20.02.2013 Aufrufe

Gesamtprogramm 2013 zum Download - GFW Dach

Gesamtprogramm 2013 zum Download - GFW Dach

Gesamtprogramm 2013 zum Download - GFW Dach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

62<br />

Weiterbildung <strong>zum</strong> halben Preis<br />

Lebenslanges Lernen ist der Schlüssel <strong>zum</strong> beruflichen und<br />

unternehmerischen Erfolg. Durch kontinuierliche Weiterbildung<br />

sichern sich Arbeitnehmer zukunftsfähige Arbeitsplätze und<br />

Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit. Die Landesregierung<br />

NRW unterstützt Erwerbstätige durch Übernahme von bis zu 50<br />

Prozent der Kosten für eine Weiterbildung - einschließlich einer qualifizierten Beratung durch<br />

erfahrene Bildungsexperten. Mit dem Bildungsscheck über maximal 500 Euro können bis zur<br />

Hälfte der Nettokosten (ohne Verpflegung) einer Weiterbildungsmaßnahme abgedeckt werden.<br />

Bildungsschecks beantragen können :<br />

• Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Unternehmen mit bis zu 250 Beschäftigten,<br />

die in den letzten zwei Jahren an keiner betrieblich veranlassten Weiterbildung teilgenommen<br />

haben. Zur Zielgruppe zählen auch mitarbeitende Familienangehörige,<br />

Teilzeitkräfte oder geringfügig Beschäftigte; Auszubildende dagegen nicht.<br />

• Inhaber von Betrieben für die eigene Weiterbildung; Voraussetzung: das Unternehmen<br />

darf nicht länger als fünf Jahre am Markt tätig sein und nicht mehr als 250 Arbeitnehmerinnen<br />

und Arbeitnehmer beschäftigen.<br />

• Betriebsinhaber (max. 250 Beschäftigte) für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.<br />

Pro Jahr erhalten Erwerbstätige<br />

maximal<br />

zwei Bildungsschecks,<br />

wenn sie diese individuell<br />

beantragen. Weitere<br />

zwei Bildungsschecks<br />

können Arbeitnehmer/<br />

innen in Anspruch nehmen,<br />

wenn diese über<br />

den Betrieb beantragt<br />

wurden. Unternehmen<br />

erhalten höchstens 20<br />

Gutscheine pro Jahr.<br />

Mit dem Bildungsscheck<br />

will die Landesregierung<br />

die Weiterbildungsbereitschaft<br />

der Arbeitnehmer<br />

und Arbeitnehmerinnen erhöhen. Denn die Weiterbildungsquoten sind niedrig. Nur 40<br />

Prozent der Arbeitnehmer bilden sich tatsächlich weiter. Bildungsberatungsstellen finden<br />

Sie bei den Handwerkskammern und kommunalen Wirtschaftsförderungen.<br />

Informationen <strong>zum</strong> Bildungsscheck finden Sie im Internet unter<br />

www.bildungsscheck.nrw.de.<br />

Dort finden Sie auch die Bildungsberatungsstellen vor Ort.<br />

Weiterbildungsprogramm <strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!