19.02.2013 Aufrufe

Teil4 (0,9 MB) - Verpackungs-Rundschau

Teil4 (0,9 MB) - Verpackungs-Rundschau

Teil4 (0,9 MB) - Verpackungs-Rundschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SIG-Pack Systems<br />

Trays sind wesentliche <strong>Verpackungs</strong>bestandteile<br />

im SB-<br />

Angebot, die von vielen Kunden<br />

geschätzt werden. Wer in<br />

der Schule gelernt hat, daß<br />

Tray die englische Übersetzung<br />

von Tablett ist, muß dazulernen.<br />

In der <strong>Verpackungs</strong>industrie<br />

sind Trays rechteckige,<br />

runde oder quadratische<br />

Formen, die an vergrößerte<br />

Bienenwaben erinnern. Früher<br />

legten flinke Frauenhände<br />

Pralinés und Plätzchen in die<br />

Schalen, heute übernimmt<br />

computergesteuerte Technik<br />

diese Aufgabe.<br />

Die Technologie, die heute<br />

zur Verfügung steht, um diverse<br />

süße Produkte in Stapeln<br />

oder „on edge“ in Trays zu<br />

plazieren, beschränkt sich –<br />

neben dem manuellen Einlegen<br />

– oft auf Robotersysteme<br />

mit den Vor- und Nachteilen in<br />

Flexibilität und Leistung.<br />

Das schweizerische Unternehmen<br />

SIG Pack Systems AG,<br />

nach eigenen Angaben <strong>Verpackungs</strong>spezialist<br />

für flexible<br />

„Pick-and-place“-Lösungen,<br />

stellte kürzlich in Düsseldorf<br />

das Trayloading System Typ<br />

WTR vor, das für eine Inline-<br />

Zuführung konstruiert ist. Die<br />

Anlage arbeitet formatflexibel,<br />

das heißt unterschiedliche Produkte<br />

werden in Trays, Blister<br />

oder Tiefzieheinsätze gepackt.<br />

Die Anordnung der verschiedenen<br />

Produkte auf dem Übernahmeband<br />

ist nicht ausschlaggebend.<br />

Im Zuführungssystem<br />

ist ein Modul integriert,<br />

das automatisch klar<br />

definierte Querreihen herstellt.<br />

Eng aneinander liegende<br />

und sich ständig drehende<br />

verchromte Rechen ordnen<br />

zum Beispiel Plätzchen in<br />

schnurgerade Sechserreihen,<br />

Ausrichtelineale sind überflüssig.<br />

Egal ob Früchte, Plätzchen<br />

oder Schokolade, die Füllstation<br />

packt nach Angaben des<br />

Unternehmens bis zu 600 Einheiten<br />

pro Minute. In der Zu-<br />

führung ist eine Gruppierkette<br />

integriert, die die gewünschten<br />

Portionen erstellt. Ein beweglicher<br />

Kamm schiebt diese<br />

in die bereitgehaltenen Trays,<br />

die anschließend auf einem<br />

automatischen Bändersystem<br />

zur angeschlossenen Verpakkungsmaschine<br />

reisen.<br />

Mehrere Trayfüllstationen<br />

dieses Konzepts lassen sich zu<br />

Mehrmaschinensystemen zusammenbauen.<br />

Auch können<br />

die Anlagen gleichzeitig verschiedene<br />

Produkte übernehmen,<br />

um sie in den passenden<br />

Trays zu plazieren. ty<br />

Halle 13, Stand A03/B03<br />

Bluhm systeme<br />

Der Impuls-Jet-Codierer PEL<br />

Zentral, ein Inkjet-Codierer<br />

für den <strong>Verpackungs</strong>bereich,<br />

beschriftet berührungslos<br />

schnell und sauber Trays, Kartons,<br />

Säcke, Faltschachteln,<br />

Umschläge etc. Dabei erlaubt<br />

die Druckauflösung neben<br />

INTERPACK<br />

Texten und Symbolen auch<br />

das Aufbringen von einwandfrei<br />

lesbaren Strichcodes. Neben<br />

fortlaufender Numerierung,<br />

werden über die Uhrzeitund<br />

Datumsfunktionen inklusive<br />

julianischer Schreibweise<br />

auch minutengenaue Produktionsinformationen<br />

auf die<br />

Verpackung codiert.<br />

Der PEL Zentral bietet die<br />

Möglichkeit, mit bis zu vier<br />

Druckköpfen jeweils fünf Zeilen<br />

zu codieren. Dadurch lassen<br />

sich auf Verpackungen in<br />

einem Durchlauf beidseitig,<br />

oder an mehreren Verpakkungsstraßen<br />

gleichzeitig, Beschriftungen<br />

schnell und effizient<br />

realisieren. Über ein<br />

handliches Pocket-Terminal<br />

werden Texte, Ziffern etc. eingegeben.<br />

Für die verschiedensten<br />

Anforderungen stehen<br />

unterschiedliche Druckköpfe<br />

zur Verfügung.<br />

Variable Schrifthöhen von<br />

2 bis 48 mm können einfach<br />

durch Drehen der Druckköpfe<br />

eingestellt werden. Die Druck-<br />

VR INTERPACK 99 SPECIAL D 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!