19.02.2013 Aufrufe

Teil4 (0,9 MB) - Verpackungs-Rundschau

Teil4 (0,9 MB) - Verpackungs-Rundschau

Teil4 (0,9 MB) - Verpackungs-Rundschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Cermex<br />

INTERPACK<br />

Änderungen des Konsumentenverhaltens<br />

sowie Auswirkungen<br />

auf die Produkt-<br />

und Kartongruppierung haben<br />

maßgeblich die Entwicklung<br />

eines neuen CNC-Sammelpackers<br />

beeinflußt. Die<br />

Schwerpunkte bei der industriellen<br />

Endverpackung sieht<br />

Cermex heute folgendermaßen:<br />

❐ Kleine Produkte mit hohen<br />

Leistungen zur Präsentation<br />

in Verkaufseinheiten, meist in<br />

Display-Trays oder kleinen<br />

Faltschachteln;<br />

❐ Produkte mit empfindlicher<br />

Primärverpackung, z.B. Flowpacks,<br />

unverpackte Lebensmittel;<br />

❐ große Produkte mit komplexen<br />

Formen, z.B. Waschmittelflaschen.<br />

Die Anforderungen an einen<br />

CNC-Sammelpacker, hier<br />

der ER60, werden nachfolgend<br />

benannt:<br />

❐ Hohe Lastenaufnahme: Um<br />

die oben beschriebenen Anforderungen<br />

zu erfüllen, müssen<br />

die Greifwerkzeuge eine<br />

Vielzahl an Produkten aufnehmen,<br />

sie gleichzeitig in<br />

mehrere Verpackungen einsetzen<br />

können und entsprechend<br />

dimensionieren.<br />

❐ Hohe Geschwindigkeit: Zusätzlich<br />

zur großen Anzahl der<br />

Produkte am Greifer müssen<br />

diese immer schneller umgesetzt<br />

werden, um mit den steigenden<br />

Leistungen konform<br />

zu gehen.<br />

❐ Große Maschinenflexibi-<br />

lität: Die Kombination von<br />

hohen Gewichten + großer<br />

Geschwindigkeit mit einer<br />

Vielzahl unterschiedlicher<br />

Formate verlangt nach Flexibilität.<br />

❐ Flexibilität und Ergonomie:<br />

Für einfache und schnelle Formatumstellung<br />

und Bedienung<br />

an 365 Tagen im Jahr,<br />

rund um die Uhr.<br />

Der bisherige CNC-Sammelpacker<br />

ER 30 wird durch<br />

den neuen ER 605 sinnvoll<br />

ergänzt. Der leistungsstarke<br />

ER 60 kann mehr, als nur<br />

Sammelpackungen zu erstellen:<br />

Er läßt dem Industrieanwender<br />

einen Spielraum für<br />

unterschiedliche Aufgaben<br />

und bietet ihm somit interessante<br />

Perspektiven. Aufgrund<br />

CNC-Sammelpacker ER60<br />

Foto: Cermex<br />

des Schwingarmkonzeptes<br />

kann der Kunde die Anordnung<br />

der Produkt- und Kartonzuführung<br />

frei wählen, die<br />

Leistungsfähigkeit erlaubt<br />

vielfältige Produkt- und<br />

<strong>Verpackungs</strong>kombinationen.<br />

Sein intelligentes Industriedesign<br />

verleiht ihm wichtige<br />

Eigenschaften wie freien Zugang<br />

zum Arbeitsbereich und<br />

Unterstützung beim Werkzeugwechsel.<br />

Der ER 60 findet seinen<br />

Einsatzbereich vorwiegend bei<br />

Trocken- und Flüssiglebensmitteln,<br />

Wasch- und Reinigungsmitteln,Haushaltshygieneprodukten<br />

und mehr. Der<br />

NC-gesteuerte Roboter ist als<br />

2-Achsen-„Pick & Place“-Sammelpacker<br />

mit zwei Greiferarmen<br />

ausgelegt und bewältigt<br />

60 kg Nutzlast bei 30 Zy-<br />

klen/min, oder 80 kg Nutzlast<br />

bei 20 Zyklen/min.<br />

Auf dem Stand zeigt Cermex<br />

außerdem noch neue<br />

Seiten-, Tray-, Straff- und<br />

Schrumpfpacker sowie Kartonaufrichter,<br />

Setzpacker und<br />

weitere Palettierer.<br />

Halle 10/E13 u. Halle 12/B30<br />

D 70 VR INTERPACK 99 SPECIAL<br />

BWI<br />

Der Lieferant von Trocknungs-,<br />

Granulier und Coating<br />

Technologie sowie Tablettenpressen<br />

aus einer Hand<br />

präsentiert das „HKS-50-TJ“-<br />

Wirbelschichtsystem von BWI<br />

Huttlin für den Produktionsbetrieb<br />

sowie die Tablettenpresse<br />

„Unipress Diamond“<br />

und das Beschichtungssystem<br />

„Premier 200“ von BWI Manesty.<br />

Die „Unipress Diamond“<br />

verfügt über Vakuum-Transfersystem,<br />

Tabletten-Entstauber<br />

und Preßkraftüberwachung.<br />

Halle 3/C12<br />

System Kurandt<br />

Mit der Entwicklung eines<br />

neuen Systems zur Qualitätskontrolle<br />

in der modernen<br />

Faltschachtelproduktion, will<br />

die System Kurandt GmbH<br />

aus Berlin neue Maßstäbe setzen.<br />

Die Serie Compact bietet<br />

Lösungen für die Überwachung<br />

individueller und komplexer<br />

Produktionsabläufe, die<br />

eine sichere und schnellere<br />

Kontrolle zulassen. Die Struktur<br />

dieses Systems ermöglicht<br />

den Einsatz mehrerer Kontrollgeräte,<br />

die je nach Bedarf<br />

beliebig konfiguriert und auf<br />

die unterschiedlichsten Erfordernisse<br />

abgestimmt werden<br />

können. Zentrales Gerät der<br />

Serie ist die Auswerfersteue-<br />

rung CAWS 100, an die über<br />

ein Schnittstellenkabel bis zu<br />

sechs Kontrollgeräte angeschlossen<br />

werden können.<br />

Diese Geräte, die mit kompakten<br />

Sensoren der neuesten<br />

technischen Generation und<br />

eigenem LCD-Farbbildschirm<br />

ausgestattet sind, werden an<br />

der Faltschachtelklebemaschine<br />

dort plaziert, wo die Kontrollen<br />

stattfinden und können<br />

Fehlermeldungen automatisch<br />

direkt oder über die Auswerfersteuerung<br />

an die Faltschachtelklebemaschine<br />

und<br />

das Auswerfersystem übermitteln.<br />

Neben dem Compact-Farb-<br />

Codeleser CBCL 100 und<br />

der Compact-Leimnahtkontrolle<br />

CLNK 100 für die Überwachung<br />

von Scheibenleimwerken,<br />

gehört auch die Compact-Leimkontrolle<br />

CMSP 100<br />

für die Überwachung von Düsenleimwerken<br />

zu dieser neuen<br />

Serie. Während der Linearauswerfer<br />

Compact Claw 100<br />

ausschließlich für kleine bis<br />

mittlere Formate geeignet<br />

ist, sind sowohl der Linearauswerfer<br />

LAW 200, als auch<br />

die Bobst-Auswurfvorrichtung<br />

„Flipper“ für große und kleine<br />

Formate einsetzbar. Mit der<br />

Anbindung über eine Systemschnittstelle<br />

an Steuerung und<br />

Auswurfsystem der Bobst FKM<br />

Alpina wurde erstmals ein<br />

richtungsweisender Weg beschritten.<br />

Die Auswerfersteuerung<br />

sammelt nicht nur Daten<br />

aller Kontrollgeräte, sie ist<br />

auch in der Lage, diese an ein<br />

firmeninternes Netzwerk weiterzuleiten.<br />

So können alle Anzeigen<br />

der einzelnen Geräte<br />

auf einem großen Monitor<br />

zusammengefaßt und der<br />

Produktionsablauf auch von<br />

externer Stelle beobachtet<br />

werden. Halle 10/F25<br />

Serie Compact<br />

Foto: Kurandt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!