch zusammen, harmonieren in Farbe,<br />

Form und Größe oder entsprechen einander in ihren Ansprüchen<br />

an Lichtverhältnisse, Bodenbeschaffenheit und Pfl ege.<br />

Sabine Reber, Autorin des Bestsellers Ein Gartenzimmer für<br />

mich allein, zeigt, wie der Gärtner zum Kuppler wird. Welche<br />

Blumen, Stauden, Sträucher und Gehölze kaufe ich? Was<br />

pfl anze ich wo zusammen? Mit welchen Pfl anzenkombinationen<br />

lässt sich der Garten zu einem harmonischen Ganzen<br />

komponieren? Welche Blumen und Früchte kann ich in Vase<br />

und Küche wieder vereinen? Mit Hingabe und Humor erklärt<br />

die Autorin die verschiedenen Charaktere der Pfl anzen und<br />

gibt Ratschläge wie der Gärtner für Rosen, Tulpen, Büsche und<br />

Bäume die richtigen Partner fi ndet oder deren Dreiecksbeziehungen<br />

pfl egt. Damit die Liebe im Beet richtig erblüht, enthält<br />

das Buch einen ausführlichen Jahresplaner mit genauen Aussaat-<br />

und Pfl egedaten, Pfl anzanleitungen und Einkaufslisten.<br />

Und wie schon in ihrem ersten Gartenbuch bietet Sabine<br />

Reber mehr als perfekte Anleitungen zum Gärtnern. So sind<br />

beispielsweise kurze Essays eingestreut über berühmte Paare<br />

aus Literatur, Geschichte und Film – und ihre Sicht auf das<br />

Gärtnern. Zum Beispiel entdeckt die Literatin Reber dem Gartenfreund,<br />

dass Emil und Ada Nolde sich in ihrem Garten durch<br />

das zum Erblühen bringen ihrer Initialen verewigt haben.<br />

Dass das Buch einem dann tatsächlich das Wort „Traumhaft“<br />

entlockt, liegt nicht zuletzt an den Aufnahmen von<br />

Marianne Majerus. Der vielfach ausgezeichneten Fotografi n<br />

ist es gelungen, die Pfl anzen in ihrer ganzen Pracht einzufangen.<br />

Wer entsprechende Gartenbücher zum Vergleich durchblättert<br />

sieht, dass das den wenigsten gelingt. Traumpaare<br />

im Beet dagegen liefert den Beweis, dass die Kombination<br />

Pfl anzen, Majerus und Reber eine ist, die passt.<br />

Sabine Reber: Traumpaare im Beet<br />

Wer mit wem im Garten – die schönsten Pfl anzenkombinationen<br />

2007. 144 S., ca. 200 Farbfotos, 25 x 28 cm, geb. mit Schutzumschlag<br />

€ 37,10. ISBN: 978-3-7667-1710-8<br />

AUSGEZEICHNET MIT DEM DEUTSCHEN<br />

GARTENBUCHPREIS 2008 ALS BESTER<br />

BILDBAND<br />

Kein anderes Gartengehölz ist so berühmt wie die Magnolie.<br />

Einst waren Magnolien Kostbarkeiten aus fernen<br />

Ländern und wurden in den großen botanischen Gärten<br />

gehegt. Heute sind sie auch in Privatgärten geschätzter denn<br />

je. Mit ihren zarten tulpenförmigen Blüten und ihrem exotischen<br />

Flair schlagen sie immer neue Liebhaber in ihren Bann.<br />

In „Magnolien“ beschreibt Oliver Kipp, wie die Gartengehölze<br />

im 17. Jahrhundert ihren Weg nach Europa fanden und<br />

sich ihren festen Platz in unseren mitteleuropäischen Gärten<br />

und Parkanlagen eroberten. Ausführlich und mit prächtiger<br />

Bebilderung stellt er unterschiedliche und weniger alltägliche<br />

Sorten vor – neben den bekannten asiatischen Magnolien<br />

auch Gehölze aus Amerika und Neuseeland sowie neue Hybriden<br />

und Züchtungen. Um sich im riesigen Magnolien-Sortiment<br />

zurechtzufi nden, bietet das Buch eine Auswahl der<br />

besten und schönsten Gehölze – mit Angaben zur Blütezeit,<br />

Farbe und Wachstum. Alles Wissenswerte rund um den Kauf<br />

einer Magnolie, die Wahl des richtigen Standortes, Pfl ege<br />

und Vermehrung fi ndet sich im letzten Teil des Buches.<br />

Die fundierten gartenpraktischen Hinweise und vor allem<br />

die verführerischen Bilder machen dieses Buch zu einem umfangreichen<br />

Standardwerk, das jeden Magnolien-Liebhaber<br />

inspiriert und schwelgen lässt. Eine Liebeserklärung an die<br />

Gattung Magnolie.<br />

Oliver Kipp – seines Zeichens Gartenfachmann und Musikwissenschaftler<br />

– ist Chefredakteur der Zeitschrift EDEN,<br />

einer hochwertigen Gartenzeitschrift auf dem deutschsprachigen<br />

Markt.<br />

Oliver Kipp: Magnolien<br />

2008. 144 Seiten, 141 Farbfotos und Abbildungen<br />

28 x 35 cm, gebunden mit Schutzumschlag.<br />

€ 57,60. ISBN 978-3-7667-1745-0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!