19.02.2013 Aufrufe

Neue Frauenpower für die Immobilienwirtschaft

Neue Frauenpower für die Immobilienwirtschaft

Neue Frauenpower für die Immobilienwirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BUSINESS<br />

BÜROZUKUNFT<br />

VON LALE RODGARKIA-DARA<br />

Dank flexibler Arbeit wird das Büro obsolet? Genauso<br />

wenig wie <strong>die</strong> Digitalisierung zu einer Verminderung<br />

des Papierverbrauchs geführt hat, führt das mobile<br />

Arbeiten zur Auflösung des Büros.<br />

30 IMMOBILIENFOKUS I GEWERBE<br />

Dezember 2006_Nr. 11<br />

Leben findet auf der Überholspur<br />

statt und das Büro und seine Einrichtung<br />

müssen mit. „Das Mobile<br />

Office, in dem unabhängig von<br />

Ort und Zeit alles jetzt, immer und überall<br />

funktioniert, ist bereits zum Großteil<br />

Realität geworden“, meint Hannes Ametsreiter,<br />

Vorstand Marketing, Vertrieb und<br />

Customer Services mobilkom austria. Ein<br />

bislang beispielloser Flexibilisierungsprozess<br />

kennzeichnet <strong>die</strong> Arbeitswelt von<br />

heute. Auslöser sind einerseits <strong>die</strong> gravierenden<br />

Veränderungen der wirtschaftlichen<br />

Rahmenbedingungen und andererseits<br />

<strong>die</strong> rasante Entwicklung der Informations-<br />

und Kommunikationstechnologie.<br />

Trotzdem arbeiten immer noch mehr<br />

als 70 Prozent der Menschen in ganz traditionellen,<br />

starren Zellenbüros, <strong>die</strong> den<br />

modernen Arbeitsprozessen überhaupt<br />

Das Ende<br />

nicht mehr entsprechen, veröffentlichte<br />

jüngst der österreichische Möbelhersteller<br />

Wiesner-Hager.<br />

„Flexibilität und Durabilität sind der<br />

Anspruch auf Langlebigkeit, Leistungsfähigkeit<br />

und Qualität. Wer viel arbeitet,<br />

mag sich nicht mit schäbigen Übergangslösungen<br />

abfinden“, schreibt der Hamburger<br />

Trendforscher Peter Wippermann,<br />

Trendbüro. Das bedeutet, dass Möbel<br />

ihrer Wortbedeutung folgend mobil sein<br />

müssen.<br />

Leicht und stabil zugleich<br />

Light Furniture suggeriert schwereloses<br />

Erscheinen; Rollen und Spannseile Bewegung<br />

und Spontaneität. Plexiglas, Aluminium,<br />

Glasfaser und Sandwichkunststoffe<br />

oder gar Hightech-Materialien wie Carbonfaser,<br />

Kevlar und Titan zeugen von der<br />

Foto: AMAT - 3 International/ Kölnmesse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!