19.02.2013 Aufrufe

ZGB II - Studentische Organisationen Uni Luzern

ZGB II - Studentische Organisationen Uni Luzern

ZGB II - Studentische Organisationen Uni Luzern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Strafrecht <strong>II</strong>: Notizen Übungen FS 08, <strong>Uni</strong>versität <strong>Luzern</strong> - 6 -<br />

(lic. iur. Bruno Rölli)<br />

Praxiseinschub<br />

� der Mann gab ihr täglich Fr. 20.- und wollte Rechenschaft für die getätigten<br />

Ausgaben.<br />

Gibt es eine Möglichkeit wenn ein Ehegatte Mühe hat nicht über die Strenge zu<br />

schlagen?<br />

� Art. 174 <strong>ZGB</strong> � bricht den guten Glauben (der Mann konnte dies<br />

eigenmächtig publizieren). Heute geht es über den Richter. Früher konnte er<br />

es selber veröffentlichen lassen.<br />

� allg. seltene Fälle.<br />

2. Bleibt der abgeschlossene Vertrag gültig?<br />

Sachverhalt, gesetzgeberische Problem<br />

� Beschränkung der Wohnräume der Familienwohnung � Art. 169 <strong>ZGB</strong><br />

(Familienrechtlich eine Beschränkung).<br />

� Die Familienwohnung soll nicht beschränkt werden (Lebensmittelpunkt) �<br />

diese verdient den Schutz von Art. 169 <strong>ZGB</strong> (nur diese!). Nur eine (von evtl.<br />

mehreren ehelichen Wohnungen) geniesst diesen Schutz.<br />

� hier stellt sich die Frage, ob die Familienwohnung tangiert ist.<br />

• i.c. � separate Wohnung � keine Beschränkung<br />

• die andere Wohnung stand leer bzw. wurde nicht durch die Familie<br />

genutzt<br />

Wird Zustimmung benötigt in concreto?<br />

� es braucht keine Zustimmung<br />

Wieso steht in Art. 169 <strong>ZGB</strong> ausdrücklich, dass es Zustimmung braucht?<br />

� Der Sachverhalt sagt, dass sie Eigentümerin ist und deshalb völlig<br />

eigenmächtig über ihr Eigentum verfügen kann. � sie könnte en Mann<br />

jederzeit rauswerfen.<br />

Bsp: Konkubinatsfall � Mann sagte an einem Tag, morgen musst du raus (aus der<br />

Wohnung) sein und die Freundin zieht ein. � Dies ist rechtlich möglich.<br />

Zusatzfrage<br />

Wenn F dem O die kleinere Wohnung übernimmt.<br />

� es kommt drauf an.<br />

� hier über die finanzielle Situation (z.B. zur Überbrückung einer schwierigen<br />

Zeit).<br />

Kleine Scheidung � Aufhebung des gemeinsamen Haushaltes<br />

� in der Praxis sehr wichtig � täglich Fälle � Art. 175 <strong>ZGB</strong><br />

� braucht geringe Voraussetzungen, damit dies i.K. tritt.<br />

� unter bestimmten Voraussetzungen kann Art. 175 <strong>ZGB</strong> auch in der selben<br />

Wohnung passieren (so passiert bei einem Bauern).<br />

3. Grundpfandkreditaufnahme ohne Einwilligung durch Ehemann<br />

prime<br />

subprime<br />

Grundpfandrechte � sind beschränkte dingliche Rechte (Sachenrecht) �<br />

Beschränkt das Eigentum.<br />

� Beschränkung ist das Tatbestandselement

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!