20.02.2013 Aufrufe

Gesamtprogramm 2013 zum Download - GFW Dach

Gesamtprogramm 2013 zum Download - GFW Dach

Gesamtprogramm 2013 zum Download - GFW Dach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im zweiten Modul der Qualifikation <strong>zum</strong> Vorarbeiter<br />

im <strong>Dach</strong>deckerhandwerk stehen das<br />

Verständnis für die Werkstoffbedarfsermittlung,<br />

die Kalkulation und das Leistungsverzeichnis im<br />

Vordergrund.<br />

Der Schulungsteilnehmer erlernt zunächst die<br />

Grundzüge einer Materialbedarfsermittlung anhand<br />

eines realen Projektes. Ziel ist die Erstellung<br />

einer möglichst genauen Werkstoffbedarfsliste als<br />

Grundlage der erforderlichen Bestellungen.<br />

Um die Kostensituation der Baustellenabwicklung<br />

einschätzen und besser verstehen zu können,<br />

werden die Begriffe „Werkstoff- und Lohngemeinkostenzuschläge“<br />

näher erläutert.<br />

Besonders wichtig ist jedoch das Leistungsverzeichnis.<br />

Das „LV“ beschreibt nicht nur das Leistungssoll<br />

der einzelnen Positionen, sondern gibt<br />

mit seinen Preisen auch den wirtschaftlichen<br />

Rahmen der kalkulierten Ausführungszeiten vor.<br />

Der Vorarbeiter als Projektleiter des Unternehmers<br />

sollte mit seinem Verständnis für den „Angebotspreis“<br />

sein Team, die Materialien und den<br />

Maschineneinsatz möglichst optimal einsetzen,<br />

um das Bauvorhaben zu einem wirtschaftlichen<br />

Erfolg zu führen.<br />

Zielgruppe: Facharbeiter im <strong>Dach</strong>deckerhandwerk, die eine Qualifikation <strong>zum</strong> Vorarbeiter anstreben<br />

und zeitnah auf der Baustelle die Position des Vorarbeiters besetzen sollen.<br />

Referent: DDM Rainer Krause, Balve<br />

Teilnahmegebühr: 195,00 € zzgl. 19 % MwSt.<br />

Arbeitsmittel: Schreibzeug, Taschenrechner<br />

Termin: 31.01.<strong>2013</strong> von 9.00 bis 16.30 Uhr<br />

Inhalte Modul 2:<br />

� Die Materialbedarfsermittlung<br />

o Erforderliche Materialien anhand eines<br />

Projektes bestimmen<br />

o Mengenbedarf für Materialien berechnen<br />

� Überdeckungen, Verschnitt, Bruchanteile<br />

o Erstellung der Werkstoffbedarfsliste<br />

o Materialgemeinkosten verstehen<br />

� Das Leistungsverzeichnis<br />

o Vorbemerkungen als wichtige<br />

Vertragsbestimmungen kennen lernen<br />

o Die Beschreibung der Bauleistung<br />

in Positionen<br />

o Erkennen des erforderlichen Leistungssolls<br />

der Bauausführung<br />

� Die Kalkulation<br />

o Werkstoff- und Lohnkosten<br />

o Lohngemeinkostenzuschläge verstehen<br />

o Bauzeiten anhand des Angebotspreises<br />

organisieren<br />

125 Punkte<br />

<strong>GFW</strong>-DACH - Gesellschaft zur Förderung des westfälischen <strong>Dach</strong>deckerhandwerks mbH 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!