20.02.2013 Aufrufe

Gesamtprogramm 2013 zum Download - GFW Dach

Gesamtprogramm 2013 zum Download - GFW Dach

Gesamtprogramm 2013 zum Download - GFW Dach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vom Beginn der Baustelle bis zur Abnahme der<br />

Leistungen müssen Bauprozesse geplant, überprüft<br />

und organisiert werden. Dabei muss der zuständige<br />

Facharbeiter ein sensibles Gespür für die bauspezifischen<br />

Erfordernisse entwickeln. Neben der Prüfung<br />

der Vorleistungen anderer Unternehmer muss der<br />

Facharbeiter genau wissen, wie der abnahmefähige<br />

Zustand seiner Baustelle beschaffen sein soll. Besondere<br />

Beachtung finden hier die jeweils aktuellen<br />

Bestimmungen der Fachregeln des Deutschen<br />

<strong>Dach</strong>deckerhandwerks. Die Fachregeln haben den<br />

Status einer anerkannten Regel der Technik und<br />

definieren insofern das vom Auftragnehmer geschuldete<br />

Leistungsziel. Das weitere Leistungssoll<br />

ergibt sich aus den Beschreibungen der einzelnen<br />

Positionen des Leistungsverzeichnisses. Um ein<br />

fachgerechtes und abnahmefähiges Arbeitsergebnis<br />

auf <strong>Dach</strong>baustellen zu erreichen, ist die ständige<br />

Anpassung des Wissens- und Kenntnisstandes der<br />

ausführenden Gesellen unbedingt notwendig. Das<br />

Seminar enthält viele Tipps und Handlungsanleitungen<br />

für die tägliche Arbeit auf der Baustelle.<br />

Das Seminar wendet sich an alle Facharbeiter von<br />

<strong>Dach</strong>deckerunternehmen, die Interesse an einer<br />

Aktualisierung ihres Wissensstandes haben.<br />

Zielgruppe: Vorarbeiter und Facharbeiter im <strong>Dach</strong>deckerhandwerk<br />

Referent: DDM Jürgen Gerbens, <strong>GFW</strong>-<strong>Dach</strong> mbH, Eslohe<br />

Teilnahmegebühr: 135,00 € zzgl. 19 % MwSt.<br />

Arbeitsmittel: Schreibzeug<br />

Termin: 06.02.<strong>2013</strong> von 9.00 bis 16.00 Uhr<br />

Inhalte:<br />

� Bauvertragliche Grundlagen<br />

o Leistungssoll nach dem Bauvertrag<br />

� Bauvertrag, Leistungsverzeichnis,<br />

Positionen<br />

o Prüfung und Mängelbericht der Leistungen<br />

von Vorunternehmern<br />

� Richtiges Verhalten bei Nebenleistungen<br />

und vergütungspflichtigen besonderen<br />

Leistungen<br />

o Umgang mit Bedenkenanmeldungen nach<br />

VOB §4 (3)<br />

� Update - Fachtechnik<br />

o Fachgerechte Ausführung von Unterdächern,<br />

Unterdeckungen und Unterspannungen<br />

o Luft- und Dampfsperrschichten nach bauphysikalischen<br />

Aspekten fachgerecht herstellen<br />

o Ausgewählte Beispiele von mangel- und<br />

schadensbehafteten <strong>Dach</strong>bauteilen inkl. der<br />

Darstellung der Musterlösungen<br />

� Abnahmefähige Bauzustände herstellen<br />

o Kontrolle der Bauausführungen<br />

o Vergleich der Soll- und Ist-Leistungen des<br />

Leistungsverzeichnisses<br />

o Der optische Eindruck aus Sicht<br />

des Bauherren<br />

o Sauberkeit der Baustelle<br />

o Benachrichtigungen der Fertigstellungen der<br />

Arbeiten an Auftraggeber und Auftragnehmer<br />

125 Punkte<br />

<strong>GFW</strong>-DACH - Gesellschaft zur Förderung des westfälischen <strong>Dach</strong>deckerhandwerks mbH 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!